

Das freiwillige bürgerschaftliche Engagement in unserer Region ist vielfältig
Der ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger ist ein Grundpfeiler der Demokratie, sichert Freiheit, schafft Lebensqualität, prägt den Gemeinsinn und ist Ausdruck von Zusammenhalt und Solidarität. Die Kreisverwaltung unterstützt die Engagierten in vielen unterschiedlichen Bereichen des Ehrenamts.
Aktuelles aus dem Ehrenamt
Das Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) möchte das Engagement für Klimaschutz fördern, stärken und sichtbar machen und hat deswegen den Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ initiiert. Bewerben können sich zivilgesellschaftliche Organisationen, die mit ihrem Engagement das Thema Klimaschutz in den unterschiedlichsten Bereichen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u.a.) aktiv stärken und neu oder weiterentwickeln. Neben innovativen Ideen geht es insbesondere darum, Kooperationen und Synergien auf Verbands-, Vereins- und Organisationsebene auf den Weg zu bringen. Jedes Projekt kann mit bis zu 50.000 Euro über einen Projektzeitraum von 1 bis 1,5 Jahren gefördert werden. Die Frist für die Bewerbung ist der 28.02.2023. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren sind hier zu finden.
Am Freitag 24.02.2023, 15:00 – 17:00 Uhr, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, ist die Verbindung der Städte Osnabrück und Münster mit einer Friedenskette aus Menschen geplant. Sie soll Symbol und Denkanstoß für die Forderung nach Friedensverträgen unter Wahrung der territorialen Souveränität bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt sein. Vereine, Organisationen, Initiativen sowie engagierte Menschen, die dabei mitwirken möchten, können weitere Information sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme hier finden. Organisatoren sind die Friedensinitiative Münster FIM und die Osnabrücker Friedensinitiative OFRI mit Unterstützung der Friedensstädte Münster und Osnabrück.
Um die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Engagierte für die Umsetzung von Projekte und Aktivitäten zu vereinfachen, hat der FreiwilligenServer im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung eine Fördermitteldatenbank aufgebaut. Dort sind kompakte Informationen und weiterführende Links zu aktuellen und dauerhaften Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und Europaebene oder auch nichtstaatlichen Förderern gesammelt. Für einen besseren Überblick gibt es ebenfalls eine Suchfunktion, die die Daten nach Stichworten durchsucht und nach Kategorien sortiert.
Die DSEE hat für gemeinnützige Organisationen eine IT-Hotline eingerichtet. Sie möchte Vereine unterstützen, egal ob sie Probleme mit dem Drucker, dem Smartphone oder beim Umgang mit Präsentationen oder Videokonferenzen haben. Die Meldung des Problems geht ganz einfach über ein Online-Formular. Daraufhin meldet sich ein speziell von der DSEE beauftragtes IT-Unternehmen (comNET GmbH) über Telefon oder Mail, je nachdem welche Option ausgesucht wurde, bei der gemeinnützigen Organisation und unterstützt diese bei der Lösung des Problems.
Flyer & Broschüren
Dienstleistungen aus dem Bereich Ehrenamt
Dienstleistungen A-ZKontakt
Ehrenamtsmanagement
Strategische Planung
-
0541 50161727
- ehrenamtsmanagement@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland