Der Landkreis Osnabrück hält 5,1% des Stammkapitals

Füllen Sie folgendes Formular aus, um diesen Beitrag per E-Mail zu versenden:
Pressemeldungen




Videobeiträge Landkreis Osnabrück
Unsere Top-Themen
Ein schneller Internetzugang ist Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung der Informationsgesellschaft und damit die Grundlage für Ansiedlung und den Verbleib von Menschen und Wirtschaftsbetrieben. Im ländlichen Raum ist ein schneller Internetzugang ein wichtiger Faktor und eine existenzielle Notwendigkeit zur Vorbeugung einer Abwanderung von Mensch und Betrieb. Eine
Der Landkreis Osnabrück beabsichtigt den Erlass einer Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Pottebruch und Umgebung“ in der Stadt Fürstenau, Samtgemeinde Fürstenau, Landkreis Osnabrück sowie der Gemeinde Andervenne, Samtgemeinde Freren, Landkreis Emsland gemäß § 26 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahren liegen die Unterlagen (
Der Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 4.0 startet. Mit der Auftaktveranstaltung am 5. April 2018 im Kreishaus beginnt die Bewerbungsphase. Bis zum 23. Mai können sich erneut Städte und Gemeinden im Landkreis Osnabrück in Kooperation mit der örtlichen Werbegemeinschaft, Stadtmarketingorganisation oder
Der Landkreis Osnabrück beabsichtigt den Erlass einer Verordnung über den Geschützten Landschaftsbestandteil „Gehölze bei Epe" in der Stadt Bramsche gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
Im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahren liegen die Unterlagen (Verordnungsentwurf, Begründung zur
Der Landkreis Osnabrück beschafft jährlich Waren und Dienstleistungen für viele Millionen Euro, angefangen bei Bauleistungen für die Gebäude des Landkreises bis hin zu den täglich in Verwaltung und Schulen benötigten Produkten wie IT-Technik, Fahrzeuge und Möbel. Dabei ist der Landkreis Osnabrück als öffentlicher Auftraggeber an die Bestimmungen des Vergaberechts auf nationaler und
Sofern Sie Ihren Wohnsitz im Landkreis Osnabrück haben, ist die Abteilung Integration und Ausländer (Ausländerhörde) des Landkreises Osnabrück für Ihre Angelegenheiten zuständig. Sollten Sie in der Stadt Osnabrück wohnen,
Eine der größten Herausforderungen für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland ist der Digitalisierungsprozess in allen Lebensbereichen. In der globalisierten Wirtschaftswelt wird sich der Wirtschaftsstandort Deutschland nur dann behaupten, wenn die Digitalisierung bald gelingt. Die Umstellung von Produktionsprozessen, die Ausbildung junger Menschen und der Breitbandausbau sind nur
Für Grundschulkinder wird in den Schulferien 2018 an unterschiedlichen Standorten im Landkreis Osnabrück eine Ferienbetreuung angeboten. Das Angebot richtet sich an berufstätige Eltern im Landkreis Osnabrück. Das Bündnis für Familie setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Verkehrsprävention dient dazu, Verkehrsunfälle zu verhindern beziehungsweise deren Zahl zu senken, die Folgen von Verkehrsunfällen zu mindern und langfristig die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Da Verkehrsunfälle fast immer auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind, gilt es, alle Verkehrsgruppen individuell anzusprechen und zu sensibilisieren: Fußgänger, Radfahrer
Das Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt ist eine Verbindungsstelle zwischen engagierten Menschen, Rat suchenden Bürgern und professionellen Einrichtungen. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros für Selbsthilfe und Ehrenamt, vermitteln, beraten und qualifizieren zu den Themen Selbsthilfe und Ehrenamt und fördern Selbsthilfeinitiativen und ehrenamtliche Projekte.
Die Ehrenamtskarte bietet eine Reihe attraktiver Vergünstigungen.Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement.
Unabhängig vom Wohnort bietet sie aufgrund einer Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen in ganz Niedersachsen
Der Landkreis Osnabrück stellt jährlich für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zentrales Fortbildungsprogramm zusammen. Es werden Seminare zu den Schwerpunkten Arbeits- und
Zentrale Aufgaben der Gesundheitsämter sind der Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die Förderung der Gesundheit, aber auch gutachtliche Tätigkeiten, z. B. im Rahmen sozialmedizinischer Stellungnahmen.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Notwendige Behandlungen und Förderungen von Kindern und
Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Osnabrück 2017
Auch im Landkreis Osnabrück altert die Wohnbevölkerung – und deren Immobilien altern mit.
Mehr ältere Menschen bedeuten veränderte Wohnwünsche sowie Ansprüche an Wohnformen, Wohnumfeld, Gesundheits-/Pflegedienstleistungen und Mobilität. Gleichzeitig suchen junge Familien, Paare und Singles Immobilien – am liebsten
Rechtliche Betreuung
Rechtliche Betreuungen können für Volljährige eingerichtet werden, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise eigenständig zu besorgen.
Der Betreuungsbehörde obliegt neben der Beratung auch eine Unterstützungspflicht
Der Landkreis Osnabrück führt das Baulastenverzeichnis. Wer ein berechtigtes Interesse an einem Grundstück hat, kann das Baulastenverzeichnis des Landkreises Osnabrück einsehen und sich Auszüge dazu erteilen lassen. Die schriftliche Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis erfordert einen formlosen Antrag, z. B. per E-Mail oder Fax. Dazu werden Angaben über Gemarkung, Flur, Flurstück,
Der Landkreis Osnabrück saniert und renoviert aktuell denkmalgerecht unter Planung des Architekten Ejnar Tonndorf aus Oldenburg das Kreismuseum in Bersenbrück. Dabei wurde der neuzeitliche Museumsanbau abgerissen, sodass sich das Museum
Der Landkreis Osnabrück unterstützt Familien durch viele verschiedene Angebote. Sie benötigen Erziehungsberatung, haben Fragen zur Adoption oder dem Bündnis für Familie? Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Familienförderung. Unter Downloads (rechts) steht Ihnen unter anderem eine Übersicht mit vielen interessanten Angeboten bereit. Sollten Sie noch weitere