

Partner für die öffentliche Sicherheit und Verkehr
Darf der Mann im Nachbardorf wirklich auf seinem Grundstück Autos reparieren? Hat die Schonzeit für Fasane schon angefangen? Wann bekommt Frau Gülsoy endlich ihren deutschen Pass? Kommt der Führerschein noch pünktlich zum 18. Geburtstag? Reichen eigentlich zwei Feuerlöscher im Mietshaus aus? Ist das Nummernschild mit meinen Initialien noch frei? Die Antworten bekommen Sie bei uns.
Weitere Angebote zu diesem Thema:
Stellenangebote.
Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum 1.7.2023 befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n
Datenmanager:in im ÖPNV
(in Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der Einführung und Weiterentwicklung des Automatischen Fahrgastzählsystems (AFZS)
- Sie erheben, prüfen und analysieren Fahrzeit- und Fahrgastzähldaten
- Sie steuern und überwachen die automatische Fahrgastzählung sowie Ticketverkäufe im Rahmen des Projektes MOIN+
- Sie entwickeln neue Methoden der Datenverarbeitung und -gewinnung inklusive der Ergebnisdarstellung
- Sie erstellen Auswertungen und Analysen für die Fachabteilungen der Verkehrsplanung
- Sie koordinieren das Datenmanagement für das gesamte Projekt MOIN+
- Sie sind zentrale:r Ansprechpartner:in für den Fördermittelgeber rund um das Thema Evaluation im Rahmen des Förderprojektes MOIN+
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Verkehrsplanung, Geografie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Sie haben sehr gute analytische Fähigkeiten und können sich für verkehrsplanerische Fragestellungen begeistern
- Sie haben Freude an der Arbeit mit komplexen Datensätzen
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Tools der Datenanalyse und -visualisierung, z.B. PowerBI
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten.
- Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.
Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n
Key User:in Plattformen und Kundensysteme Mobilität
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die regionale Weiterentwicklung der Fach-IT-Systeme im Bereich Mobilitätsangebot (z.B. MultimodalitätsApp, VOSpilot, HandyTicket, YANiQ-App, Mobilitätsportal, Vertriebshintergrundsystem)
- Sie treiben in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft die Weiterentwicklung bestehender und Implementierung neuer Systemkomponenten in der Osnabrücker Region voran und steuern externe IT-Dienstleister
- Die Pflege von Schnittstellen zu internen und externen Systemen gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie die Übernahme des Störungsmanagements und Sicherstellung der zeitnahen Fehlerbehebung
- Sie kommunizieren mit Dienstleistern, Projektpartnern sowie Kunden und fungieren als Ansprechpartner:in zur Klärung der Second-Level-Anfragen zu den Systemen
Ihr Profil:
- Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation mit oder haben sogar ein abgeschlossenes Studium (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik)
- Der Umgang mit Kundenmanagementsystemen (Backend, Frontend, Portal) ist Ihnen vertraut
- Sie denken betriebswirtschaftlich und analytisch „über den Tellerrand“ hinaus, sind kommunikativ und gut organisiert, handeln eigenverantwortlich sowie teamorientiert und bringen ein hohes Maß an persönlichem Engagement mit
Wir bieten:
- Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
- Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office oder ggf. mit reduzierter wöchentlicher Arbeitszeit
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.
Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine engagierte, motivierte und qualifizierte
Projektassistenz
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung in (Förder-)Projekten zur Weiterentwicklung des Nahverkehrsangebotes im Landkreis Osnabrück
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Projektorganisation (z.B. Tools, Templates, Risikomanagement, Reporting)
- Unterstützung im operativen Tagesgeschäft sowie bei der kaufmännischen Abwicklung des Projektes
- Erstellen von Präsentationen
- Terminkoordinierung, insbesondere Vor- und Nachbereitungen von Terminen
- Erstellung von Mittelabrufen, Zwischen- und Verwendungsnachweisen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Sachberichten, Projektstatusberichten für den Zuwendungsgeber
- Vorbereitung von Lenkungsausschüssen sowie projektbezogenen Ausschreibungen und Vergaben
- Unterstützung des Fördermittelmanagements
- Kommunikation mit dem Fördermittelgeber, Dienstleistern, Projektpartnern und Kunden
Ihr Profil:
- Kaufmännische Berufsausbildung, gerne mit Zusatzqualifikation im wirtschaftlichen Bereich
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Projektgeschäft
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen, u.a. Buchhaltungskenntnisse
- Idealerweise Kenntnisse des Mobilitätsmarktes und neuer Mobilitätsangebote
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse, SAP-Kenntnisse wünschenswert
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute organisatorische Fähigkeiten
- Abteilungsübergreifendes und unternehmerisches Denken
Wir bieten:
- Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
- Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office oder ggf. mit reduzierter wöchentlicher Arbeitszeit
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.
Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n
Projektmanager:in On-Demand-Mobilität
(in Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- Leitung von Projekten / Teilprojekten zur Konzeptionierung und Umsetzung von On-Demand-Verkehren
- Mitwirkung bei der Integration neuer On-Demand-Angebote in das bestehende öffentliche Mobilitätsangebot der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
- Entwicklung neuer On-Demand-Konzepte für die Stadt Osnabrück und den Landkreis Osnabrück
- Unterstützung bei der Ausschreibung von On-Demand-Dienstleistungen
- Entwicklung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Prozessen und Methoden zum Monitoring und Evaluierung neuer On-Demand-Angebote
- Marktbeobachtung im Bereich der On-Demand-Verkehre und autonomen Fahrens
- Projektkoordination für Förderprojekte
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Geografie, Innovationsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Projektmanagement-Kenntnisse optimalerweise mit einschlägiger Berufserfahrung
- Idealerweise Kenntnisse des Mobilitätsmarktes
- Erfahrungen bei der Begleitung von Förderprojekten wünschenswert
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln und hohes Maß an persönlichem Engagement
Wir bieten:
- Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
- Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
- Mitarbeit in einem interdisziplinärem Projektteam welches verschiedene Mobilitätsangebote für den Landkreis entwickelt und umsetzt
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.
Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum 1.5.2023 befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n
Marketingmanager:in
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Digitalisierungs- und Marketingprodukten sowie für die dazugehörige operative Umsetzung der Kommunikationsstrategien
- Um neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, sowie Bestandskunden zu erhalten, entwickeln Sie Konzepte und Maßnahmen zur Kundengewinnung
- Sie sind mit kreativen Ideen an der Erstellung und fortlaufenden Begleitung der Mediaplanung, dem Monitoring sowie dem Werbewirksamkeitscontrolling für Marketingkampagnen beteilig
- Sie koordinieren interne und externe Partner, steuern externe IT-Dienstleister in Bezug auf Frontend Entwicklung sowie CX und entwickeln die Kundenkommunikationskanäle im Bereich der Mobilität weiter
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit einer Vertiefung im Bereich Marketing oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation und entsprechendem Schwerpunkt (Fachkaufmann oder Fachwirt) sowie einschlägige Berufserfahrung
- Sie sind erfahren im Projektmanagement und Presse- sowie Öffentlichkeitsarbeit ist Ihnen nicht fremd
- Der sichere Umgang mit Design- und Stilelementen, kreativen Texten und fundierten Kenntnissen in MS-Office/Social Media/Web ist Ihnen vertraut
- Sie haben gute Kenntnisse in der Auswahl und Steuerung interner und externer Dienstleister
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
- Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
- Mitarbeit in einem interdisziplinärem Projektteam, welches verschiedene Mobilitätsangebote für den Landkreis entwickelt und umsetzt
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.
Im Januar 2021 hat der Landkreis Osnabrück seinen zweiten Messanhänger im Bereich der Verkehrsüberwachung, einen sogenannten Enforcement Trailer, in Betrieb genommen.Der erste Messanhänger ist seit ca. einem Jahr im gesamten Kreisgebiet im Einsatz und hat sich entsprechend bewährt. Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit sind solche Kontrollen an entsprechenden Gefahrenstellen weiterhin notwendig und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit im Landkreis.

