Europa Top News

Nachrichten aus Europa und der EU für Sie zusammengestellt. Umfassende Nachrichten; z.B. zu Corona-Maßnahmen der EU oder zum Stand des BREXIT finden Sie auf der Seite „News für die Region“.  

 

Symbolbild Nachrichten, Zeitungsstapel

Verbrenner-Aus ab 2035 endgültig beschlossen

Nach wochenlangen Verhandlungen mit der Bundesrepublik hat der Rat der EU (die Klimaministerinnen und –minister der Mitgliedsstaaten) jetzt beschlossen, dass in der EU ab 2035 keine neuen Autos und Lieferwagen mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen. Zum Thema haben die Europa-Abgeordneten der Region – Jens Gieseke (CDU) und Tiemo Wölken (SPD) – durchaus unterschiedliche Meinungen.

Mehr

Emanuel Macron bekommt den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens

Zusammen mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk erhält der französische Präsident die Auszeichnung für sein besonderes Engagement um Europa. Die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) lobt den Preis alle zwei Jahre aus. Entstanden ist er zum 350-Jahr-Jubiläum des Friedens, der in Münster und Osnabrück ausgehandelt wurde.

mehr

BREXIT: Einigung zu Nordirland zwischen EU und GB

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich Großbritannien (UK/GB) haben sich im Streit um das Nordirland Protokoll geeinigt. Das verkündeten jetzt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Premierminister Sunak in London. Gegenstand der Auseinandersetzung war die Zollgrenze, die zwischen der britischen Provinz Nordirland und der zur EU gehörenden Republik Irland durch den BREXIT zu entstehen drohte.

mehr

Bahntickets zu gewinnen bei „DiscoverEU“!

Am 15. März 2023 beginnt die neue Bewerbungsrunde für die Erasmus-Aktion „DiscoverEU“. Die Gewinnerinnen und Gewinner können zwischen dem 15. Juni 2023 und dem 30. September 2024 bis zu 30 Tage lang in Europa reisen. Außerdem gibt es Ermäßigungen, z.B. für Unterkünfte. Mitmachen können alle, die 18 Jahre alt sind oder es bis zum 30. Juni 2023 werden.

mehr

Ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen

Nach dem Rat der Umwelt- und Wirtschaftsministerinnen und Minister der EU hat jetzt auch das Europäische Parlament der Neuregelung bei neuen PKW und Kleintransportern zugestimmt. Ab 2035 dürfen nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die einen klimaneutralen Antrieb haben. So genannte E-Fuels sollen dabei keine Rolle spielen, wozu die Europa-Abgeordneten der Region – Jens Gieseke (CDU) und Tiemo Wölken (SPD), durchaus unterschiedliche Meinungen haben.

mehr

Für eine schnellere Klimaneutralität: EU-Kommission präsentiert den Grünen Industrieplan

Mit Maßnahmen in vier Säulen will die Europäische Kommission Europa schneller klimaneutral machen. Zum „Grünen Industrieplan“ zählen neben einem vereinfachten Rechtsrahmen und schnellerem Zugang zu Finanzmitteln auch Qualifizierung und Umschulung in strategischen Branchen sowie offener Handel für widerstandsfähige Lieferketten.

mehr

Reform des europäischen Strommarktes: Ihre Meinung ist gefragt!

Wie kann der Strommarkt in Europa und der EU widerstandsfähiger werden? Dazu können jetzt alle Bürgerinnen und Bürger an einer neuen Konsultation der EU-Kommission teilnehmen. Bis zum 13. Februar 2023 ist die entsprechende Plattform geschaltet, um Ideen und Meinungen an die EU zu geben.

mehr

„Fit for 55“: EU-Kommission schlägt Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft vor, um Klimaziele zu erreichen

Die Europäische Kommission hat ein Paket von Vorschlägen angenommen, um den Europäischen Grünen Deal voranzubringen. So sollen u. a. ab 2035 alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU emissionsfrei sein, was de facto zu einem Auslaufen von Diesel- und anderen Verbrennungsmotoren führt.

mehr

BREXIT

Ausführliche Informationen zum BREXIT sind über die Seite „Europa in der Region“ abrufbar.

mehr

CORONA

Ausführliche Informationen zu den Maßnahmen der EU in der Corona-Pandemie sind über die Seite „Europa in der Region“ abrufbar.     

mehr

European Green Deal

Das Klimaschutzprogramm für Europa; das Zukunftsprogramm der EU - Der Plan setzt sich damit auseinander, wie Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden kann und wie die Wirtschaft in der EU nachhaltiger zu fördern ist.

mehr

Prioritäten der Kommission

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre Vorstellungen präzisiert. Informieren Sie sich über die politischen sechs Prioritäten der Kommission für 2019-2024.

mehr

Kontakt

Europabüro

Assistenz und Kommunikation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr