WIGOS Waldbach Trailer
„Landkreis Osnabrück – Herz des Nordwestens“: Ein Trailer des Unternehmens Waldbach Logistik macht diesen Werbeslogan ab sofort im ganzen Bundesgebiet bekannt. (Von links) Landrätin Anna Kebschull, WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage, Geschäftsführer Björn Waldbach und Speditionsleiter Marcel Wöhrmann erlebten die erste Abfahrt vom Firmengelände in Melle-Riemsloh.
Montag, 3. Mai 2021

Meller Spedition Waldbach wirbt für „Herz des Nordwestens“

Melle. Björn Waldbach lebt und wirtschaftet gern im Osnabrücker Land: „Wir haben hier eine starke Wirtschaftsregion mit ganz viel Lebensqualität“, ist der Meller Spediteur überzeugt. Diese Überzeugung will sein Unternehmen Waldbach Logistik künftig offensiv nach außen tragen: In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, hat das Unternehmen einen Trailer mit einer Standortwerbung bekleben lassen. „Unser Slogan `Osnabrücker Land - Das Herz des Nordwestens´ wird nun mit ihrer Unterstützung überregional auf den Straßen wahrgenommen“, bedankte sich Landrätin Anna Kebschull für dieses Engagement.

Die Landrätin war gemeinsam mit WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage auf das Firmengelände an der Rationalstraße in Melle-Riemsloh gekommen, um die erste Abfahrt des Werbe-Trailers mitzuerleben. „Standortmarketing ist für den Landkreis Osnabrück ein wichtiges Anliegen: Nicht zuletzt, um Fachkräfte für unsere Betriebe von den Standortvorteilen des Osnabrücker Landes zu überzeugen“, sagte Kebschull.  Die Unternehmen selbst könnten mit ihrer überregionalen Ausstrahlung und ihren Netzwerken dabei eine wichtige Rolle spielen: „Das Engagement von Herrn Waldbach ist dafür ein tolles Beispiel“, zeigte sich die Landrätin überzeugt.

Der Wirtschaftsstandort wirbt bereits seit fast zwei Jahren mit dem Slogan „Osnabrücker Land - Das Herz des Nordwestens“. „Damit verorten wir uns nicht nur räumlich in Deutschland, sondern zeigen auch, dass hier eine starke Wirtschaft den Takt angibt“, erklärte Wirtschaftsförderer Averhage. Außerdem sei das Osnabrücker Land Schnittpunkt für verschiedene Branchen-Cluster, etwa für die Agrartechnik, die Ernährungswirtschaft, die Möbelindustrie, den Maschinenbau oder die Logistik. Die WIGOS unterstütze die Betriebe mit verschiedensten Marketingaktivitäten auf vielfache Weise: „So sind wir beispielsweise auf überregionalen Fachkräftemessen unterwegs und nehmen dabei aktuell gerade über 70 freie Stellen von Betrieben aus dem Landkreis mit in die Bewerbung“, schilderte der WIGOS-Geschäftsführer.

Er habe sich besonders gefreut, dass die Initiative zur Beklebung des Trailers vom Unternehmen selbst gekommen sei: „Unseren Betrieben wird oft nachgesagt, dass sie sich weniger für ihre Region stark machen, als das in anderen Landkreisen der Fall ist“, so Averhage. Er erlebe immer wieder das Gegenteil. Gleichzeitig sei die WIGOS jederzeit offen für gute Ideen aus den Betrieben: „Von gutem Standortmarketing profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern die ganze Region“, zeigte er sich überzeugt.

Der neue Werbetrailer war jedoch nicht die einzige gute Idee, die Landrätin und Wirtschaftsförderer auf dem Waldbach-Firmengelände in Melle-Riemsloh bewundern konnten: Der LKW, der den Werbetrailer zieht, fährt mit Erdgas. Schon Anfang 2019 hatte Waldbach den ersten erdgasbetriebenen LKW im Landkreis Osnabrück angeschafft, inzwischen sind 20 Gas-LKW im Einsatz. „Es war sowohl eine ökologische, als auch eine ökonomische Entscheidung“, beschrieb der Unternehmer. Der mit CNG, das heißt mit komprimiertem Erdgas betriebene Truck der Firma Iveco verbrauche rund zehn Prozent weniger Treibstoff und nutzt aus Sicht des Logistik-Unternehmers „den saubersten LKW-Kraftstoff, den es aktuell gibt.“ Besonders die Stickstoffemission sei deutlich niedriger als bei Dieselkraftstoff – ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz. Ein guter erster Schritt, ist auch Landrätin Kebschull überzeugt: „Der nächste Schritt wäre die konsequente Nutzung von Biogas.“

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr