Online-Terminvereinbarung der Ausländerbehörde

Kinder unterschiedlicher Nationalitäten am PC, Schulsituation
Fachdienst Ordnung - Ausländerbehörde

Willkommensbehörde für zugewanderte Menschen

Die Arbeit der Abteilung Integration und Ausländer (Ausländerbehörde) des Landkreises Osnabrück ist geprägt durch Wertschätzung und Respekt gegenüber zugewanderten Menschen. Hierzu zählen insbesondere die Stärkung der Kunden- und Serviceorientierung sowie interkulturelle Ausrichtung.

Passbilder nur noch digital - PointID im Kreishaus nutzen

Seit dem 1. August 2025 können Passbilder nur noch digital in der Ausländerbehörde eingereicht werden.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

- das Foto bei einem zertifizierten Fotografen machen lassen

- das Foto in der Ausländerbehörde am Terminal Point ID selbst machen.

Im Video und den Fotos danach wird der Ablauf Schritt für Schritt in Deutsch und in Englisch erklärt.

Die Verkehrsbehörde bietet Ihnen eine Vielzahl von Leistungen, die Sie online erledigen können, beispielsweise: Online-Terminvereinbarung Führerscheinstelle und KFZ-Zulassungen, Wunschkennzeichen reservieren, Kraftfahrzeug abmelden und wieder zulassen sowie die Online-Anhörung bei Bußgeldern.

Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: Der Landkreis Osnabrück entwickelt ein neues Radverkehrskonzept mit dem Ziel, schnelle, sichere und durchgängige Radwege zu schaffen. Bis zum 16. März können sich alle Interessierten mit Hinweisen und Vorschlägen einbringen. Die Online-Beteiligung ist ab sofort möglich.

In einer Welt, die von Naturkatastrophen, Unfällen und Krisen bedroht ist, kann der Katastrophenschutz von entscheidender Bedeutung sein: Dem Landkreis Osnabrück obliegt es als unterer Katastrophenschutzbehörde, die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, indem effektive vorbeugende und abwehrende Maßnahmen zum Schutz vor und zur Bewältigung von Katastrophen ergriffen werden.

Das Modellprojekt wird gemeinsam mit der Planungsgesellschaft Osnabrück GmbH (PlaNOS) durchgeführt und hat ein Gesamtvolumen von rund 20 Millionen Euro, von denen bis zu 80 Prozent vom Bund gefördert werden. Der Landkreis Osnabrück ist dabei die einzige Region in Niedersachsen, die neu gefördert wird.

Der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) im Landkreis Osnabrück ist eine Gemeinschaftsleistung von Bus- und Bahnunternehmen aus der Region, den Verwaltungen der Stadt und des Landkreises Osnabrück und ihren Tochtergesellschaften.

Die Arbeit der Abteilung Integration und Ausländer (Ausländerbehörde) des Landkreises Osnabrück ist geprägt durch Wertschätzung und Respekt gegenüber zugewanderten Menschen. Hierzu zählen insbesondere die Stärkung der Kunden- und Serviceorientierung sowie interkulturelle Ausrichtung.

Am 31. Dezember 2022 ist das so genannte Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Danach erhalten aktuell geduldete Ausländerinnen und Ausländer, die sich zum Stichtag 31. Oktober 2022 seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen in Deutschland aufgehalten haben, nicht straffällig geworden sind und sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen, durch eine achtzehnmonatige Aufenthaltserlaubnis die Möglichkeit, die notwendigen Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bleiberecht zu erfüllen.

Alle potenziell anspruchsberechtigten Personen werden von der Ausländerbehörde des Landkreises Osnabrück angeschrieben, auf das neue Gesetz aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, einen Antrag auf Erteilung eines (Chancen-) Aufenthaltstitels stellen zu können.

Download

Kontakt

Integration und Ausländer

Ordnung

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr