Cybermobbing: Vortrag über Gefahren und rechtliche Folgen findet große Resonanz
Oft nachgefragte Dienstleistungen
Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services um Ihre Behördengänge und Anliegen-Klärung zu erleichtern.
- Jagdschein, Erteilung
- Kraftfahrzeug: abmelden und wiederzulassen
- Belehrungen Infektionsschutz
- Wunschkennzeichen reservieren
- Termin Führerscheinstelle vereinbaren
- Elterngeld bewilligen
- Termin Zulassungsstelle vereinbaren
- Schülerfahrtkosten
- Erteilung einer Baugenehmigung
- Breitbandversorgung
- Online-Anhörung Verkehrsordnungswidrigkeiten
Stellenangebote.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Sekretariat des Gymnasiums in Bad Iburg (Bielefelder Straße 15, 49186 Bad Iburg) freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation als Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r oder Verwaltungswirt/in (Angestelltenlehrgang I) (m/w/d).Zu besetzen ist eine Teilzeitstelle mit 34 Wochenstunden. Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.Zur Abdeckung der Öffnungszeiten im Sekretariat wird die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung erwartet.
Ihre Aufgaben
- Sie fungieren als Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in unterschiedlichen Angelegenheiten.
- Sie nehmen die üblichen Arbeiten in einem Sekretariat wahr (u.a. Ablage, Büromaterialbeschaffung, Telefondienst, Mitarbeit bei der Budgetverwaltung, Strukturierung von Arbeitsabläufen).
Ihr Profil
- Sie haben erfolgreich eine Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte/r, als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r abgeschlossen oder Sie haben die Erste Prüfung (Angestelltenlehrgang I) erfolgreich absolviert.
- Sie verfügen über gute Umgangsformen, ein verbindliches und freundliches Auftreten.
- Sie sind eine kommunikationsfähige Person mit Teamgeist.
- Sie sind belastbar und hinsichtlich der Arbeitszeit flexibel, um den intensiven Publikumsverkehr an einer Schule sicher bewältigen zu können.
- Sie sind sicher in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit sowie in der Rechtschreibung.
- Sie besitzen umfassende Kenntnisse in den MS-Office-Programmen (Word, Excel, Power-Point etc.) und sind bereit, sich in die Anwendung der erforderlichen Software (u.a. Schulverwaltungsprogramm) einzuarbeiten.
- Sie zeigen Eigeninitiative und haben gute Kenntnisse in der Sachbearbeitung, den Strukturen und den organisatorischen Abläufen einer Verwaltung und/oder mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich.
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub,
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.04.2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere-SekretariatBadIburg zu.Fragen?Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Allgemeine Schulverwaltung / Schülerbeförderung, Herr Andreas Merse, unter der Telefonnummer 0541/501-4041 oder per E-Mail andreas.merse@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis OsnabrückFachdienst Bildung, Kultur und SportAm Schölerberg 149082 Osnabrück
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten die MaßArbeit kAöR trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ als kommunale/r Arbeitsvermittler/in oder für den Bereich des Übergangsmanagements bei der MaßArbeit kAöR ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
- Bachelor Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (mit staatlicher Anerkennung für den Bereich Übergangsmanagement)
- Bachelor Öffentliches Management
- Bachelor Sozialwissenschaften
- Bachelor Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft
- Bachelor Arbeitsmarktmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welche Außenstelle Sie bevorzugen (Außenstellen in Fürstenau, Bersenbrück, Bramsche, Ostercappeln, Melle, Dissen und Georgsmarienhütte).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050, Personalbereich) gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst 1 - Personal, Organisation und Digitalisierung in der Abteilung 1.1 Zentrale Dienste im Bereich des Hausmeisterdienstes freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit im Hausmeisterdienst für das Kreishaus am Schölerberg in Osnabrück (m/w/d)Das Kreishaus am Schölerberg in Osnabrück ist Sitz des Landkreises Osnabrück und der Arbeitsplatz von ca. 1.200 Mitarbeitenden.
Ihre Aufgaben
Sie
- betreuen und pflegen die Gebäude und technischen Anlagen vor allem im Hinblick auf elektrische Anlagen
- übernehmen die Überwachung von Fremdleistungen und verfolgen Arbeiten durch Dritte im Gebäude und im Außenbereich
- helfen den Mitarbeitenden bei Problemen zu technischen Einrichtungen
- dokumentieren Verbrauchsdaten, melden Mängel und Störungen
- führen selbständig kleinere Reparaturen durch
- sind bereit, in einem Schichtmodell (5:45-20:15 Uhr) zu arbeiten und Rufbereitschaften zu übernehmen
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin / Elektroniker oder über eine für den Tätigkeitsbereich ebenso geeignete dreijährige handwerkliche bzw. technische Ausbildung.Wir wünschen uns außerdem von Ihnen,
- dass Sie das Kreishaus von Ihrem Wohnort innerhalb von 15 Minuten erreichen,
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz besitzen,
- den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) und die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Entschädigung einzusetzen,
- eine besondere Umsicht bei der Ausführung der Ihnen übertragenen Tätigkeiten und
- IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook).
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe 6 TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Weiterhin besteht im Bedarfsfall die Möglichkeit, eine Dienstwohnung am Kreishaus zu beziehen.
Darüber hinaus erwarten Sie
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie ein Fahrradleasing-Angebot für TVöD-Beschäftigte
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. April 2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung 1.1 Zentrale Dienste, Herr Többen, unter der Telefonnummer 0541/501-2047 oder per E-Mail an Daniel.Toebben@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst 1 - Personal, Organisation und Digitalisierung
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Termine.
27.03.2023 - 11.04.2023
Osterferien im Varusschlacht-Museum: Parkrallye und Familienführungen

12.04.2023

16.02.2023 - 03.05.2023