
Stellenangebote und Ausbildungsplätze: Kreisverwaltung Osnabrück und Beteiligungen
Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren praktisch noch ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister im Bereich der Abfall- & Wertstoffwirtschaft. Zu unseren Kunden zählen ca. 160.000 private Haushalte im Landkreis Osnabrück sowie zahlreiche Gewerbebetriebe in der Region. Als zentraler Ansprechpartner für alle Entsorgungsfragen bieten wir krisensichere Arbeitsplätze und möchten das Osnabrücker Land noch lebenswerter machen. Wir stehen für Verlässlichkeit und Qualität – kundennah vor Ort.
Wir suchen ab sofort einen
Backoffice Mitarbeiter (m/w/d)
im Service Center
Ihr Aufgabengebiet:
- Fachliche Betreuung der Kundenberater (m/w/d)
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Trainings der Mitarbeiter (m/w/d), sowie die Ermittlung von Schulungsbedarf
- Fallabschließende Bearbeitung von Kundenanliegen im 2. Level
- Unterstützung der Service Center-Leitung bei der Erreichung von quantitativen und qualitativen Zielen
- Erstellen von Reportings und Präsentationen
Ihr Profil:
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung, sowie in der Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
Unser Angebot:
- Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in einem modernen, expandierenden Entsorgungsunternehmen
- Ein engagiertes und motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- Eine betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für Fragen steht Ihnen Frau Vinke unter der Telefon-Nr. (0 54 01) 36 55 - 300 gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Region! Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe von Gehaltswunsch sowie frühestmöglichem Eintrittstermin an:
AWIGO Abfallwirtschaft
Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstr. 19
49124 Georgsmarienhütte
Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister im Bereich der Abfall- & Wertstoffwirtschaft. Zu unseren Kunden zählen ca. 160.000 private Haushalte im Landkreis Osnabrück sowie zahlreiche Gewerbebetriebe in der Region. Als zentraler Ansprechpartner für alle Entsorgungsfragen bieten wir krisensichere Arbeitsplätze und möchten das Osnabrücker Land noch lebenswerter machen. Wir stehen für Verlässlichkeit und Qualität – kundennah vor Ort.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
einen Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Zentrale in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet:
- Empfang und Betreuung von Gästen und Kunden
- Vorbereitung und Organisation von Terminen
- Betreuung der Telefonzentrale
- Verwaltung der Poolfahrzeuge und Besprechungsräume
- Bestellung und Verwaltung von Büromaterial
- Sonstige administrative Aufgaben
Ihr Profil:
- Berufserfahrung im Bereich Zentrale
- Selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Organisation- und Kommunikationsstärke
- Gute MS-Office Kenntnisse
Unser Angebot:
- Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in einem modernen, expandierenden Entsorgungsunternehmen
- Ein engagiertes und motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für Fragen steht Ihnen Frau Vinke unter der Telefon-Nr. (0 54 01) 36 55 - 300 gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Region! Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe von Gehaltswunsch sowie frühestmöglichem Eintrittstermin an:
AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstr. 19
49124 Georgsmarienhütte
personal@awigo.de
www.awigo.de
Für das Schuljahr 2021/2022 gibt es an der Integrierten Gesamtschule Melle zwei freie Plätze, um sich zum
Bundesfreiwilligendienst
in Voll- oder Teilzeit zu bewerben. Interessierte sollten Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und darüber hinaus Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Sorgfalt zu ihren Stärken zählen.
Die Aufgabengebiete sind in folgenden Bereichen: Schulbibliothek, Begleitung zum Sport- und Schwimmunterricht, Mithilfe bei der Schulbuchausleihe, Archivierung, Unterstützung bei Schulveranstaltungen und allgemeine schulorganisatorische Aufgaben.
Wir bieten neben einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld auch ein junges, freundliches und innovatives Team; sicherlich ist diese Zeit eine Möglichkeit in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen für den weiteren beruflichen Weg zu sammeln.
Informationen gibt es unter www.bundesfreiwilligendienst.de/einsatzstellensuche oder telefonisch im Sekretariat.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in der IGS Melle:
Tel.: 05422-951101
E-Mail: sekretariat@igsmelle.de
Das Gymnasium Bad Essen sucht für das Schuljahr 2020/2021 eine(n)
Bundesfreiwilligendienstleistende(n)
für die Betreuung der Schulbibliothek.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Inventarisierung, die Organisation der Ausleihe und die allgemeine Aufsicht in der Bibliothek auch während der Schulpausenzeiten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Schule: 05472/1622 oder b.riepe@gym-bad-essen.de
Ihre Aufgaben:
Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet der Landkreis Osnabrück eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Bandbreite der Themen in den Fachdiensten und Referaten ist immens und reicht von A wie Allgemeine Soziale Hilfen oder Ausländerabteilung über F wie Finanzen, S wie Strategische Planung oder U wie Umwelt bis hin zu Z wie Zahngesundheit. In dem beigefügten Organigramm können Sie einen ersten Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Kreisverwaltung mit seinen aktuell rund 1.300 Mitarbeitenden erlangen.
Zur Verstärkung des Landkreisteams in verschiedenen Bereichen der Verwaltung freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie mit der Qualifikation
Bachelor Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Angestelltenlehrgang II
Unser Angebot:
Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem Zertifikat "Demografiefest 4.0" des Landes Niedersachsen und zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle, vielseitige und spannende Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team. Der konkrete Einsatzbereich, welcher auch teilzeitgeeignet ist und im Jobsharing wahrgenommen werden kann, wird in persönlicher Abstimmung festgelegt. Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 9 / A10 NBesO bzw. Entgeltgruppe 9b / 9c TVöD dotiert.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Ferien- und Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Außerdem können Studienabsolventinnen und Studienabsolventen, die noch keine Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben haben, diese entweder im Rahmen einer 6-monatigen Einführungszeit (öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis) oder nach zwei Jahren beruflicher Tätigkeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses erwerben und auf Wunsch in das Beamtenverhältnis nach Erwerb der Laufbahnbefähigung übernommen werden.
Beamtinnen und Beamte werde nach vorheriger Abordnung im Wege der Versetzung und Beschäftigte in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.03.2021 online über den unten aufgeführten Link zu.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Personalwirtschaft, Frau Vinke-Wessel, unter der Telefonnummer 0541/501-3046 oder per Email vinke-wessel@Lkos.de sehr gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Personal, Organisation und
Digitalisierung
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Angebot:
Sie studieren Rechtswissenschaften und suchen eine Praktikantenstelle für Ihr Verwaltungspraktikum (Pflichtpraktikum)?
< strong>Aufgrund der sehr großen Nachfrage ist eine Bewerbung für 2021 leider nicht mehr möglich!
Sie können sich frühestens für das Jahr 2022 online bewerben!
Hinweis:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Angebot:
Sie suchen eine Praktikantenstelle im Rahmen eines Studiums (Pflichtpraktikum), eine Referendariatsstelle, eine Praxisstation für Ihre Fremdausbildung oder eine sonstige Pflichtpraktikumsstelle?
Dann können Sie sich über den unten stehenden Link online bewerben.
Hinweis:
Hinweis für Studierende:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Angebot:
Sie studieren Veterinärmedizin und benötigen ein Praktikum
- in der Hygienekontrolle und Lebensmittelüberwachung und -Untersuchung,
- in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung oder
- im öffentlichen Veterinärwesen?
Der Landkreis Osnabrück bietet entsprechende Praktika an.
Bewerben Sie sich online über den unten stehenden Link unter Angabe eines Terminwunsches.
Informationen:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Ihre Aufgaben:
Sie nehmen Proben – vorzugsweise von Wildtieren – zur Untersuchung auf Tierseuchen. N
Neben der Probennahme gehören zum Aufgabengebiet:
- Kontaktpflege zu Personen, die auf das Vorkommen von (verendeten) Wildtieren hinweisen, z.B. Jägerinnen/Jäger
- Versand der Proben
- Dokumentation der Laborbefunde
Ihr Profil:
Sie haben Kenntnisse über heimische Wildtiere und deren Lebensweise und sind mit der Jagd sowie Land- und Forstwirtschaft vertraut. Die Entnahme von Probenmaterial von (verendeten) Tieren, Tierprodukten oder aus der Umgebung mögen Sie sich aneignen.Unser Angebot:
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, professionellen und kollegialen Team im Rahmen eines bis zum 31.12.2021 befristeten Arbeitsverhältnisses mit 5 Wochenstunden. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 3 TVöD bewertet.
Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem Zertifikat "Demografiefest 4.0" des Landes Niedersachsen und ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Jetzt bewerben!
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06. März 2021 – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und nehmen alle amtstierärztlichen Aufgaben der Lebensmittelüberwachung und des Verbraucherschutzes wahr, insbesondere die- Kontrolle und Beratung zugelassener Lebensmittelbetriebe
- Kontrolle und Zertifizierung von Lebensmittelsendungen
Und Sie beteiligen sich im Veterinärdienst am Rufbereitschaftsdienst und der Bearbeitung von Krisenfällen.
Ihr Profil:
Sie haben erfolgreich ein Tiermedizinstudium abgeschlossen und verfügen über die tierärztliche Approbation. Sofern Sie eine direkte Einstellung im Beamtenverhältnis bevorzugen, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für die Einstellung in das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den amtstierärztlichen Dienst (früher: Laufbahnbefähigung für den höheren Veterinärdienst).Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- fundierte veterinärmedizinische Rechts- und Fachkenntnisse und Erfahrungen in dem Aufgabengebiet
- eine eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung sowie ein hohes fachliches und persönliches Engagement
- eine schnelle Auffassungsgabe sowie Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit
- im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz ein gutes Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Probleme und Konflikte ziel- und ergebnisorientiert zu lösen
- Teamorientierung und eine zielgruppenorientierte Kommunikation
- den Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, Ihr Privatfahrzeug gegen Entschädigung zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten einzusetzen
- gute Kenntnisse in MS-Office und die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in die fachspezifischen IT-Programme BALVI, TRACES
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, professionellen und kollegialen Team im Rahmen eines Beamten- oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet.Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben; eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Ferien- und Notfallbetreuung für Kinder
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Dienstort – auch im Rahmen von E-Mobilität
- Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem INQA-Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ sowie dem Zertifikat "Demografiefest 4.0" des Landes Niedersachsen und ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03. März 2021 – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Leistungssachbearbeitung SGB II freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation
Bachelor Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen im allgemeinen Leistungsbereich in verschiedenen Jobcenter-Außenstellen.
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch die
- eigenverantwortliche Leistungssachbearbeitung nach dem SGB II, insbesondere die Annahme, Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen
- enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit kAöR
Ihr Profil:
Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium Öffentliche Verwaltung oder Öffentliches Management.
Bachelor-Absolventinnen/Absolventen können die o.g. Laufbahnbefähigung im Rahmen einer 6-monatigen Einführungszeit (öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis) oder nach zwei Jahren beruflicher Tätigkeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses erwerben.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- teamfähig und belastbar sind
- über die für diesen Bereich notwendige Sozialkompetenz verfügen
- den Umgang mit MS-Office-Programmen sicher beherrschen
- über den Führerschein der Klasse B verfügen und somit flexibel sind
Unser Angebot:
Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem INQA-Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ sowie dem Zertifikat "Demografiefest 4.0" des Landes Niedersachsen und ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück.
Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines Beamten- oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Besoldungsgruppe A 9 / A 10 NBesO bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen der Kapazitäten sowie eine Ferien- und Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Dienstort
Jetzt bewerben!
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung online über den unten aufgeführten Link zu.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Bereichsleiter des Leistungsbereichs SGB II, Herr Udo Afeldt und Herr Frank Schneebeck, unter Telefon 0541/501-4733 und 0541/501-4732 oder E-Mail Afeldt@massarbeit.de und Schneebeckf@massarbeit.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Soziales
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Dein Studium:
Öffentliche Verwaltungen sehen sich künftig durch zunehmende Digitalisierung und eine Neuausrichtung im Bereich des E-Governments wachsenden Anforderungen im Bereich der IT gegenüber. Für die Entwicklung und Umsetzung hierzu passender Strategien steigt der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Um dieses Fachpersonal speziell für den Bereich des öffentlichen Dienstes auszubilden, hat die Hochschule Hannover zum Wintersemester 2017 den Bachelor Studiengang Verwaltungsinformatik eingeführt.
Du studierst 7 Semester an der Hochschule Hannover und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für Deine spätere Tätigkeit. Das 4-wöchige Vorpraktikum, welches Voraussetzung für das Studium ist, kannst Du bereits beim Landkreis Osnabrück absolvieren. Weiterhin wirst Du in der vorgeschriebenen Praxisphase an die praktischen Anforderungen und Tätigkeiten herangeführt und erhältst so praxisnah bereits einen guten Einblick in Deine spätere, sehr gute Beschäftigungsperspektive. Das Studium wird in Form eines Stipendiums finanziell vom Landkreis Osnabrück gefördert. Du erhältst während der theoretischen Studienabschnitte ein Stipendium in Höhe von 500 €/brutto pro Monat. Die Vergütung während der Pflichtpraktika richtet sich nach der VKA-Praktikantenrichtlinie bzw. nach anderen tariflichen Bestimmungen. Zudem wird Dir der Semesterbeitrag in den theoretischen Studienphasen erstattet (steuerpflichtige Erstattung).
Deine Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gutes analytisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an einer sich dynamisch entwickelnden Informationstechnologie
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wenn wir Dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb Dich bitte online über den nachfolgenden Link. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Für weitere Auskünfte steht Dir Frau Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040) gerne zur Verfügung. Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik findest Du hier: https://f4.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/verwaltungsinformatik-vif/
Angebot:
Sie sind Schülerin bzw. Schüler und möchten Ihr Schülerbetriebspraktikum (Pflichtpraktikum) beim Landkreis Osnabrück absolvieren?
Dann bewerben Sie sich online über den unten aufgeführten Link.
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren?Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück < strong>ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Hinweis:
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet ist und ob ggf. ein Einsatz im Bereich der Leistungsgewährung nach dem SGB II denkbar wäre.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Spieker unter Telefon 0541/501-3450 gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und führen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) und/oder Badbergen (Rinderschlachtung) durch.Ihr Profil:
Sie haben erfolgreich ein Tiermedizinstudium abgeschlossen und verfügen über
- die tierärztliche Approbation
- die Qualifikation von amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung)
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- die Fähigkeit besitzen, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und ein hohes fachliches und persönliches Engagement zeigen
- über eine schnelle Auffassungsgabe und eine ausgeprägte Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit verfügen
- gerne im Team arbeiten
- im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz ein hohes Maß an Konfliktlöse- sowie Kritikfähigkeit besitzen
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Ferien- und Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem INQA-Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" der "Initiative Neue Qualität der Arbeit" und zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis
Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und unterstützen die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) oder Badbergen (Rinderschlachtung).Ihr Profil:
Sie haben eine Prüfung bestanden, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen / Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs entspricht (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung).
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- verantwortungsbewusst sind
- gerne in einem Team arbeiten
- Interesse haben, sich fortzubilden
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Ferien- und Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Der Landkreis Osnabrück ist ausgezeichnet mit dem INQA-Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" der "Initiative Neue Qualität der Arbeit" und zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung - die jederzeit möglich ist - sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt
und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Kontakt
Personalwirtschaft
-
0541 50163450
Deutschland
Praktikum beim Landkreis Osnabrück
Sie machen eine Weiterbildung, gehen zur Schule oder studieren und suchen einen Praktikumsplatz? Bewerben Sie sich hier online.