-
Neues Internetzeitalter beginnt jetzt im Landkreis Osnabrück
Bad Essen.Im Landkreis Osnabrück startet ein neues Internetzeitalter: Die landkreiseigene Infrastrukturgesellschaft…
-
Familienbündnisse in Landkreis und Stadt Osnabrück starten zweite Bewerbungsrunde
Osnabrück. Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil: Zunehmend haben Unternehmen erkannt, dass Fachkräfte ihren…
-
#WIRFUERBIO: Keine Störstoffe in die Biotonne!
Georgsmarienhütte. Am 20. April, startet die Kampagne „#WIRFUERBIO – Biomüll kann mehr“. Hinter ihr verbergen sich mehr…
Ostercappeln. Mit 60 Kindern und Jugendlichen aus Ostercappeln, Bad Essen und Bohmte hatten die Ferienangebote „talentCAMPus“ und „Musiktheater“ so viele Teilnehmer wie nie zuvor. Zum fünften Mal organisierte die Volkshochschule Osnabrücker Land in Kooperation mit der Gemeinde Ostercappeln die für die Kinder kostenlosen Workshops, die mit einer großen Aufführung im Veranstaltungszentrum Schwagstorf abgeschlossen wurden.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren unter Anleitung erfahrener Tanz- und Theaterpädagogen jeweils eine Vorführung. Sie erfanden die Texte für ihre Bühnenstücke, probten Lieder, trainierten Tanzschritte und studierten konzentriert ihre Auftritte ein. Begeistert applaudierten die rund 150 Zuschauer.
Die Gruppe der sechs- bis neunjährigen Kinder „entführte“ die Zuschauer nach „Supertown“ in eine Stadt der Superhelden. Passend dazu malten und bastelten die Kinder ein Bühnenbild aus Pappkartons, erfanden Namen für ihre Rollen und die Geschichte für die Aufführung. Unter der Überschrift „Step by step, ich werd‘ mein eigener Held“ setzten sich die Zehn- bis 13-Jährigen mit ihren eigenen Vorbildern und Helden auseinander und entwickelten Hip-Hop-Stücke mit Tanz und Gesang. Jeder einzelne von ihnen zeigte sein Talent, zum Beispiel mit a-cappella-Gesang.
Selbstbewusstsein gestärkt
„Alle Kids haben eine tolle Leistung vollbracht“, lobte Anke Lehmann, die als vhs-Mitarbeiterin für die Sprachkoordination im Landkreis Osnabrück zuständig ist. „Dass wir über den Weg Musiktheater bzw. Musical das Ziel verfolgen, alltagsnahe Sprachförderung umzusetzen, ist für die Kinder und Jugendlichen nicht relevant“, betonte Lehmann, „aber sie haben mit viel Engagement Texte geschrieben, gesprochen und gelernt und so ihre Sprachkenntnisse verbessert.“ „Die Arbeit mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Wir haben viel zusammen gelacht und jedes Kind konnte mit seinen Fähigkeiten zeigen, was es kann“, berichtete Ann-Kristin Cowie, die als Schulsozialarbeiterin in der Gemeinde Ostercappeln für die Grundschulen zuständig ist und die Ferienangebote betreut. Es sei toll zu sehen, dass die Teilnehmer nach „nur fünf Tagen selbstbewusst auf Bühne gehen und eine so tolle Vorführung machen können. Viele Kinder hätten sich das vor dem Workshop nicht getraut“, sagte Cowie. „Eine rundum gelungene Veranstaltung – das zeigen die Rückmeldungen von den Teilnehmern und den Dozenten“, ergänzte Mitorganisatorin Judith Rother vom Bildungsbüro für den östlichen Landkreis Osnabrück.
„Mit der Unterstützung im Wittlager Land und insbesondere der Gemeinde Ostercappeln konnten wir dieses gelungene Angebot in die Tat umsetzen“, dankte Lehmann den Akteuren vor Ort für ihren Einsatz. Finanziert wird der Workshop für die Jugendlichen über das Programm „Kultur macht stark“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragen wird. Die Mittel für den Mini-Talentcampus stammen vom Landkreis Osnabrück.
Sie haben eine Frage zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne: frag.landkreis-osnabrueck.de

Füllen Sie folgendes Formular aus, um diesen Beitrag per E-Mail zu versenden: