
Naturschutzpreis würdigt Arbeitsgemeinschaften in Kitas und Schulen - bis 16. 9.2022 bewerben
Osnabrück. Kindern und jungen Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu vermitteln, ist ein wichtiger Baustein ihrer Entwicklung und Bildung. Kitas und Schulen übernehmen oft diese Aufgabe. Die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück, die Stadt Osnabrück und die Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur möchten diesen wichtigen Beitrag beim diesjährigen Naturschutzpreis mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld würdigen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 16. September 2022 eingereicht werden. Der Bewerbungsbogen kann hier heruntergeladen werden.
Bewerbungen bitte per Post oder per E-Mail einreichen:
- Arbeitsgemeinschaften aus dem Landkreis Osnabrück senden die Bewerbung an die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück oder an naturschutzstiftung@lkos.de.
- Bewerbungen aus der Stadt Osnabrück nimmt der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück, Hannoversche Straße 6-8, 49084 Osnabrück oder unter umwelt@osnabrueck.de gerne entgegen.
Fragen werden unter (0541) 501 4215 für den Landkreis und unter (0541) 323 3173 für die Stadt Osnabrück beantwortet.
Verständnis für Natur und Umwelt wecken und fördern
Verständnis für Natur und Umwelt wecken und fördern ist in der frühen Entwicklung der Menschen besonders nachhaltig. Themen wie Klima- und Naturschutz, Förderung der biologischen Vielfalt sowie schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen stehen dabei im Fokus. Gemeinsames Entdecken, Forschen, Beobachten und manchmal auch Diskutieren ist in Arbeitsgemeinschaften gut möglich und gemeinsam mit anderen besonders spannend. Die Erarbeitung von Inhalten ist dabei auf vielfältige und kreative Weise möglich.
Beobachten und Erforschen von Tieren und Pflanzen, gemeinsames Basteln von Insektennisthilfen, Vogelkästen oder -futterstellen für die Winterfütterung, Ausflüge in Museen, in Wälder, zu Gewässern oder praktische Aktionen, wie Pflege von Streuobstwiesen, Müll sammeln sowie Anlage von Blühwiesen, (Gemüse-)Gärten oder Benjes-Hecken sind nur einige Beispiele.
Bewerbungen bis zum 16. September 2022 einreichen
Kitas und Schulen sind aufgerufen, sich mit ihren Arbeitsgemeinschaften um den Naturschutzpreis 2022 zu bewerben. Voraussetzung ist dabei, dass sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) durch Kontinuität auszeichnet (coronabedingte Einschränkungen ausgeschlossen). Dabei ist es egal, ob die AGs durch Erzieherinnen und Erzieher beziehungsweise Lehrkräfte geleitet werden oder ob ehrenamtliche Akteure eingebunden sind.
Wer sich bewirbt, sollte durch Fotos, Videos oder mit Hilfe einer Präsentation die Arbeitsgemeinschaft und Ihre Teilnehmenden sowie die bereits durchgeführten oder auch noch geplanten Projekte vorstellen. Ob ein persönliches Kennenlernen durch die Fachjury in diesem Jahr stattfinden wird, bleibt aufgrund der Corona-Pandemie offen. Eventuell erfolgt die Beurteilung also nur auf Grundlage der Bewerbung.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - Naturschutzstiftung - docx (69.62 KB)
-
File