Die Messungen erfolgen über einen längeren Zeitraum an einer Stelle und damit wirksamer als eine kurzzeitige mobile Kontrolle. Gegenüber den stationären Anlagen besteht der Vorteil dann in der Mobilität, so dass die Kontrollmöglichkeiten damit flexibler gestaltet werden können und Messpunkte innerorts oder außerorts bedient werden können.
Der Betrieb von zwei Geräten optimiert die Einsatzfähigkeit, da sich das Kreisgebiet nun in ein nördliches und ein südliches Einsatzgebiet aufteilen lässt. Zukünftig entfallen damit längere Transportstrecken zwischen den Messstellen im Kreisgebiet, das so groß ist wie das Saarland.
Mit dieser Form der Messtechnik sollen dauerhaft die stationären Geschwindigkeitsmessanlagen ersetzt werden. Wie bei den stationären Anlagen ist ein bedienerloser 24-Stunden-Messbetrieb möglich. Bei Angriffen gegen den Anhänger wird über eine Leitstelle ein Alarm ausgelöst. Die gefertigten Bilddateien werden per Funk aus dem Anhänger übertragen, so dass eine mögliche Sabotage keinen Datenverlust zur Folge hat.
Zum 01.09.2020 ist das geänderte Waffengesetz (WaffG) und die 2. Stufe des Nationalen Waffenregisters in Kraft getreten.
Damit wird das Nationale Waffenregister (NWR), das bisher nur private Waffen registriert hatte, auf die Registrierung aller Waffen im Besitz von Herstellern und Händlern (NWR-II) ausgebaut.
Was bedeutet NWR-II für private Besitzer?
Es ändert sich nichts, sofern man eine Waffe von Privat an Privat verkauft. Hier gilt weiterhin die Waffenbesitzkarte (WBK) oder der Jagdschein als Legitimation für Käufer und Verkäufer. Es ändert sich auch nichts, wenn man Munition kaufen möchte.
Anders sieht es aus, wenn Sie als privater Waffenbesitzer von einem Händler eine Waffen kaufen oder an ihn verkaufen. Ab 01.09.2020 reicht dazu die WBK oder der Jagdschein nicht mehr aus. Sie benötigen dafür ihre persönlich Identifikationsnummern, die eine eindeutige Zuordnung Ihrer Daten zum NWR gewährleistet:
- P-ID für jeden Erlaubnisinhaber (P für Privatpersonen, F für Firmen)
- E-ID für jede Erlaubnis (E) und
- W-ID für jede Waffe (W)
Ab 01.09.2020 darf kein Händler mehr eine Waffe an- oder verkaufen, wenn die P-ID und E-ID nicht vorliegt. Einzige Ausnahme ist die erste Langwaffe für Jungjäger, da diese noch keine WBK besitzen und daher auch noch nicht im NWR registriert sind.
Diese Nummern wurden automatisch vom Nationalen Waffenregister vergeben. Sofern dem Landkreis Ihre Waffenbesitzkarte in den letzten Monaten zur Änderung vorgelegt wurde, wurden die Personen- (P-ID) und Erlaubnis-ID (E-ID) bereits eingedruckt, bei den Waffen-IDs ist das leider derzeit technisch nicht möglich.
Im neuen Jahr wird Ihnen der Landkreis die Ihnen zugeteilten IDs auf einem Stammdatenblatt mitteilen. Aufgrund der großen Anzahl der Waffenbesitzer im Landkreis wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sollten Sie aktuell keine Waffenkäufe/-Verkäufe mit einem Händler durchführen, nehmen Sie bitte Abstand von telefonischen Anfragen bei der Waffenbehörde. Sofern Sie für den Kauf/Verkauf einer Waffe Ihre IDs kurzfristig benötigen, können Sie die Waffenbehörde gerne kontaktieren. Bitte benutzen Sie dazu die E-Mail-Adresse waffenbehoerde@lkos.de.
Kontakt
Wunschkennzeichen
Ordnung
-
0541 501 4402
- zulassungsstelle@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland