Familienbündnis der Region Osnabrück macht mit beim "Projekt Zukunft"
Oft nachgefragte Dienstleistungen
Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services um Ihre Behördengänge und Anliegen-Klärung zu erleichtern.
- Jagdschein, Erteilung
- Kraftfahrzeug: abmelden und wiederzulassen
- Belehrungen Infektionsschutz
- Wunschkennzeichen reservieren
- Termin Führerscheinstelle vereinbaren
- Elterngeld bewilligen
- Termin Zulassungsstelle vereinbaren
- Schülerfahrtkosten
- Erteilung einer Baugenehmigung
- Breitbandversorgung
- Online-Anhörung Verkehrsordnungswidrigkeiten
Stellenangebote.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Jugend in der Abteilung 3.2 Erziehungs- und Beratungshilfen freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit im Bereich
Adoptions- und Pflegekinderdienst (m/w/d)
Ihre Aufgaben
• Übernahme der Hilfeplanungsverantwortung für laufende und neue Hilfen zur Erziehung gem. § 33 SGB VIII (Vollzeitpflegeverhältnisse), die von einem freien Träger fachlich begleitet und beraten werden
• Einleitung, Koordination und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen nach dem SGB VIII (u.a. auch von ggf. erforderlichen Zusatzleistungen in Vollzeitpflegeverhältnissen)
• Krisenintervention und Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII (Garantenstellung)
• Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem zuständigen Sozialraumteam
• Mitwirkung in familien- und jugendgerichtlichen Verfahren in Kooperation mit dem zuständigen Sozialraumteam
• Dokumentation der Tätigkeiten und digitale Aktenführung in ENAIO
• Netzwerkarbeit, Mitwirkung in Arbeitskreisen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. Diplompädagoge/Diplompädagogin, Erziehungswissenschaftler/in oder Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge.
Sie überzeugen durch
• erste berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Jugendhilfe und im Kinderschutz
• vorhandene Rechtskenntnisse insbes. im SGB VIII, BKiSchG, JGG und Familienrecht bzw. die Bereitschaft sich diese zeitnah anzueignen
• die Identifikation mit dem sozialraum-, ressourcen- und lösungsorientieren Fachansatz
• (Fortbildungs-)Interesse an fachlichen Themenschwerpunkten im Pflegekinderwesen wie z.B. Bindung und Beziehung, Traumata, FASD etc.
• Einfühlungsvermögen und situationsbezogene Sensibilität für die unterschiedlichen Lebenslagen von (Pflege-)Kindern und (Pflege-/Herkunfts-)Familien
• hohe Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• die Fähigkeit und Freude an strukturiertem Arbeiten und Planen
• Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
• die Motivation und Fähigkeit zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit/ Kooperation mit anderen an Hilfeprozessen beteiligten Professionen (Aufgaben- und Rollenverständnis)
• gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) und Bereitschaft, sich in die Fachverfahren KDO-Jugendwesen, GenoGraph sowie ENAIO einzuarbeiten
• die Bereitschaft und Motivation zur regelmäßigen Fortbildung und Teilnahme an Supervision
• den Führerschein der Klasse B und Nutzung des eigenen PKW für Dienstreisen
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
• nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE
• mit 30 Tagen Jahresurlaub
• einer Jahressonderzahlung sowie
• der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um zwei Vollzeitstellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) bzw. 39 Stunden (Beschäftigte).
Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Darüber hinaus erwarten Sie
• flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
• Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
• eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
• kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08. Oktober 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Teamleiter des Adoptions- und Pflegekinderdienstes Herr Rolfes unter der Telefonnummer 0541/501-3163 oder per E-Mail an Rolfes@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Jugend
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst 11 - Finanzen und Gebäudemanagement in der Abteilung 11.3 - Kommunalaufsicht freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit Sachbearbeitung im Bereich Kommunal- und Finanzaufsicht (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- haushaltsrechtliche Genehmigungs- und Anzeigeverfahren
- kommunalrechtliche Verfahren
- Beratung und Information von Mitarbeitenden der kreisangehörigen Kommunen sowie von Bürgerinnen und Bürgern zu Fachfragen Ihres Themengebietes
- Mitarbeit bei der Organisation von Besprechungen und Informationsveranstaltungen für die Zielgruppe Kommunen
- Aufbereitung von Themen für die Abteilungs- und Fachdienstleitung
Die Abteilung 11.3 bearbeitet verschiedenste Verfahren aus den o.g. Themenbereichen. Unsere Zielgruppe sind vorwiegend die kreisangehörigen Kommunen, aber auch Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern gehören zum Aufgabenspektrum. Die Stelle bietet hohe zeitliche Flexibilität bei der Arbeitszeitregelung. Es handelt sich um einen Parallelarbeitsplatz. Die Aufgaben werden von Ihnen und einer/einem weiteren Mitarbeitenden – jeweils selbstständig – bearbeitet. In Absprache mit Ihnen wird die Einarbeitung durch passgenaue Fortbildungsveranstaltungen ergänzt.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein Beamtenverhältnis in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste" oder die II. Angestelltenprüfung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium „Öffentliche Verwaltung“ oder „Öffentliches Management“ oder einen Hochschulabschluss in einem vergleichbaren Studiengang.
Sie überzeugen durch
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen, aber auch an finanzwirtschaftlichen Themen (Buchungskenntnisse sind nicht erforderlich!)
- Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung
- Ihre Fähigkeit, wertschätzend zu kommunizieren
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- eine selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes 11, Herr Rechtien unter der Telefonnummer 0541/501-2025 oder per E-Mail an Florian.Rechtien@lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst 11 - Finanzen und Gebäudemanagement
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Jugend in der Abteilung 3.3 „Unterhaltsvorschusskasse“ im Bereich Rückgriff (Heranziehung) freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation 2. Angestelltenprüfung, Bachelor-Studium „Öffentliche Verwaltung“ oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Geltendmachung zivilrechtlicher Unterhaltsansprüche minderjähriger Kinder zur Refinanzierung von Sozialleistungen
- Führen von Zivilprozessen nach den Regeln des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) und der Zivilprozessordnung (ZPO)
- Zwangsvollstreckung nach den Regeln der ZPO
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium "Öffentliche Verwaltung" oder in einem vergleichbaren Studiengang oder haben die 2. Angestelltenprüfung erfolgreich absolviert.
Wenn Sie Interesse an diesem Aufgabengebiet haben, sollten Sie
- strukturiert, selbständig, zugleich kooperativ und teamorientiert arbeiten
- ein sicheres Auftreten und Flexibilität sowie Kommunikationskompetenz insbesondere im Umgang mit Richtern und Rechtsanwälten besitzen
- über einschlägige Erfahrung bei der Bearbeitung zivilrechtlicher Unterhaltsansprüche und deren zwangsweiser Durchsetzung verfügen
- bereit sein, sich anderenfalls die für diesen Aufgabenbereich erforderlichen Rechtskenntnisse schnell anzueignen und in die Praxis umsetzen
- Sensibilität im Umgang mit sozialen Problemlagen haben
- über gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft verfügen, sich in die Fachsoftware einzuarbeiten
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) bzw. 39 Stunden (Beschäftigte). Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
- Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. September 2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Abteilungsleiterin der Unterhaltsvorschusskasse, Frau Jochheim, unter der Telefonnummer 0541/501-3203 oder per E-Mail an Angelika.Jochheim@Lkos.de sehr gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Jugend
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Termine.
10.06.2023 - 05.11.2023
Neue Sonderausstellung zeigt erstmals römischen Schienenpanzer

23.08.2023 - 13.10.2023

