
Kreisstraßen
Kreisstraßen sind Straßen, die überwiegend dem Verkehr zwischen benachtbarten Landkreisen und kreisfreien Städten, dem überörtlichem Verkehr innerhalb eines Landkreises oder dem Anschluss von Gemeinden oder räumlichen getrennten Örtlichkeiten an überörtlichen Verkehrswegen dienen oder zu dienen bestimmt sind.

Die Kreisstraße steht in der Rangordnung unter einer Landesstraße, ist aber höherrangig als eine Gemeindestraße. Im Gegensatz zu Gemeindestraßen sind Kreisstraßen grundsätzlich nummeriert und abschnittsweise stationiert. Die jeweilige Bezeichnung wird jedoch nicht auf den Wegweisern aufgeführt. Die Kurzbezeichnung besteht aus dem vorangestellten Großbuchstaben K und einer Zahl mit bis zu drei Ziffern. Kreisstraßen sind erkennbar an den grünen Stationierungs- und Klassifizierungstafeln an den Leitpfosten.

Die Klassifizierungstafel gibt Auskunft über den Straßenbaulastträger, die Straßenklasse und die Straßennummer. Die Stationierungstafel dagegen gibt Auskunft über die Abschnittsnummer und die Station des Leitpfostens (siehe Foto unten).
Dem Klimawandel zum Trotz ist es weiterhin notwendig, jederzeit einsatzbereit für den Winterdienst zu sein. Das ständig wechselnde Wetter um die Null Grad Celsius macht die Vorhersage schwieriger als eine eindeutige Frostwetterperiode. Blitzeis beispielsweise entsteht auch, wenn das Thermometer Plusgrade anzeigt
Zur Unterstützung der Entscheidung, ob Winterdienst durchgeführt wird, wird daher eine Wetterprognosesoftware neben der normalen allgemein zugänglichen Wettervorhersage eingesetzt. Damit soll sowohl die Sicherheit auf den Straßen sichergestellt werden als auch eine möglichst geringe Belastung der Natur durch Streustoffe erfolgen.
Auch andere technische Entwicklungen werden umgesetzt. Neu angeschaffte Streumaschinen werden mit einem Infrarotsensor zur Temperarturüberwachung direkt über dem Straßenbelag ausgestattet. Dadurch wird nach Eingabe des Straßenzustandes (Raureif, schneebedeckt, …) automatisch fortlaufend errechnet, welche Menge an Feuchtsalz auf die Straße optimal ausgebracht werden soll. Das ist gerade bei einer Wetterlage um die Null Grad wichtig, da die Lufttemperatur häufig von der Bodenbelagstemperatur abweicht. Durch die ständige Messung wird insgesamt die Salzausbringung optimiert.
Kontakt
Fachdienst Straßen
Britta Norman
-
Telefonnummern
-
0541 50164084
- kreisstrassen@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland