„MOIN+" - Mobilität im Osnabrücker Land Integriert und Nachhaltig

Das Jahr 2023 hat für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück erfolgreich begonnen: Das ÖPNV-Modellprojekt "Mobilität im Osnabrücker Land Integriert und Nachhaltig" (MOIN+) wurde vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bewilligt.

6 Personen vor Kreishaus mit Plakaten
Von Schnellbuslinien bis hin zu On-Demand-Verkehr: am 18. Januar 2023 wurde vorgestellt, was mit der Bundesförderung geplant ist. v.l.n.r. Landrätin Anna Kebschull, Sprecher der Bürgermeisterkonferenz Tobias Avermann, Werner Linnenbrink (PlaNOS), Sandra van Tongern (PlaNOS), Julian Isken (Projektleiter Landkreis), Kreisrat Winfried Wilkens.

Unter den deutschlandweit 57 Antragstellenden hat der Landkreis Osnabrück zusammen mit der Planungsgesellschaft Osnabrück GmbH (PlaNOS) eine Förderung für konkrete Maßnahmen im Wert von rund 20 Millionen Euro erhalten, wovon bis zu 80 Prozent vom Bund gefördert werden. MOIN+ ist das einzige neu geförderte Projekt in Niedersachsen und eines von sieben deutschlandweiten Projekten, die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVD) ausgewählt wurden.

Das Projekt MOIN+ zielt darauf ab, Attraktivität des ÖPNV im Landkreis Osnabrück zu steigern. Es beinhaltet fünf Kernthemen, die bis 2025 umgesetzt werden sollen:

  • zusätzliche Linienangebote und
  • On-Demand-Verkehre in ausgewählten Regionen,
  • Ausbau von Carsharing-Angeboten
  • sowie eine physische und digitale Infrastruktur zur Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote.

Die Maßnahmen werden ab dem Jahr 2024 schrittweise eingeführt. Der Fördergeber evaluiert die Nutzungszahlen und die Akzeptanz kontinuierlich, um darauf aufbauend Erkenntnisse für andere Verkehrsregionen abzuleiten. MOIN+ bietet somit große Chancen für die Mobilität im Landkreis Osnabrück und kann als Vorreiterprojekt für andere Regionen dienen.

Kernthemen im Detail

Bus an einer Haltestelle neben einem Getreidefeld

Hinter der Ausweitung des Busliniennetzes stehen zwei neue Schnellbuslinien (Bad Essen-Ostercappeln-Osnabrück sowie Bad Laer-Glandorf-Bad Iburg-Osnabrück) die für eine schnelle, konkurrenzfähige und damit attraktive Anbindung an Osnabrück sorgen.

Außerdem werden zur Angebotsverbesserung zwei neue RegioBuslinien (Bohmte-Ostercappeln-Bramsche sowie Oesede-Holzhausen-Hasbergen) für eine deutlich bessere Vernetzung zwischen den Kommunen im Landkreis sowie Anbindung an den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) bieten.

Zwei bestehende RegioBuslinien (Fürstenau-Bersenbrück sowie Fürstenau-Quakenbrück) erfahren ebenfalls eine zeitliche Ausweitung der Angebote, um die Randzeiten und das Wochenende zu erschließen.

Kleinbus auf einer Landstraße

Um eine flexible und bedarfsorientierte Mobilität zu ermöglichen, werden On-Demand-Verkehre in den drei Gemeinden Bramsche, Melle und der Samtgemeinde Bersenbrück getestet.

Kleinbusse können dort per App oder telefonisch nach Bedarf (= On-Demand) bestellt werden. Diese bringen Fahrgäste dann zu virtuellen Haltestellen (ausschließlich in der Smartphone-App sichtbar, wodurch eine sehr große Anzahl an Start- und Zielpunkten möglich wird) und Haltestellen des ÖPNV, schließen damit die räumlichen und zeitlichen Lücken und schaffen die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger über die Bedienung der ersten und letzten Meile enger an das Netz anzubinden.

Durch die unterschiedlichen Strukturen, Anforderungen und entsprechende Betriebskonzepte der Pilotkommunen wird erprobt, ob die Angebote angenommen und eine spätere Übertragbarkeit auf weitere Kommunen im Landkreis gegeben ist.

Bus hält an einem Busbahnhof. Im Vordergrund: Piktogramme.

Darüber hinaus werden in jeder der 21 kreisangehörigen Gemeinden des Landkreises Mobilstationen entstehen. Haltestellen werden zu zentralen Verknüpfungspunkten aufgewertet, die eine verbesserte Sichtbarkeit und Wahrnehmung des ÖPNV sicherstellen und das Komfortniveau erhöhen – zum Beispiel mit gesicherten Radabstellanlagen und wettergeschützten Wartebereichen.

Mit der Ausweitung des Carsharings um 10 weitere Fahrzeuge wird die tageszeitunabhängige, flexible Mobilität des täglichen Bedarfs weiter gestärkt und stellt zudem eine über das Mobilitätsportal vernetzte Alternative zum privaten PKW dar.

Luftaufnahme einer Stadt im Hintergrund. Davor ein Tablet mit der Startseite einer Mobilitätsplattform.

Das Mobilitätsportal in Stadt und Landkreis führt sämtliche Mobilitätsbausteine digital zusammen und schafft damit einen einfachen und schnellen Zugang zu allen Mobilitätsformen sowie ein attraktives Gesamtangebot öffentlicher Mobilität.

Mit nur einem zentralen Login können Nutzende ihre individuellen Verkehre bequem verwalten und sich für unterschiedliche Mobilitätsbausteine freischalten, wodurch auch die Mobilstationen und der On-Demand-Verkehr neben dem ÖPNV „aus einer Hand“ erlebbar werden.

Dies kommt dem Wunsch nach komfortabler, flexibler und bedarfsgerechter Mobilität entgegen und erhöht die Attraktivität des ÖPNV. Das Mobilitätsportal bietet den Menschen somit zukünftig einen neuartigen Zugang zur Vielfalt der Mobilität im Osnabrücker Land.

Videos
Landrätin Anna Kebschull

2023: Landrätin Anna Kebschull zum Projekt MOIN+

Moin Kampagne

Wie könnte Mobilität in der Zukunft aussehen?

Landrätin Anna Kebschull

2022: Landrätin Anna Kebschull zur Mobilitätswende

Stellenangebote.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum 1.7.2023 befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Datenmanager:in im ÖPNV
(in Teilzeit)

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Einführung und Weiterentwicklung des Automatischen Fahrgastzählsystems (AFZS)
  • Sie erheben, prüfen und analysieren Fahrzeit- und Fahrgastzähldaten
  • Sie steuern und überwachen die automatische Fahrgastzählung sowie Ticketverkäufe im Rahmen des Projektes MOIN+
  • Sie entwickeln neue Methoden der Datenverarbeitung und -gewinnung inklusive der Ergebnisdarstellung
  • Sie erstellen Auswertungen und Analysen für die Fachabteilungen der Verkehrsplanung
  • Sie koordinieren das Datenmanagement für das gesamte Projekt MOIN+
  • Sie sind zentrale:r Ansprechpartner:in für den Fördermittelgeber rund um das Thema Evaluation im Rahmen des Förderprojektes MOIN+

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Verkehrsplanung, Geografie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Sie haben sehr gute analytische Fähigkeiten und können sich für verkehrsplanerische Fragestellungen begeistern
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit komplexen Datensätzen
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse in Tools der Datenanalyse und -visualisierung, z.B. PowerBI
  • Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement runden Ihr Profil ab

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten.
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Key User:in Plattformen und Kundensysteme Mobilität

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die regionale Weiterentwicklung der Fach-IT-Systeme im Bereich Mobilitätsangebot (z.B. MultimodalitätsApp, VOSpilot, HandyTicket, YANiQ-App, Mobilitätsportal, Vertriebshintergrundsystem)
  • Sie treiben in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft die Weiterentwicklung bestehender und Implementierung neuer Systemkomponenten in der Osnabrücker Region voran und steuern externe IT-Dienstleister
  • Die Pflege von Schnittstellen zu internen und externen Systemen gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie die Übernahme des Störungsmanagements und Sicherstellung der zeitnahen Fehlerbehebung
  • Sie kommunizieren mit Dienstleistern, Projektpartnern sowie Kunden und fungieren als Ansprechpartner:in zur Klärung der Second-Level-Anfragen zu den Systemen

Ihr Profil:

  • Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation mit oder haben sogar ein abgeschlossenes Studium (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik)
  • Der Umgang mit Kundenmanagementsystemen (Backend, Frontend, Portal) ist Ihnen vertraut
  • Sie denken betriebswirtschaftlich und analytisch „über den Tellerrand“ hinaus, sind kommunikativ und gut organisiert, handeln eigenverantwortlich sowie teamorientiert und bringen ein hohes Maß an persönlichem Engagement mit

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office oder ggf. mit reduzierter wöchentlicher Arbeitszeit

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine engagierte, motivierte und qualifizierte

 

Projektassistenz

 

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung in (Förder-)Projekten zur Weiterentwicklung des Nahverkehrsangebotes im Landkreis Osnabrück
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Projektorganisation (z.B. Tools, Templates, Risikomanagement, Reporting)
  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft sowie bei der kaufmännischen Abwicklung des Projektes
  • Erstellen von Präsentationen
  • Terminkoordinierung, insbesondere Vor- und Nachbereitungen von Terminen
  • Erstellung von Mittelabrufen, Zwischen- und Verwendungsnachweisen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Sachberichten, Projektstatusberichten für den Zuwendungsgeber
  • Vorbereitung von Lenkungsausschüssen sowie projektbezogenen Ausschreibungen und Vergaben
  • Unterstützung des Fördermittelmanagements
  • Kommunikation mit dem Fördermittelgeber, Dienstleistern, Projektpartnern und Kunden

Ihr Profil:

  • Kaufmännische Berufsausbildung, gerne mit Zusatzqualifikation im wirtschaftlichen Bereich
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Projektgeschäft
  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen, u.a. Buchhaltungskenntnisse
  • Idealerweise Kenntnisse des Mobilitätsmarktes und neuer Mobilitätsangebote
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse, SAP-Kenntnisse wünschenswert
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute organisatorische Fähigkeiten
  • Abteilungsübergreifendes und unternehmerisches Denken

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office oder ggf. mit reduzierter wöchentlicher Arbeitszeit

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Projektmanager:in On-Demand-Mobilität
(in Teilzeit)

 

Ihre Aufgaben:

  • Leitung von Projekten / Teilprojekten zur Konzeptionierung und Umsetzung von On-Demand-Verkehren
  • Mitwirkung bei der Integration neuer On-Demand-Angebote in das bestehende öffentliche Mobilitätsangebot der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Entwicklung neuer On-Demand-Konzepte für die Stadt Osnabrück und den Landkreis Osnabrück
  • Unterstützung bei der Ausschreibung von On-Demand-Dienstleistungen
  • Entwicklung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Prozessen und Methoden zum Monitoring und Evaluierung neuer On-Demand-Angebote
  • Marktbeobachtung im Bereich der On-Demand-Verkehre und autonomen Fahrens
  • Projektkoordination für Förderprojekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Geografie, Innovationsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fundierte Projektmanagement-Kenntnisse optimalerweise mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Idealerweise Kenntnisse des Mobilitätsmarktes
  • Erfahrungen bei der Begleitung von Förderprojekten wünschenswert
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln und hohes Maß an persönlichem Engagement

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Mitarbeit in einem interdisziplinärem Projektteam welches verschiedene Mobilitätsangebote für den Landkreis entwickelt und umsetzt
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Hillebrand (Tel.: 0541 2002-2522) gerne zur Verfügung.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum 1.5.2023 befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Marketingmanager:in

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Digitalisierungs- und Marketingprodukten sowie für die dazugehörige operative Umsetzung der Kommunikationsstrategien
  • Um neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, sowie Bestandskunden zu erhalten, entwickeln Sie Konzepte und Maßnahmen zur Kundengewinnung
  • Sie sind mit kreativen Ideen an der Erstellung und fortlaufenden Begleitung der Mediaplanung, dem Monitoring sowie dem Werbewirksamkeitscontrolling für Marketingkampagnen beteilig
  • Sie koordinieren interne und externe Partner, steuern externe IT-Dienstleister in Bezug auf Frontend Entwicklung sowie CX und entwickeln die Kundenkommunikationskanäle im Bereich der Mobilität weiter

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit einer Vertiefung im Bereich Marketing oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation und entsprechendem Schwerpunkt (Fachkaufmann oder Fachwirt) sowie einschlägige Berufserfahrung
  • Sie sind erfahren im Projektmanagement und Presse- sowie Öffentlichkeitsarbeit ist Ihnen nicht fremd
  • Der sichere Umgang mit Design- und Stilelementen, kreativen Texten und fundierten Kenntnissen in MS-Office/Social Media/Web ist Ihnen vertraut
  • Sie haben gute Kenntnisse in der Auswahl und Steuerung interner und externer Dienstleister
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement runden Ihr Profil ab

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Mitarbeit in einem interdisziplinärem Projektteam, welches verschiedene Mobilitätsangebote für den Landkreis entwickelt und umsetzt
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.

Kontakt

Julian Isken (Projektleitung MOIN+)

Referat S - Mobilitätsteam

Deutschland