Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr
Unser Angebot
Im Fachdienst Ordnung besteht zum 1. August 2025 die Möglichkeit, ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr
in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz
zu beginnen.
Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.
Ihr Profil
Feuerwehrtechnische (Vor-)Kenntnisse sind für das FSJ nicht erforderlich.
- Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet und sind nicht älter als 27 Jahre.
- Sie mögen selbständiges Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten und besitzen Organisationstalent. Sie besitzen Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft.
- Sie sind flexibel, auch in der Einteilung Ihrer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche, denn ehrenamtliche Termine sind auch in den Abendstunden oder am Wochenende.
- Sie sind bereit, gleich zu Beginn die Modulare Grundlagenausbildung für Feuerwehren im Landkreis Osnabrück und im Verlauf des FSJ die 5 Bildungswochen (insgesamt 25 Bildungstage) in Hessen zu absolvieren.
- Sie besitzen mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B, um die notwendigen Dienstreisen innerhalb des Kreisgebietes selbständig machen zu können.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die technischen Mitarbeiter in den Feuerwehrtechnischen Zentralen des Landkreises Osnabrück in Georgsmarienhütte und Bersenbrück, z. B. auch bei der Versorgung von Einsatzstellen mit Verbrauchsgütern (Schlauchmaterial, Atemluftflaschen).
- Sie hospitieren bei einer Organisation des Rettungsdienstes und in der Regionalleitstellte Osnabrück.
- Sie unterstützen die Organisation des Katastrophenschutzes im Landkreis Osnabrück.
- Sie leisten organisatorische Aufgaben in der Kreisfeuerwehrausbildung.
- Sie sind eingebunden in die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Projekte, Aktionen und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Osnabrück.
- Sie unterstützen bei der Brandschutzaufklärung und der Brandschutzerziehung in Kindergärten oder Schulen.
- Sie nehmen an Bildungswochen in Hessen teil. Für die fachlich-theoretische Begleitung greift Niedersachsen für das Pilotprojekt auf das feuerwehrtechnische und pädagogische Know-how des Landesfeuerwehrverbandes Hessen zurück. Aus diesem Grunde finden die Bildungswochen in Hessen statt.
- Über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche, die Sie durchlaufen, führen Sie ein Berichtsheft.
Jetzt bewerben!
Wenn Sie an den abwechslungsreichen Aufgaben des FSJ Feuerwehr interessiert sind, melden Sie sich bei uns!
Für Rückfragen und nähere Auskünfte über die wahrzunehmenden Aufgaben steht Ihnen der Kreisausbildungsleiter, Herr Schumacher, Telefon 0541/501-4120, zur Verfügung.
Ihre Interessensbekundung, gerne mit Lebenslauf, sollte bis zum 13.06.2025 an uns gerichtet werden per E-Mail: sven.schumacher@lkos.de (Anhänge als PDF-Datei) oder per Post an:
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Ordnung
Sven Schumacher
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück