
Kinder- und Jugendgesundheit
Die Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie die Medizinischen Fachangestellten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück beraten Eltern in Entwicklungs- und Gesundheitsfragen zu ihren Kindern.

Sie führen Entwicklungsüberprüfungen und Untersuchungen durch und tauschen sich mit pädagogischen und therapeutischen Fachkräften zur Koordinierung von Fördermaßnahmen und Therapien aus. Zudem führen sie regelmäßig besondere Aktionen zur gesundheitlichen Aufklärung und Vorsorge durch und arbeiten in verschiedenen regionalen und überregionalen Netzwerken rund um die Themen Kindergesundheit und –förderung mit.
Schuleingangsuntersuchungen
Das Niedersächsische Schulgesetz (§ 56 NSchG) und das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (§ 5 Abs. 2 NGöGD) legen fest, dass vor dem Eintritt in die Schule alle Kinder durch den regionalen Gesundheitsdienst untersucht werden.
Beratung und Begutachtung
Manchmal machen sich Eltern, pädagogische oder therapeutische Fachkräfte oder Kinderärzte Sorgen über die Entwicklung eines Kindes. Möglicherweise zeigt ein Kind in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen Unsicherheiten im Vergleich zu Gleichaltrigen.
Prävention
Wenn Schulpraktika oder Schulprojekte die Einhaltung besonderer Hygieneschutzmaßnahmen erfordern müssen die beteiligten Schülerinnen und Schüler und Betreuer eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten.
Netzwerkarbeit
Wir arbeiten in Netzwerken, um gegenseitig Informationen, Wissen oder Unterstützung auszutauschen. Knüpfen Verbindungen, um gemeinsame Ziele besser zu erreichen.
Impfberatung
Impfungen können viele akute Infektionserkrankungen bei Kindern verhindern. Die scheinbar harmlosen „Kinderkrankheiten“ wie z. B. Keuchhusten, Masern, Kinderlähmung und Diphtherie können schwer und mit Komplikationen verlaufen.
Kontakt
Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück
-
0541 5014417
- gesundheitsdienst@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland