Zweiter Fall von Geflügelpest im Landkreis Vechta
Oft nachgefragte Dienstleistungen
Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services um Ihre Behördengänge und Anliegen-Klärung zu erleichtern.
- Jagdschein, Erteilung
- Kraftfahrzeug: abmelden und wiederzulassen
- Belehrungen Infektionsschutz
- Wunschkennzeichen reservieren
- Termin Führerscheinstelle vereinbaren
- Termin Zulassungsstelle vereinbaren
- Elterngeld bewilligen
- Schülerfahrtkosten
- Online-Anhörung Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Erteilung einer Baugenehmigung
- Breitbandversorgung
Stellenangebote.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Veterinärdienst in der Abteilung Lebensmittelüberwachung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle mit der Qualifikation Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) zu besetzen.
Die Stelle eignet sich im Rahmen des Jobsharings grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte.
Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger, indem sie
- Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchführen sowie Betriebe überwachen, die Kosmetika oder Bedarfsgegenstände herstellen oder in den Verkauf bringen
- amtliche Probenahmen koordinieren und durchführen
- Verbraucherbeschwerden bearbeiten
- Ermittlungen und Vollzugsmaßnahmen durchführen
- Bei sonstigen Aufgaben der Veterinärverwaltung mitwirken
Ihr Profil
Sie verfügen über eine erfolgreiche abgelegte Prüfung nach der Lebensmittellkontrolleur-Verordnung.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen:
- Sie besitzen die Fähigkeit, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und zeigen ein hohes fachliches und persönliches Engagement
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse in den einschlägigen Fachprogrammen
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind entscheidungs- und entschlussfähig und verfügen über ein gutes Verhandlungsgeschick
- Im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz besitzen Sie ein hohes Maß an konfliktlöse- sowie Kritikfähigkeit und arbeiten gerne im Team
- Sie haben ein gutes Selbstmanagement
- Sie verfügen über den Führerschein der Klasse B und sind zur dienstlichen Nutzung des Privatfahrzeugs gegen Reisekostenvergütung bereit
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, professionellen und kollegialen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9 mit Amtszulage.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem "digitalen" Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von e-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.September 2022 online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-mail joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Umwelt, Abteilung Naturschutz und Wald in der technischen Sachbearbeitung freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation als Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) / Master / Bachelor of Arts / Bachelor of Sciene Fachrichtung Landschaftsökologie/Landschaftsplanung/ Bodenschutz/Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d).
Zur Übernahme der Aufgaben eines Moorschutzkoordinators / einer Moorschutzkoordinatorin (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Projekttätigkeiten zur Renaturierung von Hoch- und Niedermooren im Landkreis Osnabrück mit dem Ziel des Klima- und Naturschutzes
- Fachliche Koordination dieser Projekte angefangen von der Ideengebung über die Antragstellung bei Fördermittelgebern bis hin zur Umsetzung vor Ort und Abrechnung der Maßnahmen
- Kommunikation zu den Inhalten und Zielen der Projekte in die verschiedenen Zielgruppen (u.a. Flächeneigentümerinnen sowie -eigentümer und Flächenbewirtschaftung sowie politische Gremien der Kommunen und des Landkreises Osnabrück)
- Entwicklung geeigneter und erfolgreicher Kommunikationsstrategien (z.B. auf social media), um das Thema Moorschutz auf allen Ebenen präsent zu machen.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- einschlägige Erfahrungen in der Umsetzung komplexer und konfliktträchtiger Projekte
- ein überzeugendes, selbstbewusstes und kommunikationsstarkes Auftreten und die Fähigkeit bei gegensätzlichen Interessen zwischen einzelnen Akteuren interessengerechte Lösungen zu erarbeiten
- Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln
- eine selbständige, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- einschlägige Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (GIS)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Unser Angebot:
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle, vielseitige und spannende Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines auf 3 Jahren befristeten Arbeitsvertrages- Beschäftigung mit 39 Wochenstunden
- nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem "digitalen" Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten - auch im Rahmen von E-Mobilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.08.2022 über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Naturschutz und Wald, Herr Rolf, unter der Telefonnummer 0541/501-4021 oder per Mail an markus.rolf@lkos.de gerne zur Verfügung.Landkreis Osnabrück
Fachdienst Umwelt
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deine praktische Ausbildung:
Du erhältst eine 2-jährige intensive praktische Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während der Praxisphasen lernst Du verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche einer modernen Kommunalverwaltung kennen.Deine theoretische Ausbildung:
Die Praxisphasen werden ergänzt durch Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e.V. in Hannover. Hier erhältst Du die theoretischen Grundlagen für die Praxisphasen und Deine spätere Tätigkeit.
Deine Voraussetzungen:
(Erweiterter) Sekundarabschluss IDie Stelle (ehemaligen) Soldaten auf Zeit mit einer Mindestdienstzeit von 12 Jahren vorbehalten mit Anspruch auf einen Eingliederungs- oder Zulassungsschein nach dem Soldatenversorgungsgesetz.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wenn wir Dich mit diesem Ausbildungsangebot ansprechen, dann bewirb Dich bitte online über den nachfolgenden Link bis zum 03.10.2022.
Für weitere Auskünfte steht Dir Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040) gerne zur Verfügung.
Termine.
19.05.2022 - 29.11.2022
22.05.2022 - 06.11.2022
Neue Sonderausstellung im Varusschlacht-Museum: "Pompeji – Pracht und Tod unter dem Vulkan"

10.08.2022 - 23.09.2022
