
Grüne Hausnummer geht in die dritte Runde: Bewerbungen bis zum 15. August möglich
Osnabrück. Die erfolgreiche Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ startet im Landkreis Osnabrück bereits in ihre dritte Runde. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die ihr Gebäude besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich bis zum 15. August bewerben. Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück verliehen.
Nachdem bereits 65 Eigentümerinnen und Eigentümer energieeffizienter Häuser aus dem Landkreis die Auszeichnung erhalten haben, gibt es nun für alle, die bisher die Gelegenheit verpasst haben, eine neue Chance auf die grünen Glasschilder. Ausgezeichnet werden Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben.
Der Gebäudebereich in Deutschland verursacht jährlich rund 120 Millionen Tonnen bzw. 15 Prozent der CO2-Emissionen. Mit einer Sanierung der Gebäudehülle und -technik und der damit verbundenen Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Dazu ist es unverzichtbar, dass Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen.
„Mit der Auszeichnung Grüne Hausnummer wollen wir die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die es im Landkreis gibt, öffentlich würdigen und so zum Nachahmen anregen“, sagt Landrätin Anna Kebschull.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde.
Unter allen Ausgezeichneten wird außerdem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verlost. Dieses wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Verfügung gestellt, denn der Einsatz für mehr Klimaschutz rund ums Eigenheim soll belohnt werden.
Wer teilnehmen möchte, füllt einen Bewerbungsbogen aus und reicht ihn zusammen mit einer Fotodokumentation und den erforderlichen Nachweisen ein. Der Bewerbungsbogen mit den aktuellen Kriterien kann unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/gruenehausnummer heruntergeladen werden und ist außerdem beim Landkreis Osnabrück erhältlich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind erhältlich unter www.landkreis-osnabrueck.de/gruene-hausnummer.
Für Fragen zur Bewerbung steht Gertrud Heitgerken vom Landkreis Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/501-1931 gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (58.95 KB)