Stellenangebote und Ausbildungsplätze: Kreisverwaltung Osnabrück und Beteiligungen

Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren praktisch noch ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Dein Studium:

Öffentliche Verwaltungen sehen sich künftig durch zunehmende Digitalisierung und eine Neuausrichtung im Bereich des E-Governments wachsenden Anforderungen im Bereich der IT gegenüber. Für die Entwicklung und Umsetzung hierzu passender Strategien steigt der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Um dieses Fachpersonal speziell für den Bereich des öffentlichen Dienstes auszubilden, hat die Hochschule Hannover zum Wintersemester 2017 den Bachelor Studiengang Verwaltungsinformatik eingeführt.

Du studierst 7 Semester an der Hochschule Hannover und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit. 

Das 4-wöchige Vorpraktikum, welches Voraussetzung für das Studium ist, kannst du bereits beim Landkreis Osnabrück absolvieren. Weiterhin wirst du in der vorgeschriebenen Praxisphase an die praktischen Anforderungen und Tätigkeiten herangeführt und erhältst so praxisnah bereits einen guten Einblick in deine spätere, sehr gute Beschäftigungsperspektive. 

Das Studium wird in Form eines Stipendiums finanziell vom Landkreis Osnabrück gefördert. 

Deine Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
  • gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
  • ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gutes analytisches und logisches Denkvermögen
  • Interesse an einer sich dynamisch entwickelnden Informationstechnologie

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wenn wir dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte online  bis zum 03. Oktober 2023 über den nachfolgenden Link.

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

https://f4.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/verwaltungsinformatik-vif/ 

Jetzt online bewerben

Deine praktische Ausbildung:

Du erhältst eine 3-jährige intensive praktische Ausbildung in unserer Kreisstraßenmeisterei Nord in Bersenbrück oder Süd in Bissendorf. Dort erlernst du die berufsspezifische Fertigkeiten wie die Wartung von Straßen und Verkehrszeichen, die Pflege von Grünflächen und Bäumen, die Instandsetzung von Fahrbahnen und Entwässerungseinrichtungen sowie die Sicherung von Arbeits- und Unfallstellen.

Deine theoretische Ausbildung:

Die berufsspezifischen theoretischen Grundlagen werden dir an den Berufsbildenden Schulen in Cadenberge sowie am Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Rostrup oder Mellendorf vermittelt. Insgesamt erwarten dich abwechslungsreiche, aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxisabschnitte in einem stetigen Wechsel.  

Deine Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wenn wir dich mit diesem Ausbildungsangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte bis zum 31. Oktober 2023 online über den nachfolgenden Link.

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Deine praktische Ausbildung:

Du erhältst eine 2-jährige intensive praktische Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während der Praxisphasen lernst Du verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche einer modernen Kommunalverwaltung kennen.

Deine theoretische Ausbildung:

Die Praxisphasen werden ergänzt durch Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e.V. in Hannover. Hier erhältst Du die theoretischen Grundlagen für die Praxisphasen und Deine spätere Tätigkeit.

Deine Voraussetzungen:

(Erweiterter) Sekundarabschluss I

Die Stelle ist (ehemaligen) Soldaten auf Zeit mit einer Mindestdienstzeit von 12 Jahren vorbehalten mit  Anspruch auf einen Eingliederungs- oder Zulassungsschein nach dem Soldatenversorgungsgesetz.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wenn wir Dich mit diesem Ausbildungsangebot ansprechen, dann bewirb Dich bitte online über den nachfolgenden Link bis zum 03. Oktober 2023.

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Deine Ausbildung:

Nutze deine Chance und starte zum 01. August 2024 bei uns deine Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker - Systemintegration. 
Du erhältst eine 3-jährige intensive praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. 
Während der Praxisausbildung bist du bereits festes Mitglied des IT-Teams der Kreisverwaltung. Ergänzend zur praktischen Ausbildung besuchst du die Berufsbildenden Schulen Osnabrück Brinkstraße, die dir die theoretischen Kenntnisse für deine Ausbildung vermitteln.

Deine Aufgaben:

  • Konzeption und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme 
  • Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Behebung von Störungen im First- und Second-Level-Support
  • Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
  • Beratung und Schulung der Benutzerinnen und Benutzer

Dein Profil:

  • Sekundarabschluss I mit guten Leistungen in Mathematik und Englisch
  • Interesse an Computern und Technik, sicherer Umgang mit IT
  • Erste Hard- und Softwarekenntnisse
  • Spaß an Team- und Projektarbeit
  • hohes Maß an Verlässlichkeit sowie ausgeprägte Lernbereitschaft
  • idealerweise erste praktische Erfahrungen durch Praktika

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wenn wir Dich mit diesem Ausbildungsplatzangebot ansprechen, dann bewirb Dich bitte online bis zum 31. Oktober 2024 über den nachfolgenden Link.

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Deine praktische Ausbildung:

Nutze deine Chance und starte am 01. August 2024 bei uns deine

Ausbildung: Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d)

Du erhältst eine 3-jährige intensive praktische Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis und später im Beamtenverhältnis. Während der Praxisphasen lernst du verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche einer modernen Kommunalverwaltung kennen.

Deine theoretische Ausbildung:

Die Praxisphasen werden ergänzt durch Berufsschulunterricht in Osnabrück und Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e.V. in Braunschweig und Hannover. Hier erhältst du die theoretischen Grundlagen für die Praxisphasen und Deine spätere Tätigkeit.

Deine Voraussetzungen:

(Erweiterter) Sekundarabschluss I


Jetzt bewerben!

Sende uns deine Online-Bewerbung bis zum 03. Oktober 2023 über den nachfolgenden Link.  

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Dein Studium:

Du hast die Wahl!

Möchtest du dein Studium mit einem Stipendium im Studiengang "Öffentliche Verwaltung" an der Hochschule Osnabrück absolvieren oder im Beamtenverhältnis auf Widerruf  "Verwaltungswissenschaft" an der kommunalen Hochschule HSVN in Hannover oder "Allgemeine Verwaltung" an der Hochschule Osnabrück studieren?

Du studierst 3 Jahre an einer der Hochschulen und erhältst dort in den Studienschwerpunkten Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die theoretischen Grundlagen.

Deine Praxisausbildung:

Der Landkreis Osnabrück begleitet und betreut dich während deines Studiums in Osnabrück oder Hannover. Du erwirbst in den Praxiswochen in der Kreisverwaltung die für das Studium und deine spätere Tätigkeit wichtigen Kompetenzen.

Alle beschriebenen Studienwege schließen mit dem Bachelor of Arts ab und qualifizieren für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A 9). 

Du musst dich erst nach einer Zusage durch den Landkreis Osnabrück für einen der Studienwege entscheiden.

Deine Voraussetzungen:

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Jetzt bewerben!

Wenn wir dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte online bis zum 03. Oktober 2023 über den nachfolgenden Link.  

Für weitere Auskünfte stehen dir Cemhan Kücük (Tel. 0541/501-3640, cemhan.kuecuek@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@Lkos.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in der Stabsstelle „Gesundheitsversorgung und Prävention“ freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation

Gesundheitsmanagerin / Gesundheitsmanager
 (m/w/d)


Ihre Aufgaben
  • Projektmanagement und -koordination der Gesundheitsregion von Landkreis und Stadt Osnabrück
  • Konzipierung, Initiierung, Planung und Steuerung von neuen Projekten innerhalb der Gesundheitsregion
  • Konzipierung, Implementierung und Führung von Projekten der Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Koordination der Gesundheitskonferenz und weiteren Veranstaltungen
  • Netzwerkbetreuung
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit Trägern, Einrichtungen und Vereinigungen in für die Gesundheit bedeutsamen Bereichen

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium Gesundheitswissenschaften und können ein herausgehobenes Maß an zusätzlichen Fachkenntnissen z.B. durch entsprechende Berufserfahrungen oder einen entsprechenden Master nachweisen.


Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
  • die Begeisterung daran, auf gesundheitswissenschaftlicher Basis öffentliche Projekte der Gesundheitsförderung beteiligungsorientiert zu gestalten und umzusetzen,
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitsförderung und des Projektmanagements,
  • Kenntnisse der niedersächsischen und regionalen Strukturen der Prävention,
  • dass Sie in der Gesundheitsberichterstattung geschult sind und sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere auch mit Statistik- bzw. Epidemiologieanwendungen haben,
  • den Besitz eines Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft Ihren eigenen PKW für Dienstreisen einzusetzen (gegen eine Entschädigung nach dem Bundesreisekostengesetz).

Unser Angebot

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.


Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses
  • nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung  

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Darüber hinaus erwarten Sie
  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 2. Juli 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.


Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@lkos.de gerne zur Verfügung.
    
 
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst 1 Personal, Organisation und Digitalisierung in der Abteilung 1.2 - IT-Service im Bereich freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation 

Fachinformatikerin / Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) 

Ihre Aufgaben
Im IT-Service-Desk unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden durch die Annahme und Beantwortung von IT-Serviceanfragen und
  • überwachen, bearbeiten und priorisieren die eingehenden Anfragen von Anwendenden telefonisch und im Ticketsystem 
  • stellen die Systemverfügbarkeit sicher, z.B. durch die Analyse und die Behebung von Störungen
  • sind Ansprechperson und interne dienstleistende Person für unsere Organisationseinheiten und Beteiligungen
  • unterstützen Mitarbeitende bei der Problemlösung via Telefon und Fernwartung
  • arbeiten an der Erweiterung des IT-Wissensmanagements mit
  • priorisieren die Tickets und geben diese ggf. an ein anderes Support-Level weiter
  • arbeiten eng mit den Bereichen Support und Administration zusammen
  • erfassen und pflegen den IT-Bestand
  • installieren und konfigurieren Softwarekomponenten
  • gewährleisten einen professionellen IT-Support

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration oder eine ebenso geeignete Qualifikation. 
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie 
  • idealerweise bereits erste Erfahrung im 1st-Level-Support und im Umgang mit den gängigen Soft- und Hardwaresystemen haben,
  • kommunikationsfähig sind und gerne im Team arbeiten,
  • über eine ausgeprägte Lösungskreativität verfügen,
  • analytische Fähigkeiten mitbringen und
  • über eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft verfügen.

Unser Angebot

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
  • nach Entgeltgruppe 8 TVöD
  • mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung  
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich. 

Darüber hinaus erwarten Sie
  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02. Juli 2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.

Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung 1.2 - IT-Service Herr Mählmann unter der Telefonnummer 0541/501-2139 oder per E-Mail an maehlmann@lkos.de gerne zur Verfügung.      

Landkreis Osnabrück 
Fachdienst Personal, Organisation und Digitalisierung
Am Schölerberg 1 
49082 Osnabrück 

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Geschäftsbereich der Landrätin freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit als 
Gleichstellungsbeauftragte (w).

Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten hat gemäß § 9 NKomVG das Ziel, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Zum Aufgabengebiet gehören u.a.
  • Initiierung von und Mitwirkung an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben,
  • federführende Beratung und Bearbeitung der gleichstellungsrelevanten Fragestellungen im Landkreis Osnabrück und in der Kreisverwaltung,
  • Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen, Frauengruppen und -verbänden, Kirchen und frauenspezifischen Einrichtungen; Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Osnabrück,
  • Konzeptionierung und Umsetzung der Kriminalprävention des Landkreises,
  • Beschwerdestelle zum Schutz vor Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für den Landkreis Osnabrück.

Ihr Profil

Sie verfügen über ein grundständiges Hochschulstudium in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung (B.A.), Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften, über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste oder über die II. Angestelltenprüfung.

Sie überzeugen durch
  • Erfahrungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungsarbeit,
  • Grundlagenkenntnisse der kommunalen Strukturen und der Verwaltung des öffentlichen Dienstes,
  • hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs-, Verantwortungs- und Durchsetzungsstärke,
  • die Bereitschaft, die Verwaltung zielorientiert in vertrauensvoller, offener Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Personalvertretung und den gewählten Gremien im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes aktiv weiterzuentwickeln.

Unser Angebot

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
  • nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
  • mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Beschäftigte) bzw. 40 Stunden (Beamtinnen).

Darüber hinaus erwarten Sie
  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness- programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Die Berufung der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt durch den Kreistag des Landkreises Osnabrück. Es ist vorgesehen, politische Vertreterinnen und Vertreter des Kreistages in das Auswahlverfahren einzubinden. Bereits mit der Bewerbung sollte ausdrücklich das Einverständnis erklärt werden, dass der Landkreis die im Auswahlverfahren beteiligten Kreistagsmitglieder informieren und diesen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen gewähren darf

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05. Juni 2023 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.

Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Landrätin Anna Kebschull unter der Telefonnummer 0541/501-2067 oder per E-Mail an Anna.Kebschull@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Frau Landrätin Anna Kebschull 
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in der Abteilung „Kinder- und Jugendgesundheitsdienst“ freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation

Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)


Ihre Aufgaben
  • Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
  • Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind
  • Mitarbeit in der Fachstelle für Entwicklungsdiagnostik
  • Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
  • Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
  • Gesundheitsprävention und Impfberatung

Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation als Ärztin / Arzt und eine Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin.


Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
  • Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit,
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
  • den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.

Unser Angebot

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.


Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
  • nach Entgeltgruppe 15 TVöD
  • mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung  

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden.

Darüber hinaus erwarten Sie
  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie für TVöD-Beschäftigte ein Fahrradleasing-Angebot
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 3. Juni 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.


Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@lkos.de gerne zur Verfügung.
    
 
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Informationen:

Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten die MaßArbeit kAöR trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ als kommunale/r Arbeitsvermittler/in oder für den Bereich des Übergangsmanagements bei der MaßArbeit kAöR ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).

Ihr Profil:

  • Bachelor Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (mit staatlicher Anerkennung für den Bereich Übergangsmanagement)
  • Bachelor Öffentliches Management
  • Bachelor Sozialwissenschaften
  • Bachelor Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft
  • Bachelor Arbeitsmarktmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welche Außenstelle Sie bevorzugen (Außenstellen in Fürstenau, Bersenbrück, Bramsche, Ostercappeln, Melle, Dissen und Georgsmarienhütte).

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050, Personalbereich) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück im Sozialpsychiatrischen Dienst freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt mit Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d).


Ihre Aufgaben
  • Diagnostik und fachspezifische Beratung von Erwachsenen und deren Angehörigen mit einer psychiatrischen Fragestellung oder in einer psychosozialen Problemsituation
  • Krisenintervention
  • bei Bedarf aufsuchende Hilfe (Hausbesuche)
  • Ärztliche Untersuchung gem. NPsychKG zur Überprüfung / Abklärung von krankheitsbedingten oder allgemein psychisch bedingten Gefahrensituationen, und ggf. Veranlassung / Durchführung von Schutzmaßnahmen mit Ausfertigung eines ärztlichen Zeugnisses
  • Anfertigung von Betreuungsgutachten sowie Ausstellung von Bescheinigungen / Attesten für die Klientel

Ihr Profil

Sie sind Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Sie haben als Ärztin / Arzt Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
  • Interesse an den vielfältigen Aufgaben in einem multiprofessionellen Team mit ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Fachkräften,
  • Interesse an den vielfältigen, auch sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Problematiken,
  • selbstständiges Arbeiten und
  • den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.

Zudem müssen Sie einen Masernimpfschutz für eine Tätigkeit im Gesundheitsdienst nachweisen können.

Unser Angebot

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses

  • nach Entgeltgruppe 14 TVöD,
  • mit 30 Tagen Jahresurlaub,
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung sowie die Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.


Darüber hinaus erwarten Sie
  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über den unten aufgeführten Link.   

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-4945 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@Lkos.de gerne zur Verfügung.  
     

Landkreis Osnabrück
Fachdienst 8
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Abteilung "Kinder- und Jugendgesundheitsdienst" des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation einer Fachärztin / eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin oder einer Ärztin / eines Arztes mit Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d).

Ihre Aufgaben:    

  • Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
  • Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind
  • Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
  • Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
  • Gesundheitsprävention und Impfberatung

Ihr Profil

Sie sind Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Sie haben als Ärztin / Arzt Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin.    

Außerdem wünschen wir uns von Ihnen

  • Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • den Besitz eines Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen

Unser Angebot

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst nach dem TVöD

  • mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • einer Jahressonderzahlung sowie
  • der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung   

Darüber hinaus erwarten Sie 

  • flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem "digitalen" Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten
Die 12-monatige Weiterbildungsmöglichkeit im Rahmen der Pädiatrie liegt zudem im Gesundheitsdienst vor.

Jetzt bewerben!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über den unten aufgeführten Link.   

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-4945 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@Lkos.de gerne zur Verfügung.  
     

Gesundheitsdienst für 
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Informationen:

Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden, haben eine verwaltungsrechtliche Qualifikation (s.u.) und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich der öffentlichen Verwaltung
  • Angestelltenlehrgang II
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Angestelltenlehrgang I
  • Verwaltungsfachangestellte/r

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet ist.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Informationen:

Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).

Ihr Profil:

Der Landkreis Osnabrück hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Daher bewerben Sie sich gerne initiativ, falls Sie insbesondere über folgende Qualifikation verfügen:

- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

- Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

- Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann

- Ausbildung zur/zum Erzieher/in

- Ausbildung zur/zum Bauzeichner/in

- Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in

- Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten

- Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten

- Bachelor Wirtschaftsrecht

- Bachelor Öffentliche Verwaltung

- Bachelor Öffentliches Management

- Bachelor Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung

- Bachelor Heilpädagogik

- Bachelor Architektur/ Bauingenieurwesen (Fachrichtung Verkehrswesen)

- Bachelor konstruktiver Ingenieurbau

- Bachelor Raumplanung o. Stadtplanung

- Bachelor Wasserwirtschaft

- Bachelor Landschaftsentwicklung/Landschaftsökologie/ Bodenschutz/Agrarwissenschaft

- Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

- Amtstierärztin / Amtstierarzt

- Volljuristin / Volljurist


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Angebot:

Sie suchen eine Praktikantenstelle im Rahmen eines Studiums (Pflichtpraktikum), eine Referendariatsstelle, eine Praxisstation für Ihre Fremdausbildung oder eine sonstige Pflichtpraktikumsstelle?

Dann können Sie sich über den unten stehenden Link online bewerben.

Hinweis:

Hinweis für Studierende:

Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.

Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Angebot:


Sie studieren Veterinärmedizin und benötigen ein Praktikum

  • in der Hygienekontrolle und Lebensmittelüberwachung und -Untersuchung,
  • in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung oder
  • im öffentlichen Veterinärwesen?

Der Landkreis Osnabrück bietet entsprechende Praktika an.

Bewerben Sie sich online über den unten stehenden Link unter Angabe eines Terminwunsches.


Informationen:

Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Angebot:

Du bist Schülerin bzw. Schüler und möchtest Dein Schulbetriebspraktikum (Pflichtpraktikum) beim Landkreis Osnabrück absolvieren?

Dann bewirb Dich online über den unten aufgeführten Link.

Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Dir Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben:

Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und führen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) und/oder Badbergen (Rinderschlachtung) durch.

Ihr Profil:

Sie haben erfolgreich ein Tiermedizinstudium abgeschlossen und verfügen über

  • die tierärztliche Approbation
  • die Qualifikation von amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung)

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie

  • die Fähigkeit besitzen, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und ein hohes fachliches und persönliches Engagement zeigen
  • über eine schnelle Auffassungsgabe und eine ausgeprägte Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit verfügen
  • gerne im Team arbeiten
  • im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz ein hohes Maß an Konfliktlöse- sowie Kritikfähigkeit besitzen

Unser Angebot:

Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie

  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
  • auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.  

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.  

Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben:

Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und unterstützen die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) oder Badbergen (Rinderschlachtung).

Ihr Profil:

Sie haben eine Prüfung bestanden, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen / Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs entspricht (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung).

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie

  • verantwortungsbewusst sind
  • gerne in einem Team arbeiten
  • Interesse haben, sich fortzubilden

Unser Angebot:

Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie

  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
  • ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
  • auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung - die jederzeit möglich ist - sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.    

Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Jetzt online bewerben

Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH bietet als Eigengesellschaft des Landkreises Osnabrück ein umfängliches Serviceangebot für die regionalen Unternehmen. Sie unterstützet bei Wachstum und Innovation genauso wie bei Unternehmensansiedlung und Unternehmensnachfolge.

In unserem Team des WIGOS-Fachkräftebüros bieten wir aktuell

 

2 Projektstellen (m/w/d)

zur Gewinnung von Azubis, Arbeits- und Fachkräften auch aus dem Ausland für Unternehmen des Landkreises Osnabrück in Vollzeit (39 Std./Woche), Jobsharing möglich. 

Wir bieten:

  • Ein innovatives, kreatives und selbstständiges Arbeitsumfeld sowie Gestaltungsfreiheit mit Rückendeckung.
  • Eine offene Unternehmenskultur, kurze Entscheidungswege und ein angenehmes Arbeitsklima.
  • Eine intensive und individuelle Betreuung während der Einarbeitungsphase, Mitarbeitergespräche, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, darunter auch die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Eine angemessene Vergütung in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.

Ihre Aufgaben:

  • Identifizierung zielgruppenspezifischer Personalgewinnungs-Kanäle und -Strategien u.a. im Ausland.
  • Initiierung, Bearbeitung und Abwicklung von operativen Rekrutierungsprojekten von Azubis, Arbeits- und Fachkräften aus dem Ausland in Zusammenarbeit mit Rekrutierungsagenturen und einem Netzwerk von Unternehmen sowie unterstützenden Institutionen für die regionale Wirtschaft.
  • Kümmerer für aus dem Ausland angeworbenes Personal, um Unternehmen z.B. bei den Behördengängen, der Wohnungssuche sowie der sozialen Integration zu unterstützen. 
  • Qualitätskontrolle und Erstellung von Reportings und Analysen.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium vorzugsweise der Wirtschaftswissenschaften (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement etc.).
  • Sie sind engagiert, kommunikationsstark und verbindlich.
  • Sie bringen eine gute Beobachtungsgabe, ein hervorragendes Gespür für Menschen sowie ein freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten mit.
  • Sie haben Erfahrungen im Netzwerk- und Projektmanagement bzw. sind ein Organisationstalent.
  • Im Idealfall verfügen Sie über Fremdsprachenkenntnisse.
  • Kenntnisse über die Zugangsberechtigung zum deutschen Arbeitsmarkt wären vorteilhaft.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung digital unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 11. Juni 2023 zu. 
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachkräftebüros, Sandra Schürmann, gerne zur Verfügung.

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

E-Mail: schuermann@wigos.de 

Sie haben Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst? Dann bewerben Sie sich beim Gymnasium Melle.

Wir bieten Ihnen Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit, Sport, Umwelt und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit. Sie unterstützen die Schule u.a. in folgenden Bereichen:

  • Schulgarten, Bienenstand, Schulimkerei
  • Begleitung des Schwimmunterrichts (DLRG-Grundschein ist Voraussetzung, Übungsleiterschein (Trainer C) wünschenswert)
  • Aufsicht, Begleitung, Unterstützung von Schüler*Innen im Schulalltag

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich beim Gymnasium Melle, Grönenberger Straße 41, 49324 Melle.

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Look gerne zur Verfügung.

Gymnasium Melle
Herr Ulrich Look
Grönenberger Straße 41
49324 Melle

Telefonnummer: 05422-983716
E-Mail: ulrich.look@t-online.de

Das Team der Regionalleitstelle Osnabrück kAöR disponiert die Feuerwehreinsätze und akuten Notfalleinsätze, den qualifizierten Krankentransport sowie Katastrophenschutzeinsätze und Großschadensereignisse für den Landkreis und die Stadt Osnabrück. In diesem Dispositionsbereich mit 520.000 Einwohnerinnen und Einwohnern werden jährlich über 100.000 Einsätze bearbeitet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich zum 01. Oktober 2023 oder später als:

 

Leitstellendisponenten (m/w/d)

 

Deine Aufgaben:

  • Du nimmst Notrufe und Hilfeersuchen entgegen und erfasst alle einsatzrelevanten Informationen.
  • Du entscheidest über die notwendigen Einsatzkräfte und alarmierst entsprechend.
  • Je nach Erfordernis leitest Du Erste-Hilfe-Maßnahmen – bis hin zur Anleitung einer Laienreanimation per Telefon – und Sicherheitsmaßnahmen an und begleitest die Anrufer/innen bis zum Eintreffen der Rettungs- und Einsatzkräfte.
  • Du wirkst in Projekten und Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung von Notrufthemen mit.

Dein Profil:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d), zum Rettungsassistent (m/w/d) oder zum Notfallsanitäter (m/w/d).
  • Du besitzt die Qualifikation Trupp- oder Gruppenführer (m/w/d) im Aufgabenbereich Feuerwehr.
  • Du bringst Kommunikationsgeschick und EDV-technischen Sachverstand mit und bist bereit Dich in die IT-Anwendungen der Leitstelle einzuarbeiten und eine Ausbildung zum „Emergency Medical Dispatcher (EMD)“ und zum „Emergency Fire Dispatcher (EFD)“ zu absolvieren.
  • Du kannst mit belastenden Notfallgeschehnissen umgehen.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team.
  • Neben der Qualifizierung zum „Emergency Medical/Fire Dispatcher (m/w/d)“ bieten wir Dir eine strukturierte Einarbeitung, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste IT-Ausstattung.
  • Deine Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9a nach TVöD-VKA.
  • Wir bieten Dir ein Firmenfitnessprogramm, Dienstfahrradleasing und kostenfreie Parkmöglichkeiten.
  • Dein zukünftiger zuverlässiger Rahmendienstplan garantiert Dir Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste sowie eine Wechselschichtzulage.

Interessiert?

Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bewerbung@lst-os.niedersachsen.de) bis zum 9. Juni 2023 zu. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen stehen Dir Thorsten Schürmann und Christian Kessens gerne zur Verfügung. Regionalleitstelle Osnabrück kAöR, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück

Im Fachdienst Ordnung besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein

 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr
in der Abteilung Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz

zu beginnen.

 

Ihre Aufgaben:

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

  • Sie unterstützen die technischen Mitarbeiter in den Feuerwehrtechnischen Zentralen des Landkreises Osnabrück in Georgsmarienhütte und Bersenbrück, z. B. auch bei der Versorgung von Einsatzstellen mit Verbrauchsgütern (Schlauchmaterial, Atemluftflaschen).
  • Sie hospitieren bei einer Organisation des Rettungsdienstes und in der Regionalleitstellte Osnabrück
  • Sie unterstützen die Organisation des Katastrophenschutzes im Landkreis Osnabrück
  • Sie leisten organisatorische Aufgaben in der Kreisfeuerwehrausbildung.
  • Sie sind eingebunden in die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Projekte, Aktionen und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Osnabrück.
  • Sie unterstützen bei der Brandschutzaufklärung und der Brandschutzerziehung in Kindergärten oder Schulen.
  • Sie nehmen an Bildungswochen in Hessen teil. Für die fachlich-theoretische Begleitung greift Niedersachsen für das Pilotprojekt auf das feuerwehrtechnische und pädagogische Know-how des Landesfeuerwehrverbandes Hessen zurück. Aus diesem Grunde finden die Bildungswochen in Hessen statt.
  • Über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche, die Sie durchlaufen, führen Sie ein Berichtsheft.

 

Ihr Profil:

Feuerwehrtechnische (Vor-)Kenntnisse sind für das FSJ nicht erforderlich.

  • Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet und sind nicht älter als 27 Jahre.
  • Sie mögen selbständiges Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten und besitzen Organisationstalent. Sie besitzen Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft.
  • Sie sind flexibel, auch in der Einteilung Ihrer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche, denn ehrenamtliche Termine sind auch in den Abendstunden oder am Wochenende.
  • Sie sind bereit, gleich zu Beginn die Feuerwehr-Grundausbildung im Landkreis Osnabrück und im Verlauf des FSJ die 5 Bildungswochen (insgesamt 25 Bildungstage) in Hessen zu absolvieren.
  • Sie besitzen mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B, um die notwendigen Dienstreisen innerhalb des Kreisgebietes selbständig machen zu können.

Wenn Sie an den abwechslungsreichen Aufgaben des FSJ Feuerwehr interessiert sind, melden Sie sich bei uns!

Für Rückfragen und nähere Auskünfte über die wahrzunehmenden Aufgaben steht Ihnen der Kreisausbildungsleiter, Herr Schumacher, Telefon 0541/501-4120, zur Verfügung.

Ihre Interessensbekundung, gerne mit Lebenslauf, sollte bis zum 9. Juni 2023 an uns gerichtet werden:

Landkreis Osnabrück
Fachdienst Ordnung
Sven Schumacher

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Key User:in Plattformen und Kundensysteme Mobilität

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die regionale Weiterentwicklung der Fach-IT-Systeme im Bereich Mobilitätsangebot (z.B. MultimodalitätsApp, VOSpilot, HandyTicket, YANiQ-App, Mobilitätsportal, Vertriebshintergrundsystem)
  • Sie treiben in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft die Weiterentwicklung bestehender und Implementierung neuer Systemkomponenten in der Osnabrücker Region voran und steuern externe IT-Dienstleister
  • Die Pflege von Schnittstellen zu internen und externen Systemen gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie die Übernahme des Störungsmanagements und Sicherstellung der zeitnahen Fehlerbehebung
  • Sie kommunizieren mit Dienstleistern, Projektpartnern sowie Kunden und fungieren als Ansprechpartner:in zur Klärung der Second-Level-Anfragen zu den Systemen

Ihr Profil:

  • Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation mit oder haben sogar ein abgeschlossenes Studium (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik)
  • Der Umgang mit Kundenmanagementsystemen (Backend, Frontend, Portal) ist Ihnen vertraut
  • Sie denken betriebswirtschaftlich und analytisch „über den Tellerrand“ hinaus, sind kommunikativ und gut organisiert, handeln eigenverantwortlich sowie teamorientiert und bringen ein hohes Maß an persönlichem Engagement mit

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office oder ggf. mit reduzierter wöchentlicher Arbeitszeit

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.

Die Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück im Rahmen des vom BMVDI geförderten Projektes MOIN+ eine Mobilitätsoffensive für den Landkreis Osnabrück. Als eines der größten ÖPNV-Modellprojekte in Niedersachsen wird die Region das öffentliche Mobilitätsangebot im Bereich ÖPNV, multimodaler sowie digitaler Angebote deutlich ausbauen und damit die Verkehrswende im Osnabrücker Raum aktiv antreiben.
 
Zur Ergänzung des Projektteams suchen wir zum 1.5.2023 befristet bis zum 31.12.2025 eine:n engagierte:n, motivierte:n und qualifizierte:n

 

Marketingmanager:in

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Digitalisierungs- und Marketingprodukten sowie für die dazugehörige operative Umsetzung der Kommunikationsstrategien
  • Um neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, sowie Bestandskunden zu erhalten, entwickeln Sie Konzepte und Maßnahmen zur Kundengewinnung
  • Sie sind mit kreativen Ideen an der Erstellung und fortlaufenden Begleitung der Mediaplanung, dem Monitoring sowie dem Werbewirksamkeitscontrolling für Marketingkampagnen beteilig
  • Sie koordinieren interne und externe Partner, steuern externe IT-Dienstleister in Bezug auf Frontend Entwicklung sowie CX und entwickeln die Kundenkommunikationskanäle im Bereich der Mobilität weiter

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit einer Vertiefung im Bereich Marketing oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation und entsprechendem Schwerpunkt (Fachkaufmann oder Fachwirt) sowie einschlägige Berufserfahrung
  • Sie sind erfahren im Projektmanagement und Presse- sowie Öffentlichkeitsarbeit ist Ihnen nicht fremd
  • Der sichere Umgang mit Design- und Stilelementen, kreativen Texten und fundierten Kenntnissen in MS-Office/Social Media/Web ist Ihnen vertraut
  • Sie haben gute Kenntnisse in der Auswahl und Steuerung interner und externer Dienstleister
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein hohes Maß an persönlichem Engagement runden Ihr Profil ab

Wir bieten:

  • Die Gelegenheit, in einem Mobilitätsprojekt mit bundesweiter Strahlkraft mitzuwirken und die Mobilitätswende im Osnabrücker Land aktiv mitzugestalten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an selbstständiger Arbeit
  • Mitarbeit in einem interdisziplinärem Projektteam, welches verschiedene Mobilitätsangebote für den Landkreis entwickelt und umsetzt
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Home-Office

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist über das Jobportal der Stadtwerke Osnabrück. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Hemsing (Tel.: 0541 2002-2519) gerne zur Verfügung.

Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Schul-IT Region Osnabrück e.V. zu sofort und unbefristet 

Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)

Deine Aufgaben:

  • Administration von Clients, Servern und aktiven Netzwerkkomponenten 
  • Installation von Netzwerkzugängen, Routern, VPN-Verbindungen sowie Hard- und Software 
  • Diagnose und Behebung von Netzwerk-, Hard- und Softwarestörungen

Dein Profil 

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) oder vergleichbar 
  • Idealerweise Erfahrung im angegebenen Aufgabengebiet 
  • Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise 
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit 
  • Führerscheinklasse B – Bereitschaft zur Bereitstellung eines privaten PKW 

Wir bieten dir 

  • Eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in unserem wachsenden IT-Support-Team 
  • Einen facettenreichen Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche 
  • Ein engagiertes und motiviertes Team 
  • Eine moderne Arbeitsplatzausstattung (u. a. Notebook und Smartphone) 
  • kostenlos Wasser und Kaffee 
  • Fahrradleasing (BusinessBike) 
  • Gesundheitsmanagement (Hansefit) 
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD 
  • Zusatzleistungen in Form von vermögenswirksamen Leistungen 

Haben wir dein Interesse geweckt? 

Wenn du eine abwechslungsreiche, interessante Ausbildung bei einem modernen 
regionalen IT-Dienstleister suchst, dann sende deine aussagekräftigen 
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@schulit-os.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jan Steenhusen (05402-965 05 10) zur Verfügung. 

Schul-IT Region Osnabrück e.V. 
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
www.schulit-os.de

Kontakt

Personalwirtschaft

Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr

Praktikum beim Landkreis Osnabrück

Sie machen eine Weiterbildung, gehen zur Schule oder studieren und suchen einen Praktikumsplatz? Bewerben Sie sich hier online.

Ausgezeichneter Arbeitgeber