Die Fachdienst Planen und Bauen ist die Bauaufsichtsbehörde des Kreises und als solche beispielsweise auch für den Denkmalschutz, den Immissionsschutz oder der Ortskernentwicklung zuständig.Der Fachdienst Umwelt als Untere Naturschutzbehörde, kümmert sich um die Ausweisung, Pflege und Überwachung von Schutzgebieten, ahndet Verstöße gegen das Naturschutzrecht und fördert den Naturschutz. Schließlich ist er für den nachhaltigen Schutz oberirdischer Gewässer mit ihren Ufern, Überschwemmungsgebieten und des Grundwassers verantwortlich.
Videobeitrag Bauen und Umwelt
Aktivierung erforderlich
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Unsere Top-Themen - Bauen & Umwelt
Der Fachdienst Umwelt stellt allen Interessierten lokale Umweltinformationen bereit. Über unseren Kartenserver haben Sie beispielsweise Zugriff auf Natur-, Wasser- und Bodendaten und können unter…
Der Landkreis Osnabrück beabsichtigt den Erlass einer Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Bäche im Artland“ im Bereich der Samtgemeinden Artland (Stadt Quakenbrück, Gemeinden…
Die Preisträger des Wettbewerbs „Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 4.0 Landkreis Osnabrück“ für die Jahre 2018 und 2019 stehen fest. Nach eingehender Beratung hat die Jury im Kreishaus…
Eine der größten Herausforderungen für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland ist der Digitalisierungsprozess in allen Lebensbereichen. In der globalisierten Wirtschaftswelt wird sich…
Wasser ist ein kostbares Gut für Mensch und Umwelt, für Unternehmen genauso wie für den einzelnen Bürger. Der Fachdienst Umwelt als untere Wasserbehörde des Landkreises Osnabrück hat die…
Zwischen 70 und 80 Meter tief sind die Bohrungen, die das Bohrteam auf dem Gelände der Firma Solarlux…
Heute ist es technisch möglich, diese Sonnenenergie zu nutzen. Entweder, um daraus Strom zu erzeugen oder um Wärme für Heizung und Brauchwasser zur Verfügung zu stellen.
Der Landkreis…
Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Osnabrück 2017
Auch im Landkreis Osnabrück altert die Wohnbevölkerung – und deren Immobilien altern mit.
Mehr ältere Menschen bedeuten…
Der Landkreis Osnabrück führt das Baulastenverzeichnis. Wer ein berechtigtes Interesse an einem Grundstück hat, kann das Baulastenverzeichnis des Landkreises Osnabrück einsehen und sich…
Bei der öffentlichen Live-Energieberatung wird eine exemplarische Beratung auf dem gelben Sofa präsentiert, zu der alle Hausbesitzer der Siedlung und alle Interessierten eingeladen werden…
Die Kooperation der Klimainitiative des Landkreises Osnabrück mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen wird fortgeführt: Der neu ausgerichtete „Gebäude-Check PLUS“, der von unabhängigen…
Es ist eine gigantische…
Das Team der Klimainitiative initiiert, plant und realisiert Projekte und öffentlichkeitswirksame Aktionen mit…