
Energiespartipps für den Alltag
Wie lässt sich leicht beim Heizen sparen? Was senkt meinen Stromverbrauch? Wer bietet mir Unterstützung in der Energiekrise? Websites mit Informations- und Beratungsangeboten helfen privaten Haushalten weiter.

Der richtige Umgang mit der Holzfeuerungsanlage und dem dazugehörigen Brennstoff spielt – neben der technischen Ausstattung – eine wesentliche Rolle, um das Holzfeuer umweltverträglicher zu gestalten. Insbesondere bei Kaminöfen und anderen Raumheizern hat der Betreiber einen erheblichen Einfluss auf das Verbrennungsergebnis. Um bei der Holzverbrennung keine unnötig hohen Emissionen zu verursachen, stellen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Tipps für das Heizen mit Holz bereit.

Was können Sie selbst im Haushalt und im Alltag verändern? Welche kleinen Tricks sparen Energie? Wie lassen sich Tipps beim Heizen einfach umsetzen? Wir empfehlen Ihnen diese Informationsportale, um sich auf die nächste Heizperiode vorzubereiten
- „80 Millionen für den Energiewechsel“: Die aktuelle Kampagne der Bundesregierung zeigt, dass die Sicherung unserer Energieversorgung eine Gemeinschaftsaufgabe ist. Hilfe beim Energiesparen finden hier deshalb alle: Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen.
- Energiespartipps der Stadtwerke Osnabrück: Sehr übersichtliche Auflistung von leicht umsetzbaren Sparmaßnahmen, quer durch alle Alltagsthemen von Computer bis Mikrowelle.
- GED – Gesellschaft für Energiedienstleistung: Neben Einspartipps im Alltag zeigt die Website der GED leicht verständlich, wie kleine Investitionen helfen, die Heizkosten zu senken.
- Unterstützung bei Energiearmut: Die Stadtwerke Osnabrück informieren über Beratungs- und Hilfsangebote, die Sie unterstützen, wenn Sie steigende Energiekosten nicht alleine bewältigen können .
- Der Heizspiegel“ von C02-Online: Viele Tipps zum Sparen beim Heizen haben wir nun schon oft gehört. Aber wie funktioniert das genau? „Der Heizspiegel“ beziffert die mögliche Einsparung in Euro und beschreibt anschaulich, wie Sie die einzelnen Maßnahmen umsetzen können.
Wie viel Energie brauche ich eigentlich? Verbrauche ich beim Heizen, bei der Nutzung elektrischer Geräte oder unterwegs mit dem Auto überdurchschnittlich viel? Welche Preissteigerungen treffen mich besonders stark? Ein erster Überblick zeigt Ihnen, wo Veränderungen besonders wichtig sind. Dabei können die folgenden Seiten helfen.
- Ob Sie dringend Stromfresser suchen sollten, zeigt Ihnen dieser Vergleichsrechner zum Stromverbrauch.
- Einen ersten Überblick über den eigenen Energieverbrauch und damit über Ihre persönlichen Treibhausgas-Emissionen liefert dieser Schnellcheck des Bundesumweltamtes.
- Die Verbraucherzentrale hat ihren „Duschrechner“ aktualisiert (Energiepreise Juni 2022). Auch wenn Duschtipps häufig kritisiert werden – hier lässt sich tatsächlich sparen, probieren Sie es aus.
Kontakt
Referat für Strategische Planung
Klimainitiative im Landkreis Osnabrück
-
0541 5014402
- klimaschutz@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland