Förderangebote beim Landkreis Osnabrück
Der Landkreis Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige Impulse und Innovationen aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zu fördern, um die Lebensqualität und damit die Attraktivität der Region zu stärken. Dafür vergibt er Fördergelder in verschiedenen Bereichen. Auf dieser Seite gibt es Informationen zu Zuschüssen und Förderprogrammen sowie direkte Verlinkungen zu den dafür zuständigen Fachbereichen.
Darüber hinaus ist hier der Fördermittel-Ratgeber für Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Engagierte aus der Region zu finden. Mit diesem Ratgeber können zivilgesellschaftliche Akteure passende Kooperationspartner und finanzielle Mittel für ihre Projekte finden. Über 50 lokale, regionale und überregionale Stiftungen stellen ihre Arbeit und Förderschwerpunkte in dieser Broschüre anhand von Steckbriefen vor. Die Neuauflage ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Fördermanagement der Stadt Osnabrück als Herausgeberin und dem Fördermittelmanagement des Landkreises Osnabrück als Kooperationspartner.
Downloads
Projektförderung Integration
Gefördert werden Vereine, Bildungseinrichtungen und Wohlfahrtsträger, die Projekte zur gesellschaftlichen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten oder zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durchführen. Die Richtlinie mit dem jährlichen Themenschwerpunkt finden Sie im Bereich „Downloads“ auf dieser Seite.
Projektförderung für berufliche und sprachliche Qualifizierung des Migrationszentrums
Mit dieser Förderung unterstützt das Migrationszentrum ehrenamtliche Projekte, die die berufliche Integration von Zugewanderten fördern. Informationen zur Antragstellung erhalten Sie auf Anfrage; die Kontaktdaten des Migrationszentrums finden Sie hier.
Förderung der kulturellen Bildung und der kulturellen Integration
Das Kulturbüro fördert kulturelle Vorhaben von freien Kulturträgern, Initiativen oder Einzelpersonen mit bis zu 3.000 Euro. Förderbedingungen und Themenschwerpunkte sind der Richtlinie zu entnehmen. Es wird empfohlen, vor der Antragstellung Kontakt zum Kulturbüro aufzunehmen.
Sport-Förderung
In Kooperation mit dem Kreissportbund Osnabrück-Land unterstützt der Landkreis Osnabrück gemeinnützige Mitgliedsvereine des Kreissportbundes mit einer Förderrichtlinie zur Entlastung des Ehrenamtes und Förderung des Engagements Jugendlicher im Sport. Die Abwicklung erfolgt über den Kreissportbund; auf seiner Seite sind auch die einzelnen Förderschwerpunkte und Fördersummen einsehbar.
Integrationsförderung für Sportvereine
Gefördert werden Integrationsmaßnahmen von Sportvereinen und Fachverbänden, die Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund oder aus sozial schwachen Gesellschaftsschichten ansprechen sowie die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in den Vereinssport unterstützen. Die Förderung wird vom Kreissportbund Osnabrück-Land abgewickelt. Mehr Informationen gibt es hier.
Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit
Mit dieser Förderrichtlinie bezuschusst der Landkreis Osnabrück Freizeiten im In- und Ausland, Zeltlager, Jugendbildungsmaßnahmen sowie Kurse zur Erlangung bzw. Verlängerung einer Jugendleitercard (Juleica). Die Richtlinie und die Förderbedingungen finden Sie hier.
Jugendförderung „100-Ideen-Programm“
Niederschwellige Fördermöglichkeit für Jugendverbände, -vereine, -gruppen, Initiativen sowie die offene Jugendarbeit: Förderung bis max. 500 Euro (max. 50 Prozent der Gesamtkosten) für Projekte und Ideen in der Jugendarbeit. Die Förderung wird in Kooperation mit dem Jugendring Osnabrücker Land e.V. abgewickelt. Mehr dazu hier.
Stiftung LAUTER – Förderung für Kinder, Jugendliche und Familien
Die Stiftung unterstützt Projekte, die Kinder und Jugendliche im Landkreis Osnabrück stark machen. Dazu gehören Vorhaben zum Schutz vor Gewalt, zur Förderung von Chancengleichheit, sozialen Werten und Gesundheit. Auch neue Ideen in der Jugendarbeit, Integrationsprojekte sowie generationenübergreifende Aktivitäten werden gefördert. Projektbeispiele und Informationen rund um die Antragstellung sind auf dieser Seite zu finden.
Medizinstipendium für Studierende
Der Landkreis Osnabrück fördert ausgewählte Studierende der Humanmedizin im europäischen Ausland mit 750 Euro pro Monat, sofern sie einen Bezug zum Landkreis haben. Die Förderung kann nur Personen gewährt werden, die uneingeschränkt in Deutschland leben und arbeiten dürfen. Ein Erklärfilm und alle Förderbedingungen sind auf dieser Seite zu finden.
Förderung Niederlassung Ärzte
Ziel der Unterstützung ist die Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung im ländlichen Raum. Gefördert werden unter anderem die Niederlassungen von Hausarztpraxen, die Gründung von Zweigpraxen und die Anstellung von Ärzten sowie Qualifizierungen. Weitere Informationen und ein Erklärfilm finden Sie hier.
Landschaftspflegeförderprogramm
Der Landkreis Osnabrück und seine Naturschutzstiftung unterstützen mit dem Landschaftspflegeförderprogramm die Anlage von Biotopen. Damit tragen sie im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel dazu bei, die Kulturlandschaft zu erhalten, das Landschaftsbild zu verschönern und die Natur in ihrer Vielfalt und Leistungsfähigkeit zu stärken. Die einzelnen Förderbereiche können der Richtlinie im Serviceportal entnommen werden.
Förderung für Maßnahmen aus der FFH-Richtlinie im Landkreis Osnabrück
Die Förderrichtlinie "Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung freiwilliger Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung der Schutzgüter der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) im Landkreis Osnabrück" hat zum Ziel, ausgewählte in der FFH-Richtlinie beschriebene Maßnahmen gemeinsam mit Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern umzusetzen. Dies soll kooperativ und im Rahmen freiwilligen Engagements erfolgen. Die Zuwendungsbestimmungen sowie die Richtlinie finden Sie hier.
Projektförderung „Neue Ideen im Ehrenamt“
Um neue, beispielhafte und vielfältige Ideen des Engagements und Ehrenamts zu unterstützen und Projekte umzusetzen, die zur Nachahmung anregen, fördert der Landkreis Osnabrück innovative Projekte von Bürgern für Bürger bis zu einer Höhe von maximal 500 Euro. Diese Förderung richtet sich an Initiativen und Gruppen. Richtlinie und Antragsstellung finden Sie hier.
Innovations-Investitionsprogramm für der Landkreis Osnabrück (INNO-OS)
Die Wirtschaftsförderung Osnabrücker Land betreut das Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen. Gefördert wird aktuell in den Bereichen Innovation, Digitalisierung, Technologie-/Wissenstransfer; Wachstumsförderung für junge Unternehmen bis max. fünf Jahre (Gründung, Nachfolge, Beteiligung) sowie nachhaltige, ökologische und Klimafolgen reduzierende Maßnahmen. Die Förderbedingungen sind auf dieser Seite zu finden.