farbige Zeichnung: Kinder umrunden mit Fahrrad und Roller den Globus
Freitag, 18. November 2022

UN-Klimasekretär erhält Kindermeilen der Region Osnabrück – Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher

Osnabrück. Die 30.000er-Marke wurde übertroffen: Auch in diesem Jahr sammelten Kinder in Landkreis und Stadt Osnabrück sogenannte Grüne Meilen, indem sie Alltagswege klimafreundlich zurücklegten. Die Ergebnisse wurden jetzt im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Sharm el Sheikh an den Chef des UN-Klimasekretariats, Simon Stiell, überreicht. Landkreis und Stadt bieten zudem Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern an, die sich mit dem Thema Energiesparen befassen.

60 Kindergärten, Horte und Grundschulen der Region hatten sich in diesem Jahr an der europaweiten Kindermeilen-Kampagne beteiligt. Diese lädt Kinder aus ganz Europa dazu ein, Grüne Meilen für das Klima zu sammeln. Ziel ist es, Mädchen und Jungen schon frühzeitig für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Hier können auch Erzieherinnen und Erzieher einen großen Beitrag leisten. Doch wie können sie den Kindergartenkindern diese komplexen Fragestellungen vermitteln und gleichzeitig Ängste und Sorgen in Bezug auf die Energiekrise nicht außer Acht lassen?

Fortbildungen zum Klimaschutz

  • Möglichkeiten zeigt eine Fortbildung am 29. November, 9 bis 16 Uhr, am Lernstandort Nackte Mühle in Osnabrück (Östringer Weg 18), auf. Titel: „Ein Königreich für die Zukunft – Energie erleben – durch das Kindergartenjahr in Zeiten der Energiekrise“. Eine Anmeldung ist bis zum 22. November möglich per E-Mail: rademacher.b@osnabrueck.de.
     
  • Zudem ist am 8. Dezember, 19.30 bis 21 Uhr, der Online-Vortrag „Mit Kinderängsten umgehen in Zeiten der Energiekrise“ für Eltern und andere Interessierte geplant. Eine Anmeldung ist bis zum 7. Dezember möglich.

Weitere Informationen sind erhältlich bei den Koordinatorinnen Birgit Rademacher (Stadt Osnabrück, E-Mail: rademacher.b@osnabrueck.de) und Christina Hippen (Landkreis Osnabrück, E-Mail: christina.hippen@lkos.de). Allgemeine Informationen zur europäischen Aktion Kindermeilen sind erhältlich unter kindermeilen.de.

Hintergrund zur Aktion Kindermeilen

Dass Mädchen und Jungen sich schon frühzeitig für den Umweltschutz engagieren, zeigen die Kindermeilen. In diesem Jahr lief die Aktion, mit der sich Kinder spielerisch mit den Themen Klimawandel, Mobilität und Nachhaltigkeit auseinandersetzen, vom 19. April bis zum 10. Juni. In diesem Zeitraum addierten die Kinder die Meilen in ihren Sammelmappen. Das Ergebnis: Gut 30.000 grüne Meilen kamen zustande, in dem die Mädchen und Jungen zu Fuß, mit Roller, Fahrrad oder per Bus und Bahn zurücklegten.

Stadt und Landkreis Osnabrück haben das gemeinsame Ziel, den Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen erheblich zu reduzieren. Ein wesentlicher Ansatzpunkt ist dabei der Straßenverkehr, der für rund ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr