Impfberatung

Impfungen können viele akute Infektionserkrankungen bei Kindern verhindern. Die scheinbar harmlosen „Kinderkrankheiten“ wie z. B. Keuchhusten, Masern, Kinderlähmung und Diphtherie können schwer und mit Komplikationen verlaufen. 

Impfberatung

Auch bleibende Schäden und Todesfälle sind möglich. Dank wirksamer Impfstoffe erkranken heute in Deutschland nicht mehr so viele Kinder daran wie früher.

Da nicht alle Kinder geimpft werden, ist die Zahl der Erkrankungen leider immer noch zu hoch. Immer wieder kommt es z. B. zu Masernausbrüchen. Masern führen bei vielen Kindern zu starken Beschwerden und können auch einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.

Kinderlähmung (Polio) und Diphtherie treten dank erfolgreicher Impfung in Deutschland nicht mehr auf. Die konsequente Einhaltung der Impfempfehlungen könnte dazu führen, dass z. B. auch Masern, Mumps und Röteln hier nicht mehr auftreten.

Impfempfehlungen werden durch die Ständige Impfkommission – STIKO – herausgegeben. Sie werden ständig aktualisiert und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.

Weitere Informationen: RKI - Ständige Impfkommission

Nehmen Sie beim nächsten Arztbesuch Ihren gelben Impfausweis mit und sprechen mit Ihrem Arzt über notwendige Basisimpfungen, Auffrischimpfungen oder das Schließen von Impflücken.

Auch im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen werden die Impfbücher kontrolliert und Sie erhalten eine Impfempfehlung durch die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes.

Im Mittelpunkt des Themas „Impfen" steht immer auch die Frage nach Risiken und Nebenwirkungen: Vor jeder Impfung steht die ausführliche Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen. Moderne Impfstoffe sind gut kontrolliert und sicher.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Bedenken, oder wenn Sie Argumente gegen das Impfen gelesen haben.

Gut informiert können Sie sich mit sicherem Gefühl für die Impfungen entscheiden. Haben Sie zum Thema Impfen Fragen an den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst? Schreiben Sie uns: gesundheitsdienst@lkos.de

Kontakt

Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr