Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 10.000 Kinder mit unheilbaren Schäden einer vorgeburtlichen Alkoholexposition geboren. Bekannt ist das Syndrom unter der Abkürzung FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Mit diesem Thema befasst sich eine Fortbildung und Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 3. Juni, 10 bis 14 Uhr, im Kreishaus Osnabrück:
- Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Referenten sind die Medizinerin Heike Kramer und der Therapeut Klaus Ter Horst. Sie berichten zu den Themen „FASD aus medizinischer Sicht“, „FASD – Herausforderungen für den pädagogischen Alltag“ und „FASD – frühzeitige Prävention und wie diese gelingen kann“.
Die Anmeldung für die Fachveranstaltung im Kreishaus ist bis zum 31. Mai möglich. E-Mail: Corinna.Lange@lkos.de. Telefon: 0541/501-3127.
- Außerdem wird an dem Tag die Ausstellung „ZERO!“ gezeigt. Sie informiert interaktiv und erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und das fetale Alkoholsyndrom. Ziel der Ausstellung ist eine Sensibilisierung und Aufklärung über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Die Ausstellung wird anschließend im Gymnasium Bad Iburg (5. bis 9. Juni) und im Gymnasium Bersenbrück (12. bis 15. Juni) gezeigt.
-
Am Schölerberg 1
-
49082Osnabrück
-
0541 / 501-3127