
Landkreis Osnabrück beginnt mit Mäharbeiten an Kreisstraßen und Fahrradwegen
Osnabrück. Rund 640 Kilometer umfasst das Kreisstraßennetz im Landkreis Osnabrück. Entsprechend aufwendig ist es, die Verkehrssicherheit auf den Strecken zu gewährleisten, wenn im Frühjahr die Mähsaison beginnt. Derzeit sind Mitarbeiter der Kreisstraßenmeistereien in Bissendorf und Bersenbrück im Schichtdienst mit ihren Spezialfahrzeugen von 6 bis 22 Uhr unterwegs.
Zur Verkehrssicherheit gehört, dass die Verkehrsteilnehmer freie Sicht auf Schilder und Leitpfosten haben und in Innenkurven als auch an Einmündungen und Kreuzungen einen guten Einblick haben.
Um die gute Sicht zu gewährleisten müssen vom Landkreis außerhalb der Ortsdurchfahrten Mäharbeiten beidseitig auf einer Streckenlänge von je rund 575 Kilometer ausgeführt werden. Um die Nutzbarkeit der Radwege (insgesamt rund 360 Kilometer) für die zunehmende Anzahl der Radfahrer zu sichern, werden die Bankettbereiche (Ränder) neben den Radwegen ebenfalls gemäht und zwar so, dass die sie in der gesamten Breite nutzbar sind. Dies ist gerade bei Begegnungsverkehr besonders wichtig.
Aus Gründen des Naturschutzes werden die Mähflächen allerdings auf ein für die Verkehrssicherheit erforderliches Minimum begrenzt. Die mögliche Mähbreite der vorhandenen Geräte wird nicht voll ausgenutzt, um den Kleinlebewesen einen größeren Rückzugsraum zu gewähren. Erst im Herbst werden im Zwei-Jahres-Rhythmus die Grünflächen außerhalb der Bankette (Straßenränder) gemäht.
Der Landkreis Osnabrück bittet in diesem Zusammenhang um erhöhte Aufmerksamkeit auf den entsprechenden Strecken und um Ihr Verständnis für eventuelle Behinderungen.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
File