
LEADER Regionen: Heimat stärken und den ländlichen Raum gestalten
Im Dezember 2022 läuft die aktuelle EU-Förderperiode und damit auch das Instrument der Integrierten Ländlichen Entwicklung aus. Damit endet jedoch nicht die Förderung für den ländlichen Raumdenn aktuell befinden sich vier Regionen aus dem Landkreis Osnabrück im EU-Förderprogramm LEADER und ermöglicht es den Menschen vor Ort, ihre Regionen gemeinsam weiterzuentwickeln - sie wissen schließlich am besten, was ihrer Region „gut tut“.

Konkret handelt es sich um die folgenden:
- Nördliches Osnabrücker Land
Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie der Stadt Bramsche
- Wittlager Land
Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln
- Südliches Osnabrücker Land
Bad Laer, Bad Rothenfelde, Glandorf und Hilter a.T.W. sowie den Städten Bad Iburg und Dissen aTW
- Hufeisen – Vernetzungsraum Osnabrück
Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst sowie der Stadt Georgsmarienhütte
Mitmachen kann jeder, beispielsweise Einzelpersonen, Vereine und Interessengruppen. Über Online-Plattformen können sie sich bis Ende April 2022 für die Entwicklung ihrer Regionen engagieren und über das Förderprogramm informieren.
Arbeiten Sie mit an der lokalen Entwicklungsstrategie und definieren Handlungsfelder und Ziele der Region, die als Grundlage für die Auswahl von Projekten dienen. Stoßen Sie Projekte an, die die Lebensqualität vor Ort erhalten.
Hinweis: Besuchen Sie die Veranstaltung der Regionalakademie Osnabrück am 8. Februar: "Leader – Booster für neue regionale Entwicklung im gesamten Landkreis – wie können wir mitmachen und was bringt uns das?
Kontakt
KontaktCenter Fachdienst Planen und Bauen
-
0541 50161150
- KontaktCenterFD6@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland