-
TuS Glane unterstützt die Kinderonkologie und erhält Jugendförderpreis
Osnabrück. Das Spendenschwein spielte eine besondere Rolle: Die Spieler der letztjährigen E-1-Jugend des TuS Glane…
-
Fachveranstaltung zeigte den Mehrwert von Kompensationen an Gewässern
Osnabrück/Quakenbrück. Kompensationen gewinnen als freiwilliges Instrument zur Revitalisierung und Renaturierung von…
-
Mit Klettern und Bogenschießen soziale Kompetenzen fördern
Osnabrück. Es ist ein fester Programmpunkt im Kalender von Landkreis und Stadt Osnabrück: Seit 2006 veranstalten sie…
Osnabrück. Am 30. März ist Startschuss: Dann wird die Sonderausstellung „Roms Legionen“ im Museum und Park Kalkriese in Bramsche eröffnet. Ein Außenbanner am Kreishaus Osnabrück wirbt nun für die Ausstellung, die bis zum 3. November zu sehen ist.
Wie sah der Alltag eines römischen Legionärs aus? Wie lang war ein Tagesmarsch, wo schlief er, was stand auf dem Speiseplan und wieviel Gepäck hatte er dabei? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Sonderausstellung, wenn rund 10.000 handbemalte Zinn-Legionäre Kalkriese (zurück-)erobern. „‚Roms Legionen‘ ist eine spannende und informative Ergänzung zu den bewährten Angeboten von Museum und Park Kalkriese“, ist Landrat Michael Lübbersmann überzeugt.
Detailgetreue Modelllandschaften, großformatige Illustrationen und authentische Nachbildungen römischer Ausrüstung eröffnen facettenreiche Einblicke in die römische Armee und ihre Organisationsstruktur auf den Eroberungszügen zur der Zeit von Christi Geburt. Führungen für Groß und Klein, Mitmachprogramme, Vorträge und Ferienaktionen runden das Angebot zur Sonderausstellung ab.
Sie haben eine Frage zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne: frag.landkreis-osnabrueck.de

Füllen Sie folgendes Formular aus, um diesen Beitrag per E-Mail zu versenden: