
Aktiver Klimaschutz: Landkreis Osnabrück startet Wiedervernässung des Venner Moores
Osnabrück. Aktiver Klimaschutz des Landkreises Osnabrück im Venner Moor: Aktuell beginnen Arbeiten für die Vorbereitung der Wiedervernässung von 65 Hektar Hochmoorflächen im Naturschutzgebiet Venner Moor. Die Arbeiten sollen witterungsbedingt etwa 14 Tage bis drei Wochen dauern. Die Arbeiten sind mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und den lokal tätigen ehrenamtlichen Umweltverbänden abgestimmt und werden intensiv begleitet.
Bei den Arbeiten, die von der Firma Klasmann Deilmann ausgeführt werden, wird die strenge Beachtung des Artenschutzes durch Begehungen von Fachleuten gewährleistet. Durch die Wiedervernässung erfolgt der Aufwuchs von Torfmoosen, die sehr stark CO-2 aus der Atmosphäre binden können und somit zu einem besseren Klima führen. Diese aktive Wiedervernässung als Moorschutzmaßnahme ist ein vorrangiges Klimaschutzziel derjenigen Kreistagsfraktionen, die im Vorfeld entsprechende Arbeitsaufträge an die Untere Naturschutzbehörde erteilt hatten.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (80.96 KB)