Prävention

Wenn Schulpraktika oder Schulprojekte die Einhaltung besonderer Hygieneschutzmaßnahmen erfordern (z. B. Kioskbetreibung durch Schülerinnen und Schüler, Praktika in der Pflege oder der Lebensmittelverarbeitung) müssen die beteiligten Schülerinnen und Schüler und Betreuer eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten.

Prävention

 Bei Fragen richten Sie sich gern an gesundheitsdienst@lkos.de .

Klasse 2000

Bei Klasse 2000 handelt es sich um ein deutschlandweites Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Lehrkräfte und Mitarbeitende des Gesundheitsdienstes gestalten etwa 15 Unterrichtsstunden im Schuljahr zu wichtigen Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.klasse2000.de oder richten Sie ihre Anfrage an gesundheitsdienst@lkos.de.

Projekt Zero

Das Projekt !!!Wenn schanger, dann ZERO!!! richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr und soll über die schädlichen Folgen des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft aufklären. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass schon kleine Mengen an Alkohol dem ungeborenen Kind sehr stark schaden können. Es kann zur Fetal Alcohol Spectrum Disorder (kurz FASD), einer lebenslangen Erkrankung, kommen. Es handelt sich bei dem Projekt um eine Wanderausstellung, die durch Ärztinnen und Ärzte des Fachdienstes Gesundheit begleitet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.wenn-schwanger-dann-zero.de oder richten Sie ihre Anfrage an gesundheitsdienst@lkos.de.

Kontakt

Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr