
Frühe Hilfen
Herzlichen Glückwunsch! Sie werden Eltern oder sind schon Eltern! Diese neue Herausforderung bringt für Eltern neben Freude auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Wir wollen Sie damit bei der schwierigen Aufgabe unterstützen, Ihre Kinder gut zu begleiten. Auf dieser Seite finden Sie hierzu viele Informationen und Angebote.

In dieser neuen Lebensphase haben Sie, wie alle Eltern, Fragen und Unsicherheiten, wenn es um die Gesundheit und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes geht, wie zum Beispiel:
- Was muss ich nach der Geburt alles tun?
- Was braucht mein Kind für seine Entwicklung?
- Was ist in den Bereichen Nachsorge, Stillen und Impfungen zu beachten?
- Wie können wir die Signale des Kindes gut verstehen?
- Was können wir uns als Eltern Gutes tun?
- Wie können wir mit anderen Eltern in Kontakt kommen?
Eine Liste mit den Ansprechpersonen der Frühen Hilfen im Landkreis Osnabrück finden Sie hier.
„Baby OS“ – so heißt die neue Baby-App für Stadt und Landkreis Osnabrück, die ab sofort in den App Stores von Google und Apple kostenlos verfügbar ist. Die App ist eine Idee der Frühen Hilfen und wurde entwickelt, um (werdende) Eltern in der besonderen Zeit von Schwangerschaft und Babyzeit bestmöglich zu informieren und zu unterstützen.
Die App bündelt alle wichtigen Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Sie ist übersichtlich strukturiert und mit lokalem Bezug für Stadt und Landkreis Osnabrück. Die Themen Gesundheit, Arbeit, Finanzen und Behörde werden mit sinnvollen und anstehenden Aufgaben sowie den konkreten Ansprechpersonen verknüpft. Interaktive Checklisten helfen dabei, den Überblick zu behalten über das, was noch ansteht und erledigt werden sollte, vor und nach der Geburt des Kindes. Die integrierte Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Fristen verpasst werden.
Aktuell ist die App in fünf Sprachen nutzbar: Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Englisch und Türkisch. Neben der Sprache wählt der Nutzer den gewünschten Ort im Landkreis oder die Stadt Osnabrück aus und findet so - lokal angepasst - die zuständigen Kontaktstellen. Daneben gibt es noch zahlreiche Informationsseiten zu weiterführenden Themen.
Hier geht es zur App in den App-Stores:
Mit dem Babybesuchsdienst möchten der Landkreis Osnabrück und die Kommunen vor Ort die Neugeborenen begrüßen und Ihnen als Eltern Unterstützung anbieten. Es gibt Begrüßungsgeschenke und Informationsmaterial, damit Sie die Entwicklung Ihres Kindes gut begleiten können. Gleichzeitig bieten wir Ihnen eine breite Übersicht über Sie unterstützende und begleitende Angebote, Einrichtungen und Hilfen für junge Eltern in Ihrer unmittelbaren Nähe.
Auch "verrückte" Ideen sind willkommen! Wir brauchen Sie und Ihre Mitarbeit, um gute Angebote machen zu können. Wünschen kann man sich erst einmal alles! Was wünschen Sie sich? Was brauchen Sie oder Ihre Kinder? Wo könnte man Wege vereinfachen? Lob und Kritik nehmen wir auch gerne an: Was ist gut und hilfreich? Was können wir verbessern?
Hier finden Sie die Ansprechpersonen des Babybesuchsdienstes in Ihrer Kommune.
Das erfolgreiche Projekt der Frühen Hilfen von Stadt und Landkreis Osnabrück für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren wird fortgesetzt. In der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr erwarten Sie im Jahr 2025 informative Abende: Erziehungsthemen und Tipps zum Familienleben werden von Erziehungsexpertinnen und Erziehungsexperten wie Nora Imlau, Herbert Renz-Polster, sowie Nicola Schmidt und vielen weiteren unterhaltsam vorgestellt.
Dabei geht es unter anderem um Inhalte zum Thema Baby-/Kinderschlaf, Trotzphase, Vätersein, die Körpersprache der Babys und Mental Load. Natürlich gibt es auch Gelegenheit, Fragen zu stellen und für Interessierte die Möglichkeit, sich an einem Folgeabend weiter intensiv mit anderen Eltern mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Alle Termine werden auf den Homepages der ausrichtenden Familienbildungsstätten bekanntgegeben: kath-fabi-os.de und ev-fabi-os.de.
Frühe Hilfen gibt es in ganz Deutschland. Jedes Bundesland, jede Stadt, jede Kommune bietet Frühe Hilfen an. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet sowohl für Eltern als auch für Fachkräfte viele interessante Informationen.
Frühe Hilfen dienen der Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenz. Sie bieten Eltern Unterstützung, Beratung und Begleitung. Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.
Angebote der Frühen Hilfen kommen aus verschiedenen Systemen, insbesondere aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Frühförderung und der Schwangerschaftsberatung. Fachkräfte dieser Bereiche arbeiten eng zusammen, um Eltern bei der Betreuung und Förderung ihrer Kinder zu unterstützen. Sie werden in lokalen Netzwerken koordiniert.
Kontakt
Fachdienst Jugend
-
0541 5014402
- jugend@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland
Newsletter Frühe Hilfen
Downloads
-
FileBabybesuchsdienst - Linkliste (757.81 KB)
-
File
-
FileRahmenkonzept "Frühe Hilfen" (2.01 MB)
-
File
Frühe Hilfen in den Städten und Gemeinden des Landkreises
www.familienhandbuch.de
"Jetzt leg doch mal das Handy weg… - Aufwachsen mit Digitalen Medien – Eine Herausforderung für Eltern und (Klein-) Kinder"
(ein Beitrag von Janna Fabian und Annemarie Schmidt-Remme, Landkreis Osnabrück)