
Regional einkaufen leichtgemacht: RegioApp bietet Überblick über Erzeuger und Produkte vor Ort
Osnabrück. Die Nachfrage steigt: Zunehmend verlangen Verbraucherinnen und Verbraucher regional erzeugte Lebensmittel. Doch wo findet man diese schnell und unkompliziert im Osnabrücker Land? Hilfe bietet die RegioApp des Bundesverbandes der Regionalbewegung, die vom Landkreis Osnabrück unterstützt wird.
Eine Ernährung mit regionalen Lebensmitteln bietet viele Vorteile: Transportwege werden verkürzt, das Klima geschont und heimische Erzeuger unterstützt. Der eine oder andere kauft bereits regelmäßig im Hofladen um die Ecke seine Kartoffeln, zapft sich frische Milch an der Milchtankstelle im Ort oder pflückt die Erdbeeren auf dem Feld beim Landwirt nebenan. Aber natürlich gibt es noch weitere Erzeuger und leckere Produkte aus der Region.
Mit Hilfe der RegioApp kann der Nutzer jederzeit ganz bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden und Wochenmärkte. Aber nicht nur das: Die RegioApp punktet vor allem im Hinblick auf Transparenz und Information zu den Erzeugern und der Herkunft der Produkte.
Die RegioApp, die vom Bund gefördert wird, unterstützt Erzeuger, die sich an bestimmte Prinzipien halten: Nicht alles muss in Bioqualität hergestellt sein, aber sie verpflichten sich etwa zu Klimaschutz durch kurze Wege, Verarbeitung in der Region und zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Gemeinsam mit dem Naturpark TERRA.vita hat der Landkreis gezielt regionale Erzeuger angeschrieben und übernimmt die Kosten für die ersten 100 Profile in der App. Nach und nach füllt sich nun die RegioApp auch mit Erzeugern aus dem Osnabrücker Land. Für regionale Landwirte, Obstbauern, Fischzüchter, Gin-Manufakturen oder Landschlachtereien bietet sich so eine kostenlose, digitale Werbemöglichkeit. Interessenten können sich bei der Klimainitiative des Landkreises informieren und in die App aufnehmen lassen. E-Mail: klimaschutz@Lkos.de. Telefon: 0541/501-1930. In einem zweiten Schritt können Gastronomen gelistet werden, die besonders viel mit regionalen Zutaten kochen.
Die RegioApp für Smartphones ist leicht erhältlich im App Store. Weitere Informationen unter www.regioapp.org.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (59.77 KB)