
Online-Vortrag und Gruppenberatung „Solarstrom vom eigenen Dach“ am 21. Juni
Osnabrück. Am Dienstag, 21. Juni, lädt der Landkreis Osnabrück in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Vortrag und anschließender Gruppenberatung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich per Videokonferenz über die Nutzung von Solarenergie informieren. Anmeldungen für die Veranstaltung sind bis zum 20. Juni möglich: landkreis-osnabrueck.de/anmeldung-solar
Die Energieberaterin Birgit Holfert von der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater richten. Dabei kann es etwa um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden.
„Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg viel Wissenswertes zum Thema vermitteln können“, ist Landrätin Anna Kebschull überzeugt. „Wir brauchen den Umstieg auf erneuerbaren Energien, um unser Klima zu schützen. Für den Einsatz von Wärmepumpen und Elektromobilität benötigen wir ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Gut informiert lassen sich leichter und schneller richtige Entscheidungen für das eigene Haus treffen. Dazu wollen wir in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen“, sagt die Landrätin.
Vorab kann schon ein Blick auf das Solardachkataster des Landkreises Osnabrück interessant sein. Interessenten können dort feststellen, wieviel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (58.14 KB)