Unter der Rubrik Migration & Integration ist ein neuer Bereich entstanden, der sich an alle Zugewanderten richtet und Fragen rund um dieses Themenfeld beantwortet. Das Internetangebot ist auf Wunsch mehrsprachig und dient nicht nur zur ersten Orientierung. Auch Personen die schon länger in Deutschland leben oder sich generell zu dem Bereich Migration und Integration informieren möchten, erhalten hier viele wichtige Informationen, Kontakte und Ansprechpersonen, die ihnen helfen sollen. In den einzelnen Rubriken finden Sie Hilfestellungen bei typischen Anliegen, die bestimmte Situationen mit sich bringen und von dieser Übersichtsseite aus zu erreichen sind. Über einen "Klick auf das Piktogramm" gelangen Sie direkt zu der gewünschten Rubrik.
![]() |
Aufenthaltsrecht - egal ob neu oder schon länger hier!
|
![]() |
Leben - das Leben ist vielfältig! |
![]() |
Sprache & Bildung - man lernt nie aus! |
![]() |
Arbeit & Ausbildung - so „funktioniert´s“ mit dem Job! |
![]() |
Hilfe & Ehrenamt - freiwilliges Engagement zahlt sich aus! |
![]() |
Service & Beratung - hier hilft man Ihnen gerne weiter! In dieser Rubrik finden Sie Serviceleistungen, Beratung und Begleitung zu verschiedenen Themenbereichen. |
Videocast Migration & Integration
Aktivierung erforderlich
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Unsere Top-Themen - Migration & Integration
Der Integrationsbeauftragte ist Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten, für ihre Organisationen sowie für alle in der Integrationsarbeit Engagierten und setzt sich mit dem…
Sofern Sie Ihren Wohnsitz im Landkreis Osnabrück haben, ist die Abteilung Integration und Ausländer (…
Abhängig von der Staatsangehörigkeit ist die Einreise für Personen, die sich besuchsweise oder aus geschäftlichen Gründen im Osnabrücker Land aufhalten wollen, visafrei oder nur mit einem von der…
Herzlich Willkommen!
Die Arbeit der Abteilung Integration und Ausländer (Ausländerbehörde)…
Zugewanderte umfassend dabei zu unterstützen, sich in ihrer neuen Heimat wohl zu fühlen, ist das zentrale Anliegen des Migrationsmanagements des Landkreises Osnabrück. Ein wesentlicher…
Personen die dauerhaft in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Das geschieht nie…
Weltweit sind Menschen aufgrund verschiedenster Konflikte in ihrem Heimatland dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und woanders Zuflucht zu suchen. Nachfolgend werden zu dem Thema „…
Auf dieser Seite haben wir "Für Flüchtlinge" Links zu Informationen zusammengestellt, die Sie unter der Rubrik Migration & Integration an unterschiedlichen Stellen finden. Diese…
Die MaßArbeit kAöR (Jobcenter) als kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück berät, vermittelt und betreut alle…
Wer nicht aus einem Staat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums kommt und in Deutschland arbeiten möchte, braucht einen Aufenthaltstitel. Die Ausübung der…
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen und einige Dinge über Deutschland wissen.
Der Integrationskurs dient dazu, dass Sie mit den Lebensverhältnissen in…