
News für den Alltag
Hier finden Sie News für Ihren Alltag.

EU untersucht Online Shops: fast 40 Prozent versuchen, Kunden zu manipulieren
Die Europäische Union hat fast 400 Händler-Webseiten kontrolliert. Dabei kam heraus, dass auf mehr als einem drittel der Seiten versucht wird, Kundinnen und Kunden zum Kauf zu drängen oder Ihnen wichtige Informationen vorzuenthalten.
Schutz der kritischen Infrastruktur und vor Cyberangriffen: zwei neue Richtlinien in Kraft
Zum Schutz vor Cyberangriffen – nicht zuletzt auf die kritische Infrastruktur – sind jetzt zwei neue Richtlinien EU-weit in Kraft getreten: Die NIS-2 Richtlinie erweitert Sektoren und die Art der Einrichtungen, die in ihren Anwendungsbereich fallen. So müssen künftig auch Dienstleister für Rechenzentren oder Post- und Kurierdienste höhere Anforderungen ans Cybersicherheits-Risikomanagement erfüllen. Die neue CER Richtlinie soll die Widerstandsfähigkeit verschiedener Sektoren wie z.B. Energie, Verkehr oder Banken stärken.
EuGH – Urteil zu Coronabeschränkungen auf Pauschalreisen
Wer auf einer Pauschalreise von Beschränkungen durch die Pandemie betroffen war, hat unter Umständen einen Anspruch auf Minderung des Reisepreises. Das hat jetzt der Europäischen Gerichtshof entschieden.
Neuer Vorschlag für Kurzzeitvermietungen
Die EU-Kommission schlägt neue Regeln für Plattformen wie „Airbnb“ vor. Durch verbesserten Datenaustausch und einheitliche Registrierung will die EU illegale Vermietungen künftig schon im Vorfeld verhindern.
Einheitliches Ladekabel ab 2024
Ab 2024 wird ein einheitliches Ladekabel Pflicht: darauf haben sich jetzt das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten geeinigt. Neuer Standard beim Kabel für Handys, Digitalkameras, Spielkonsolen, Headsets oder Laptops wird USB-C.
Keine Mehrwertsteuer auf Kuchenverkauf in Schulen seitens der EU
Die Europäische Union (EU) stellt nochmals klar, dass sie kleine Kuchenverkäufe in Bildungseinrichtungen nicht mit einer Mehrwertsteuer versieht. Die strengere Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie durch einige Bundesländer schieße über das Ziel hinaus, so Dr. Jörg Wojahn, EU-Vertreter in der Bundesrepublik Deutschland.
Kinder & Videospiele: Europäisches Verbraucherzentrum veröffentlicht Ratgeber für Eltern
Gerade in der Coronazeit haben Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit vor dem Computer und mit (Video-)Spielen verbracht. Aber wie können Eltern erkennen, ob die Inhalte auch für ihre Kinder geeignet sind? Dazu und zu weiteren Fragen veröffentlicht das Europäische Verbraucherzentrum in Kehl jetzt einen Kompaktratgeber.
Seit mehr als 30 Jahren: Notruf 112 europaweit
112 – unter dieser Nummer sind seit mittlerweile drei Jahrzehnten Rettungsdienste europaweit zu erreichen. Die einfache Durchwahl kann schnell Menschenleben retten, gilt sie doch selbst in nicht EU-Staaten wie der Türkei, die aber auch beliebte Urlaubsziele sind.
EuGH-Urteil zum Flugverkehr: Angekündigter Streik ist kein „außergewöhnlicher Umstand“
Fluggesellschaften können ihren Kunden nicht die Entschädigung verweigern, wenn wegen eines angekündigten Streiks Flüge ausfallen. Das hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Rechtmäßig organisierte Streiks gehören zu den möglichen „Erscheinungsformen von Kollektivverhandlungen“ und sind damit „Teil der normalen Ausübung der Tätigkeit des betreffenden Arbeitgebers“ – hier einer Fluggesellschaft, so das Gericht in Luxemburg.
Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Vorschlag der EU-Kommission soll helfen
Immer noch erhalten Frauen im Schnitt weniger Geld für die gleiche Arbeit. Die EU-Kommission schlägt deshalb die Pflicht zum Bericht über geschlechtsspezifische Unterschiede bei Großunternehmen und weitere Maßnahmen vor.
Recht auf Nichterreichbarkeit
Das Europaparlament will den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der EU verbessern. In einem neuen Bericht bekräftigen die Abgeordneten deshalb, sich für ein Recht auf Nichterreichbarkeit einsetzen zu wollen. Damit soll gewährleistet werden, dass Angestellte trotz Homeoffice und ständiger Kommunikation übers Internet zu einer ausgewogenen Balance zwischen Arbeit und Leben (Work-Live-Balance) kommen.
Ihr Europa
Die Plattform für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union – Sie haben eine Frage oder ein Problem, z.B. in Bezug auf Arbeit und Ruhestand in der EU? Dann besuchen Sie Ihr Europa, die Bürgerplattform der Europäischen Union.
Kontakt
Europabüro
Assistenz und Kommunikation
-
0541 5014422
- europe-direct@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland