Mit der Testung wollen Landkreis und Stadt Osnabrück herausfinden, ob bislang unerkannte Infektionsherde in den Einrichtungen bestehen. Die Erkenntnisse dienen zudem dazu, die risikoorientierte Teststrategie nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts weiterzuentwickeln. Die Teilnahme der Beschäftigten ist freiwillig. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kurz- und Langzeitpflege der Altenhilfe sowie in den besonderen Wohnformen für behinderte Menschen. Dazu gehören alle Pflegekräfte, Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte sowie die Verwaltung.