
Stellenangebote und Ausbildungsplätze: Kreisverwaltung Osnabrück und Beteiligungen
Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren praktisch noch ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters oder einer Sozialpädagogin / eines Sozialpädagogen (m/w/d).Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen, sowohl in der Beratungsstelle als auch bei Hausbesuchen einschließlich Kriseninterventionsarbeiten
- Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Qualifizierte Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
- sozialpsychiatrische Begleitung der Einweisungen von psychisch Kranken und Suchtkranken in ein psychiatrisches Fachkrankenhaus
- Gruppenarbeit (themenspezifische Gruppen, freizeitgestaltende Maßnahmen)
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung.Außerdem wünschen wir uns von Ihnen
- Interesse an den vielfältigen Aufgaben in einem multiprofessionellen Team mit ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Fachkräften sowie an sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Problematiken
- eine hohe soziale und fachliche Kompetenz und eine hohe Belastbarkeit
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur kollegialen Beratung
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen
Zudem müssen Sie einen Masern-Impfschutz für eine Tätigkeit im Gesundheitsdienst nachweisen können.
Unser Angebot
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- mit dem Dienstort Osnabrück
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18. Februar 2023 online über den unten aufgeführten Link.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Wolters unter der Telefonnummer 0541/501-3125 oder per E-Mail an Daniel.Wolters@lkos.de gerne zur Verfügung.
Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück im Sozialpsychiatrischen Dienst freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt mit Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d).Ihre Aufgaben
- Diagnostik und fachspezifische Beratung von Erwachsenen und deren Angehörigen mit einer psychiatrischen Fragestellung oder in einer psychosozialen Problemsituation
- Krisenintervention
- bei Bedarf aufsuchende Hilfe (Hausbesuche)
- Ärztliche Untersuchung gem. NPsychKG zur Überprüfung / Abklärung von krankheitsbedingten oder allgemein psychisch bedingten Gefahrensituationen, und ggf. Veranlassung / Durchführung von Schutzmaßnahmen mit Ausfertigung eines ärztlichen Zeugnisses
- Anfertigung von Betreuungsgutachten sowie Ausstellung von Bescheinigungen / Attesten für die Klientel
Ihr Profil
Sie sind Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Sie haben als Ärztin / Arzt Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie.Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- Interesse an den vielfältigen Aufgaben in einem multiprofessionellen Team mit ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Fachkräften,
- Interesse an den vielfältigen, auch sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Problematiken,
- selbstständiges Arbeiten und
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen.
Zudem müssen Sie einen Masern- und Coronaimpfschutz für eine Tätigkeit im Gesundheitsdienst nachweisen können.
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe 14 TVöD,
- mit 30 Tagen Jahresurlaub,
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung sowie die Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. Januar 2022 über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bettin unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Dennis.Bettin@Lkos.de gerne zur Verfügung.Landkreis Osnabrück
Fachdienst 8
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Bereich des Schulhausmeisterdienstes in den Berufsbildenden Schulen in Bersenbrück freuen wir uns zum 01. Mai 2023 auf Sie für die Tätigkeit im Schulhausmeisterdienst mit Schwerpunkt Pflege der Außenanlagen in den Berufsbildenden Schulen in Bersenbrück (m/w/d).Die Berufsbildenden Schulen Bersenbrück sind eine von vier Berufsbildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Osnabrück.
Ihre Aufgaben
- Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger und
- führen regelmäßige Kontrollgänge auf dem Außengelände der Schule durch
- betreuen und pflegen die Außenanlagen rund um das Schulgebäude
- verfolgen Arbeiten durch Dritte im Außenbereich
- leisten den Winterdienst auf dem Außengelände
- unterstützen Ihren Kollegen bei der Betreuung und Pflege der Gebäude und technischen Anlagen, der Dokumentation der Verbrauchsdaten, Mängel- und Störungsmeldungen und der Organisation und Überwachung der Reinigung
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche bzw. technische, vorzugsweise gärtnerische Ausbildung.Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Freude an der Arbeit im Freien
- den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) und die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Entschädigung einzusetzen
- IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25. Februar 2023 online über den unten aufgeführten Link zu.Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Gebäudemanagement Herr Giesguth unter der Telefonnummer 0541/501-2040 oder per E-Mail an Thomas.Giesguth@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis OsnabrückFachdienst 11 - Finanzen und GebäudemanagementAm Schölerberg 149082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Soziales freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie für die Tätigkeit in der Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d).Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen im allgemeinen Leistungsbereich der Jobcenter-Außenstellen (u.a. Melle, Ostercappeln, Georgsmarienhütte, Bramsche).
Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch die
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Bürgergeld nach dem SGB II, insbesondere die Annahme, Bearbeitung und abschließende Entscheidung
- enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit kAöR
Ihr Profil
Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, den Angestelltenlehrgang II, einen Hochschulabschluss „Bachelor Öffentliche Verwaltung“, „Bachelor Wirtschaftsrecht“ oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss.Bachelor-Absolventinnen/Absolventen können die o.g. Laufbahnbefähigung im Rahmen einer 6-monatigen Einführungszeit (öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis) oder nach zwei Jahren beruflicher Tätigkeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses erwerben.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- teamfähig und belastbar sind
- über die für diesen Bereich notwendige Sozialkompetenz verfügen
- den Umgang mit MS-Office-Programmen sicher beherrschen
- über den Führerschein der Klasse B verfügen und somit flexibel sind
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse Region Osnabrück.Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines Beamten- oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Besoldungsgruppe A 9 / A 10 bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. Januar 2023 über den unten aufgeführten Link zu.Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Bereichsleiter des Leistungsbereichs SGB II, Herr Udo Afeldt und Herr Frank Schneebeck, unter Telefon 0541/501-4733 und 0541/501-4732 oder E-Mail Afeldt@massarbeit.de und Schneebeckf@massarbeit.de sehr gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Soziales
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Ausbildung:
Amtliche Fachassistentinnen bzw. Fachassistenten sind Mitarbeitende der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und unterstützen die amtlichen Tierärztinnen und Tierärzte. Sie sind vorrangig in der Schachttier- und Fleischuntersuchung tätig.
Die Ausbildung im Beschäftigungsverhältnis dauert ca. 7 Monate und beinhaltet praktische Ausbildungsabschnitte im Umfang von 500 Stunden und einen theoretischen Ausbildungsteil (400 Stunden) beim IHK Bildungszentrum Halle-Dessau in Weißenfels. Während der Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD.
Ihr Profil
Sie verfügen über
- mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss oder
- eine Ausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden Beruf oder
- eine langjährige Berufserfahrung im Bereich der Landwirtschaft.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- verantwortungsbewusst sind,
- gern in einem Team arbeiten und
- Interesse haben, sich fortzubilden.
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme einer vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach TV-Fleischuntersuchung
- bis zu 33 Tagen Jahresurlaub,
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Kreishaus - auch im Rahmen von E-Mobilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Februar 2023 online unter dem unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Dein Studium:
Öffentliche Verwaltungen sehen sich künftig durch zunehmende Digitalisierung und eine Neuausrichtung im Bereich des E-Governments wachsenden Anforderungen im Bereich der IT gegenüber. Für die Entwicklung und Umsetzung hierzu passender Strategien steigt der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Um dieses Fachpersonal speziell für den Bereich des öffentlichen Dienstes auszubilden, hat die Hochschule Hannover zum Wintersemester 2017 den Bachelor Studiengang Verwaltungsinformatik eingeführt.
Du studierst 7 Semester an der Hochschule Hannover und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit. Das 4-wöchige Vorpraktikum, welches Voraussetzung für das Studium ist, kannst du bereits beim Landkreis Osnabrück absolvieren. Weiterhin wirst du in der vorgeschriebenen Praxisphase an die praktischen Anforderungen und Tätigkeiten herangeführt und erhältst so praxisnah bereits einen guten Einblick in deine spätere, sehr gute Beschäftigungsperspektive. Das Studium wird in Form eines Stipendiums finanziell vom Landkreis Osnabrück gefördert. Du erhältst während der theoretischen Studienabschnitte ein Stipendium in Höhe von 500 €/brutto pro Monat. Die Vergütung während der Pflichtpraktika richtet sich nach der VKA-Praktikantenrichtlinie bzw. nach anderen tariflichen Bestimmungen. Zudem wird dir der Semesterbeitrag in den theoretischen Studienphasen erstattet (steuerpflichtige Erstattung).
Deine Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gutes analytisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an einer sich dynamisch entwickelnden Informationstechnologie
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn wir dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte online über den nachfolgenden Link.
Für weitere Auskünfte steht dir Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040) gerne zur Verfügung. Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik findest Du hier: https://f4.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/verwaltungsinformatik-vif/
Ihre Aufgaben
Das Kreisstraßen- und Radwegenetz des Landkreises Osnabrück ist an die Bedürfnisse der künftigen Mobilität anzupassen. Die zunehmenden verkehrlichen Anforderungen an das Kreisstraßen- und Radwegenetz machen, nicht selten im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Erhaltung, einen Um- und Ausbau der Verkehrsanlagen oder das Schließen von Radweglücken erforderlich. Neben Verkehrssicherheit, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen auch Bürgerorientierung und Naturschutz besonders im Fokus und beeinflussen die Planungsprozesse.Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Straßen in der Abteilung Controlling, Planung und Straßenrecht freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) / Master / Bachelor of Arts / Bachelor of Science Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d).Ihre Aufgaben
- Konzeptionierung von Kreisstraßen- und Radwegeplanungen anhand von Varianten
- Beauftragung, Überwachung und Abrechnung von Grundvermessungen mit Erstellung von Grundplänen
- Selbstständige Entwurfsaufstellung entsprechend der Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI
- Ausschreibung, Betreuung und Abrechnung von Ingenieurleistungen entsprechend der LP 1 bis 5 HOAI, einschl. Fachbeiträge aus Bodenschutz, Naturschutz und Wasserwirtschaft, Verkehrsuntersuchungen sowie Kostenberechnungen
- Mitwirkung an Anliegerversammlungen
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren
- Mitwirkung bei Förderanträgen durch Beisteuern der technischen Unterlagen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einem der o.g. oder in einem vergleichbaren Studiengang.Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- hohes Interesse an der Planung von Verkehrsanlagen zur Gestaltung der künftigen Mobilität
- mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der Aufstellung von Entwurfsunterlagen
- Durchsetzungsfähigkeit und vorbildliches Auftreten mit hoher Einsatzbereitschaft
- konzeptionelle, analytische Fähigkeiten und Erfahrungen
- Flexibilität und Kollegialität
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses- nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Beschäftigte) bzw. 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte). Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung online über den unten aufgeführten Link.Fragen?Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Controlling, Planung und Straßenrecht, Herr Stolze, unter der Telefonnummer 0541/501-4090 oder per E-Mail an christian.stolze@lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück Fachdienst StraßenAm Schölerberg 1 49082 Osnabrück
Dein Studium:
Du hast die Wahl!
Möchtest du dein Studium mit einem Stipendium im Studiengang "Öffentliche Verwaltung" an der Hochschule Osnabrück absolvieren oder im Beamtenverhältnis auf Widerruf an der kommunalen Hochschule HSVN in Hannover oder "Allgemeine Verwaltung" an der Hochschule Osnabrück zum WS 2023/2024 - in Osnabrück?
Du studierst jeweils 3 Jahre an einer der Hochschulen und erhältst dort in den Studienschwerpunkten Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die theoretischen Grundlagen.
Deine Praxisausbildung:
Der Landkreis Osnabrück begleitet und betreut dich während deines Studiums in Osnabrück oder Hannover. Du erwirbst in den Praxiswochen in der Kreisverwaltung die für das Studium und deine spätere Tätigkeit wichtigen Kompetenzen.
Alle beschriebenen Studienwege schließen mit dem Bachelor of Arts ab und qualifizieren für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A 9).
Du musst dich erst nach einer Zusage durch den Landkreis Osnabrück für einen der Studienwege entscheiden.
Deine Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.Jetzt bewerben!
Wenn wir dich mit diesem Studienangebot ansprechen, dann bewirb dich bitte online bis zum 22. Februar 2023 über den nachfolgenden Link.
Für weitere Auskünfte stehen Dir aus dem Team Ausbildung Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040, veronika.kasselmann@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@lkos.de) gerne zur Verfügung.
Deine praktische Ausbildung:
Nutze deine Chance und starte am 01. August 2023 bei uns deine
Ausbildung: Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d)
Du erhältst eine 3-jährige intensive praktische Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis und später im Beamtenverhältnis. Während der Praxisphasen lernst du verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche einer modernen Kommunalverwaltung kennen.
Deine theoretische Ausbildung:
Die Praxisphasen werden ergänzt durch Berufsschulunterricht in Osnabrück und Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e.V. in Braunschweig und Hannover. Hier erhältst du die theoretischen Grundlagen für die Praxisphasen und Deine spätere Tätigkeit.
Deine Voraussetzungen:
(Erweiterter) Sekundarabschluss I
Jetzt bewerben!
Sende uns deine Online-Bewerbung bis zum 22. Februar 2023 über den nachfolgenden Link.
Für weitere Auskünfte stehen dir Veronika Kasselmann (Tel. 0541/501-3040, veronika.kasselmann@Lkos.de) und Patricia Niewöhner (Tel. 0541/501-3041, patricia.niewoehner@lkos.de) aus dem Team Ausbildung sehr gerne zur Verfügung.
Angebot:
Wenn Sie Interesse haben, eine moderne und innovative Kommunalverwaltung kennenzulernen und Rechtswissenschaften in Niedersachsen studieren, freuen wir uns auf Sie und bieten Ihnen einen Praktikumsplatz für Ihr 4-wöchiges Pflichtpraktikum in einer Verwaltungsbehörde (gem. § 4 (1) Nr. 2 NJAG i.V.m. §§ 14 und 15 NJAVO) an.Die Durchführung beim Landkreis Osnabrück erfolgt als Gruppenpraktikum, das vom 27. Februar 2023 bis 24. März 2023 in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet.
Im Rahmen des Verwaltungspraktikums bieten wir Ihnen einen Einblick in die Tätigkeiten einer großen öffentlichen Verwaltung. Auf Sie warten Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen, die Vorstellung praktischer Fälle sowie die Bearbeitung und Präsentation einer Gruppenaufgabe.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Link. Bitte fügen Sie auch Ihren Lebenslauf, die Immatrikulationsbescheinigung und die aktuellen Modul- und Leistungsübersichten bei.Für Fragen steht Ihnen unser Praktikumsbereich der Personalentwicklung gerne zur Verfügung.
Kontakt: Landkreis Osnabrück Abteilung Personalentwicklung Patricia Niewöhner Telefon 0541 501 - 3041 E-Mail: praktikum@lkos.de
Ihre Aufgaben
Das Kreisstraßen- und Radwegenetz des Landkreises Osnabrück ist an die Bedürfnisse der künftigen Mobilität anzupassen. Die zunehmenden verkehrlichen Anforderungen an das Kreisstraßen- und Radwegenetz machen, nicht selten im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Erhaltung, einen Um- und Ausbau der Verkehrsanlagen oder das Schließen von Radweglücken erforderlich. Neben Verkehrssicherheit, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen auch Bürgerorientierung und Naturschutz besonders im Fokus und beeinflussen die Planungsprozesse.
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Straßen in der Abteilung Controlling, Planung und Straßenrecht freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) / Master / Bachelor of Arts / Bachelor of Science Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Konzeptionierung von Kreisstraßen- und Radwegeplanungen anhand von Varianten
- Beauftragung, Überwachung und Abrechnung von Grundvermessungen mit Erstellung von Grundplänen
- Selbstständige Entwurfsaufstellung entsprechend der Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI
- Ausschreibung, Betreuung und Abrechnung von Ingenieurleistungen entsprechend der LP 1 bis 5 HOAI, einschl. Fachbeiträge aus Bodenschutz, Naturschutz und Wasserwirtschaft, Verkehrsuntersuchungen sowie Kostenberechnungen
- Mitwirkung an Anliegerversammlungen
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren
- Mitwirkung bei Förderanträgen durch Beisteuern der technischen Unterlagen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einem der o.g. oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
- hohes Interesse an der Planung von Verkehrsanlagen zur Gestaltung der künftigen Mobilität
- mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der Aufstellung von Entwurfsunterlagen
- Durchsetzungsfähigkeit und vorbildliches Auftreten mit hoher Einsatzbereitschaft
- konzeptionelle, analytische Fähigkeiten und Erfahrungen
- Flexibilität und Kollegialität
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Beschäftigte) bzw. 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte). Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 5. November 2022 online über den unten aufgeführten Link.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Controlling, Planung und Straßenrecht, Herr Stolze, unter der Telefonnummer 0541/501-4090 oder per E-Mail an christian.stolze@lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Straßen
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams in der Abteilung "Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst" des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt
Osnabrück freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als
Persönlichkeit mit der
Qualifikation einer Fachärztin / eines Facharztes für Kinder- und
Jugendmedizin oder einer Ärztin / eines Arztes mit Erfahrungen in der
Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
- Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind
- Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
- Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
- Gesundheitsprävention und Impfberatung
Ihr Profil
Sie sind Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Sie haben als Ärztin / Arzt Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin.
Außerdem wünschen wir uns von Ihnen
- Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- den Besitz eines Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen
Unser Angebot
Sie übernehmen eine vielseitige
und verantwortungsvolle
Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team im Rahmen eines
unbefristeten Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst nach dem TVöD
- mit 30 Tagen Jahresurlaub
- einer Jahressonderzahlung sowie
- der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
Darüber hinaus erwarten Sie
- flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem "digitalen" Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bettin unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an dennis.bettin@Lkos.de gerne zur Verfügung.Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden, haben eine verwaltungsrechtliche Qualifikation (s.u.) und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Angestelltenlehrgang II
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Angestelltenlehrgang I
- Verwaltungsfachangestellte/r
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet ist.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Spieker (Telefon 0541/501-3450) oder Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden, haben eine Qualifikation im sozialen Bereich (s.u.) und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet (z.B. Jugend / Soziales / Gesundheitsdienst) ist.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.
Informationen:
Haben Sie aktuell keine passende Stellenausschreibung gefunden und möchten den Landkreis Osnabrück trotzdem kontaktieren? Bewerben Sie sich initiativ beim Landkreis Osnabrück ausschließlich online über den unten aufgeführten Link (bitte keine E-Mail Bewerbung!).Ihr Profil:
Sofern Sie eine Qualifikation im verwaltungsrechtlichen Bereich (Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Angestelltenlehrgang II, Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, Angestelltenlehrgang I oder Verwaltungsfachangestellte/r) oder im sozialen Bereich (Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung) haben, nutzen Sie bitte die speziellere Ausschreibung für Ihren Bereich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte geben Sie bei einer Initiativbewerbung in Ihrem Motivationsschreiben an, welches Ihr bevorzugtes Arbeitsgebiet ist.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rehn (Telefon 0541/501-3050) gerne zur Verfügung.
Angebot:
Sie suchen eine Praktikantenstelle im Rahmen eines Studiums (Pflichtpraktikum), eine Referendariatsstelle, eine Praxisstation für Ihre Fremdausbildung oder eine sonstige Pflichtpraktikumsstelle?
Dann können Sie sich über den unten stehenden Link online bewerben.
Hinweis:
Hinweis für Studierende:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.
Angebot:
Sie studieren Veterinärmedizin und benötigen ein Praktikum
- in der Hygienekontrolle und Lebensmittelüberwachung und -Untersuchung,
- in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung oder
- im öffentlichen Veterinärwesen?
Der Landkreis Osnabrück bietet entsprechende Praktika an.
Bewerben Sie sich online über den unten stehenden Link unter Angabe eines Terminwunsches.
Informationen:
Bitte fügen Sie Ihre Studien-/Praxisordnung und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.Angebot:
Du bist Schülerin bzw. Schüler und möchtest Dein Schulbetriebspraktikum (Pflichtpraktikum) beim Landkreis Osnabrück absolvieren?
Dann bewirb Dich online über den unten aufgeführten Link.
Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Dir Frau Niewöhner (Telefon 0541/501-3041) gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und führen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) und/oder Badbergen (Rinderschlachtung) durch.Ihr Profil:
Sie haben erfolgreich ein Tiermedizinstudium abgeschlossen und verfügen über
- die tierärztliche Approbation
- die Qualifikation von amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung)
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- die Fähigkeit besitzen, Ihre Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen und ein hohes fachliches und persönliches Engagement zeigen
- über eine schnelle Auffassungsgabe und eine ausgeprägte Entscheidungs- und Entschlussfähigkeit verfügen
- gerne im Team arbeiten
- im Rahmen Ihrer Sozialkompetenz ein hohes Maß an Konfliktlöse- sowie Kritikfähigkeit besitzen
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis
Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Ihre Aufgaben:
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und unterstützen die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) oder Badbergen (Rinderschlachtung).Ihr Profil:
Sie haben eine Prüfung bestanden, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen / Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs entspricht (gemäß Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften in geltender Fassung).
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
- verantwortungsbewusst sind
- gerne in einem Team arbeiten
- Interesse haben, sich fortzubilden
Unser Angebot:
Sie übernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach TV-Fleischuntersuchung. Darüber hinaus erwarten Sie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
- ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
- auf Ihre individuellen Optionen abgestimmte Arbeitszeiten, die derzeit außerhalb der Nachtzeit (21 Uhr bis 6 Uhr) liegen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung - die jederzeit möglich ist - sehr gerne online über den unten aufgeführten Link.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt
und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Für das Schuljahr 2023/2024 gibt es drei freie Plätze zum Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit.
Interessierte sollten Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und darüber hinaus Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Sorgfalt zu ihren Stärken zählen. Die Aufgabengebiete sind in folgenden Bereichen:
- Schulbibliothek
- Begleitung zum Sport- und Schwimmunterricht
- Mithilfe bei der Schulbuchausleihe
- Archivierung
- Unterstützung bei Schulveranstaltungen
- Schulorganisatorische Aufgaben
Wir bieten neben einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld auch ein junges, freundliches und innovatives Team; sicherlich ist diese Zeit eine Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen für den weiteren beruflichen Weg zu sammeln.
Informationen vorab telefonisch im Sekretariat unter 05422-951101.
Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung:
Integrierte Gesamtschule Melle
Reinickendorfer Ring 6
49324 Melle
E-Mail: sekretariat@igsmelle.de
Das Team der Regionalleitstelle Osnabrück kAöR disponiert die Feuerwehreinsätze und akuten Notfalleinsätze, den qualifizierten Krankentransport sowie Katastrophenschutzeinsätze und Großschadensereignisse für den Landkreis und die Stadt Osnabrück. In diesem Dispositionsbereich mit 520.000 Einwohnerinnen und Einwohnern werden jährlich über 100.000 Einsätze bearbeitet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Geschäftsführer in der Regionalleitstelle (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Sie tragen gegenüber dem Vorstand der Regionalleitstelle die organisatorische, personelle und finanzielle Gesamtverantwortung für die Funktionsfähigkeit der Regionalleitstelle. Dabei werden Sie fachlich von einem operativen Leiter und einem Team von derzeit etwa 45 Mitarbeitenden unterstützt.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Studienabschluss, vorzugsweise im Bereich Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Rechtswissenschaften oder haben eine entsprechende Verwaltungsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Ihr ausgeprägtes insbesondere betriebswirtschaftliches und technisches Verständnis ermöglicht Ihnen die komplexen Zusammenhänge in der Regionalleitstelle zu beurteilen.
- Sie verfügen über professionelle Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Persönlichkeitstypen.
- Sie besitzen Fingerspitzengefühl für das Wichtige und Richtige.
- Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, Durchsetzungsstärke und Akzeptanz bei den Fach- und Führungskräften
- Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft und sind jederzeit bereit sich auch außerhalb der regulären Arbeitszeit einzubringen.
- Sie verfügen über Führungserfahrung, können Mitarbeitende motivieren und wertschätzend Ziele entwickeln.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und professionellen Team.
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe EG 12 nach TVöD-VKA.
- Wir bieten Ihnen ein Firmenfitnessprogramm und kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD.
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (volker.trunt@lkos.de oder bettenbrock@osnabrueck.de) bis zum 27.01.2023 zu. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Regionalleitstelle Osnabrück finden Sie unter www.Lst-os.de.
Für Fragen stehen Ihnen der Vorstand, Volker Trunt (Tel. 0541/501-4107) und Dietrich Bettenbrock (Tel. 0541/323-1288) gerne zur Verfügung.
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR
Am Schölerberg 1 | 49082 Osnabrück
Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister im Bereich der Abfall- & Wertstoffwirtschaft. Zu unseren Kunden zählen ca. 160.000 private Haushalte im Landkreis Osnabrück sowie zahlreiche Gewerbebetriebe in der Region. Als zentraler Ansprechpartner für alle Entsorgungsfragen bieten wir krisensichere Arbeitsplätze und möchten das Osnabrücker Land noch lebenswerter machen. Wir stehen für Verlässlichkeit und Qualität – kundennah vor Ort.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
- Gewährleistung des IT-Betriebs und der Datensicherheit
- Administration von Clients und Servern
- Gewährleistung eines professionellen IT-Supports
- Installation und Konfiguration von Hardware und Softwarekomponenten
- Betreuung der Telefonanlage
- Unterstützung und Leitung von IT-Projekten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Vorausgesetzte Kenntnisse in folgenden Bereichen: Microsoft Client- und Server-Betriebssysteme, Virtualisierungslösungen, Backup und Security, Netzwerktechnologien
- Idealerweise Erfahrungen in folgenden Produkten: Microsoft 365, Microsoft Exchange und SQL-Server, Sophos UTM, VMware, Veeam, Aruba, Alcatel OmniPCX
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
Unser Angebot:
- Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in einem modernen, expandierenden Entsorgungsunternehmen
- Ein engagiertes und motiviertes Team
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für Fragen steht Ihnen Frau Vinke unter der Telefon-Nr. (0 54 01) 36 55 - 300 gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Region! Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe von Gehaltswunsch sowie frühestmöglichem Eintrittstermin an:
AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstr. 19
49124 Georgsmarienhütte
personal@awigo.de
www.awigo.de
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Schul-IT Region Osnabrück e.V. zu sofort und unbefristet
Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)
Deine Aufgaben:
- Administration von Clients, Servern und aktiven Netzwerkkomponenten
- Installation von Netzwerkzugängen, Routern, VPN-Verbindungen sowie Hard- und Software
- Diagnose und Behebung von Netzwerk-, Hard- und Softwarestörungen
Dein Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) oder vergleichbar
- Idealerweise Erfahrung im angegebenen Aufgabengebiet
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führerscheinklasse B – Bereitschaft zur Bereitstellung eines privaten PKW
Wir bieten dir
- Eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in unserem wachsenden IT-Support-Team
- Einen facettenreichen Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche
- Ein engagiertes und motiviertes Team
- Eine moderne Arbeitsplatzausstattung (u. a. Notebook und Smartphone)
- kostenlos Wasser und Kaffee
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Gesundheitsmanagement (Hansefit)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Zusatzleistungen in Form von vermögenswirksamen Leistungen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn du eine abwechslungsreiche, interessante Ausbildung bei einem modernen
regionalen IT-Dienstleister suchst, dann sende deine aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@schulit-os.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jan Steenhusen (05402-965 05 10) zur Verfügung.
Schul-IT Region Osnabrück e.V.
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
www.schulit-os.de
Kontakt
Personalwirtschaft
-
0541 50163450
Deutschland
Praktikum beim Landkreis Osnabrück
Sie machen eine Weiterbildung, gehen zur Schule oder studieren und suchen einen Praktikumsplatz? Bewerben Sie sich hier online.