Adoptions- und Pflegekinderwesen

Die Adoptionsvermittlungsstelle des Landkreises Osnabrück berät Sie in allen Fragen zum Thema Adoption.

4 Hände greifen ineinander

Für leibliche Mütter / Väter / Eltern:

  • Beratung vor einer Adoptionsfreigabe
  • Betreuung und Begleitung des Adoptionsverfahrens
  • Begleitung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens

Für Adoptivbewerber*innen:

  • Information über die notwendigen persönlichen Voraussetzungen und den Ablauf des Adoptionsverfahrens
  • Feststellung der Eignung als Adoptionsbewerber*innen
  • Begleitung bei der Aufnahme eines Adoptivkindes
  • Beratung bei einer Auslandsadoption
  • Betreuung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens
  • Beratung und Begleitung von Stiefeltern- und Verwandtenadoptionen, mit einhergehender Prüfung, ob die Adoption dem Wohl des Kindes entspricht

Für Adoptierte:

  • Adoptierte ab dem 16. Lebensjahr können in Begleitung einer Adoptionsfachkraft Einsicht in ihre Adoptionsakte erhalten
  • Hilfe bei der Suche nach der Herkunftsfamilie
  • Unterstützung bei einer Kontaktaufnahme mit der Herkunftsfamilie
Das könnte Sie auch interessieren:

KECK-Familienatlas 

Nebenstellen des Jugendamtes

Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Osnabrück e.V.

 Zusammenschluss der im Landkreis Osnabrück ansässigen Jugendverbände.

Gefördert werden Projekte die benachteiligten Jugendlichen neue Perspektiven geben.

Julica card online beantragen

 Informationen rund um die Familie.

Pilotprojekt „Stärkung von Prävention in den Hilfen zur Erziehung“,

Kontakt

Fachdienst Jugend

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr