Der Landkreis Osnabrück saniert und renoviert aktuell denkmalgerecht unter Planung des Architekten Ejnar Tonndorf aus Oldenburg das Kreismuseum in Bersenbrück. Dabei wurde der neuzeitliche Museumsanbau abgerissen, sodass sich das Museum zukünftig auf die Nutzung des Äbtissinnenflügels des ehemaligen Bersenbrücker Zisterzienserklosters konzentriert. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und werden bis zum Frühjahr 2018 abgeschlossen sein.
Im Anschluss an die Bauarbeiten wird eine neue Dauerausstellung eingerichtet. Das Museum wird mit einem „Tag der offenen Tür“ am 28. Oktober 2018 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel der inhaltlichen Neuausrichtung ist ein regionalgeschichtliches und kulturhistorisches Museum der Region Osnabrücker Nordland. Die neue Dauerausstellung wird anhand der Nutzungsgeschichte des Museumsgebäudes drei zentrale Epochen der Region aufzeigen: Kloster (13. bis 18. Jahrhundert), Amt und Kreis-Verwaltung (19. Jahrhundert) und Museum (20. Jahrhundert). Darüber hinaus werden ein kleines Café sowie ein multifunktionaler Veranstaltungsraum im Museum zur Verfügung stehen. Es werden zudem regelmäßig Sonderausstellungen zu sehen sein.
Für die Innengestaltung des Museums zeichnet die Firma „Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer“ aus Münster verantwortlich. Besucherinnen und Besucher des Museums werden die früheren Hauptprotagonisten des Gebäudes, wie den ehemaligen Landrat Rothert oder die Äbtissin von Moltke kennen lernen und mit ihnen eine Reise durch die Zeit unternehmen.
Das Museum, einziges Museum in direkter Trägerschaft des Landkreises Osnabrück, wird seit dem April 2017 von einem Kuratorium bestehend aus den vier Samtgemeinden des Osnabrücker Nordlandes, den Städten Bersenbrück und Bramsche, den regionalen Heimat- und Fördervereinen sowie dem Landkreis Osnabrück geführt. Die alltägliche Arbeit wird in der Zusammenarbeit zwischen dem Kulturbüro des Landkreises und Ehrenamtlichen des Kreisheimatbundes Bersenbrück und weiteren Interessierten erfolgen. Alle Beteiligten freuen sich schon auf Ihren Besuch.