
Die Europa-Union Deutschland (EUD), Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V
Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Die Europa-Union ist der deutsche Zweig der Union Europäischer Föderalisten (UEF) und gemeinsam mit ihrem Jugendverband Junge Europäische Föderalisten (JEF) Mitglied im Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (EBD).
Vorsitzender: Tiemo Wölken MdEP
1985 in Otterndorf geboren, gehört Tiemo Wölken dem Europäischen Parlament (EP) seit November 2016 als Abgeordneter an. Der Rechtsanwalt ist in der aktuellen Wahlperiode von 2019-2024 rechtspolitischer Sprecher (sog. Koordinator) der sozialdemokratischen Fraktion im Rechtsausschuss (JURI). zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI). Als Sozialdemokrat ist der Osnabrücker Mitglied der progressiven Allianz der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament (S&D).

Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Dr. Andrea Lenschow
Seit 2007 ist Andrea Lenschow als reguläre Professorin im Lehrgebiet „Europäische Politik und Integration“ bei der Universität Osnabrück beschäftigt. In dieser Rolle koordiniert sie auch die Lehrprogramme „Europäische Studien“ bzw. „Europäisches Regieren“. Zuvor war die gebürtige Kielerin (Jahrgang 1965) bereits forschend in New York, Florenz, Rotterdam und Österreich tätig.

Stellvertretende Vorsitzende: Filiz Polat, MdB
Mit Filiz Polat aus Bramsche kann der Vorstand auf das Know-how eines Mitgliedes des Deutschen Bundestages zurückgreifen. Die 1978 Geborene war bereits europapolitische Sprecherin der Grünen im niedersächsischen Landtag. Als Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen beschäftigt Filiz Polat sich mit Hauptthemen des Bundestages, die auch auf EU-Ebene verhandelt werden.

Beisitzerin: Marie Malik – Junge Europäische Föderalisten (JEF)
Marie Malik, geboren 1998 in Hannover. Von 2017 bis 2021 hat sie den B.A. Europäische Studien mit Nebenfach Geschichte an der Universität Osnabrück abgeschlossen. Im Rahmen dessen war sie im Erasmus – Semester in Madrid. Seit Herbst 2021 studiert sie an der hiesigen Universität den M.A. Conflict Studies and Peacebuilding. Sie arbeitet als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für das politisches System der BRD im Kontext europäischer Mehrebenenpolitik der Universität und als Tutorin für Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück. Sie ist Co- Kreisvorsitzende der JEF Osnabrück und stellvertretende Landesvorsitzende der JEF Niedersachsen, sowie Bundesausschuss Delegierte für die JEF Niedersachsen. Bei der JEF ist sie vor allem für Bildungsarbeit und Verbandsentwicklung zuständig. Darüber hinaus ist sie Mitglied der CDU und der JU.

Geschäfts- und Schriftführer: Michael Steinkamp
Michael Steinkamp, geboren 1973, studierte Politikwissenschaft, Neueste Geschichte und Deutsche Philologie in Münster. Nach einer freien journalistischen Tätigkeit, unter anderem für die Neue Osnabrücker Zeitung, volontierte der Dissener beim Osnabrücker Lokalrundfunk OS-Radio 104,8. Seit Mitte 2009 leitet er das Europe Direct Informationszentrum Landkreis Osnabrück. Bei Europe Direct handelt es sich um ein von der Europäischen Kommission geschaffenes und kofinanziertes Netzwerk von Informationsstellen.

Schatzmeister: Klaus Goedejohann
Klaus Goedejohann ist nach seinem Abschied als Bürgermeister von Bohmte jetzt für das Osnabrücker Bistum tätig. Der 1967 geborene Verwaltungswirt ist dort als Referent Ansprechperson für das Thema Kindergärten. In Bohmte war er seit 2003 als CDU-Politiker hauptamtlicher Bürgermeister. Außerdem war Goedejohann Vorsitzender des Bezirksverbandes Weser-Ems-Süd und Mitglied des Landespräsidiums im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund.

Beisitzer: Bürgermeister Timo Natemeyer
Bad Essens Bürgermeister Timo Natemeyer von der SPD kann auch auf europäische Karrierestationen zurückblicken. Als Osnabrücker Büroleiter des EU-Abgeordneten Matthias Groote betreute er Anfragen regionaler Bürgerinnen und Bürger an den Vorgänger von Tiemo Wölken im EP. Als Bürgermeister ist der 1970 zur Welt Gekommene zudem Nachfolger des früheren Vorsitzenden des Kreisverbandes der Europa-Union, Günter Harmeyer.

Beisitzer: Jan Hörnschemeyer – Junge Europäische Föderalisten (JEF)
Nicht nur bei der JEF Gruppe in Osnabrück oder als Beisitzer der Europa-Union, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V. lebt Jan Hörnschemeyer aus Wallenhorst sein politisches Interesse aus. Seit Sommer 2020 ist er Landesvorsitzender der JEF Niedersachsen, bereits seit Sommer 2019 stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Sozialisten (Jusos), der Jugendorganisation der SPD, im Osnabrücker Land.

Beisitzer: Florian Rahn – Junge Europäische Föderalisten (JEF)
Florian Rahn, geboren im Jahr 1999 in Lohne, ist 2017 für sein Studium nach Osnabrück gezogen. Durch das Studium der Europäischen Studien ist er dann im Jahr 2019 Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten geworden. Dort ist er seit Mai 2020 Mitglied des Landesvorstands und seit Anfang 2021 Co-Vorsitzender der JEF Osnabrück. Neben der Begeisterung für Europa ist er seit 2016 SPD-Mitglied und dortiger stellvertretender Vorsitzender im Ortsverein Osnabrück Wüste-Kalkhügel und in einem Abgeordnetenbüro tätig. Derzeit ist er Masterstudent im Studiengang Europäisches Regieren der Universität Osnabrück.

Kontakt
Europa-Union
Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V.
-
0541 5014422
- europaunion@landkreis-osnabrueck.de
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland