Baustellenmeldungen und Geschwindigkeitsmessplan

Sie erhalten hier eine Übersicht über die Baustellen und Sperrungen aus dem Landkreis Osnabrück. Informationen zu weiteren Straßen, wie etwa Bundes- oder Landesstraßen in Niedersachsen erhalten Sie auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen.

Bauarbeiten bessern Straße aus

Der Landkreis Osnabrück saniert in zwei Bereichen die Fahrbahn der K306 (Rheiner Landstraße) in Hasbergen. Die Arbeiten finden jeweils nachts vom 20. auf den 21. Oktober sowie vom 21. auf den 22. Oktober statt.

  • In der ersten Nacht ist der Bereich zwischen den Auffahrten der Anschlussstelle Hasbergen-Gaste an der Rheiner Landstraße betroffen. Die Fahrbahn wird ab 20 Uhr vollgesperrt und morgens um 6 Uhr wieder frei gegeben. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Radfahrer können die Arbeitsstelle weiterhin passieren.
     
  • In der Folgenacht finden Sanierungsarbeiten im Knotenpunkt Rheiner Landstraße/Hauptstraße statt. Dafür wird eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Die Hauptstraße kann von Osnabrück kommend nach Hasbergen-Gaste befahren werden, für die Gegenrichtung wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Witterungsbedingte Verschiebungen der Arbeiten sind nicht auszuschließen.

Straßenkarte K305 Hasbergen
Sperrung und Umleitung in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober
Straßenkarte K305 Hasbergen
Sperrung und Umleitung in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober

Die Autobahn Westfalen erneuert den offenporigen Asphalt (Flüsterasphalt) auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Sutthausen und Hasbergen-Gaste in beiden Fahrtrichtungen. Dafür kommt es von Freitag (17.10.) ab 19 Uhr bis Montag (20.10.) um 5 Uhr zu folgenden Einschränkungen:

  • Anschlussstelle Osnabrück-Hellern: Die Auffahrt in Fahrtrichtung Amsterdam sowie die Ausfahrt in Fahrtrichtung Hannover sind gesperrt. Die Umleitungen führen jeweils mit orangefarbenen Pfeilen über die Anschlussstelle Osnabrück-Nahne.
     
  • Anschlussstelle Hasbergen-Gaste: Die Auffahrt in Fahrtrichtung Hannover steht nicht zur Verfügung. Der Verkehr wird mit orangefarbenen Pfeilen über das Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück geleitet. 

Auf Höhe der Anschlussstellen steht in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit wird teilweise auf 60 Kilometer pro Stunde begrenzt.

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 214 zwischen Gehrde und der Anschlussstelle Holdorf schreiten voran, sodass ab Montag, 20. Oktober, der zweite und letzte Bauabschnitt eingerichtet werden kann. Verkehrsteilnehmer müssen sich noch bis Ende November auf Einschränkungen einstellen, da die Holdorfer Straße (B 214) zwischen Gehrde und Holdorf für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden muss. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Osnabrück mit.

Der derzeit gesperrte Abschnitt wird ab dem 20. Oktober wieder für den Verkehr freigegeben. Zeitglich beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt. Dabei wird die Fahrbahn westlich des Knotenpunktes „An der B 214“ / Holdorfer Chaussee (L 75) in Badbergen-Grönloh saniert.

Für den letzten Bauabschnitt werden zwei neue Umleitungsstrecken eingerichtet. Ab Bersenbrück verläuft die Umleitung über die Neuenkirchener Straße / Hastruper Damm (L 107) bis nach Neuenkirchen-Vörden. Von dort geht es über den Herrweg / Neuenkirchener Straße (L 852) bis nach Holdorf. In der Gegenrichtung wird der Verkehr ab dem Knotenpunkt „An der B 214“ / Holdorfer Chaussee (L 75) in Badbergen-Grönloh über die Holdorfer Chaussee / Dinklager Straße (L 75) bis nach Badbergen geführt. Von Badbergen verläuft die Umleitung über die B 68 zurück auf die B 214. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich entlang des Baufeldes an der B 214 passieren.

Die Aufhebung der Vollsperrung ist für Ende November vorgesehen. Witterungsbedingte Verzögerungen sind allerdings nicht auszuschließen.
 

Ab Montag, 13. Oktober, muss die K228 (Osnabrücker Straße) zwischen Natbergen und Bissendorf vollgesperrt werden. Grund hierfür sind Arbeiten an der Höchstspannungsleitung im Rahmen des Netzausbaus. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Die Arbeiten sollen bis zum Anfang der folgenden Woche abgeschlossen werden. Allerdings sind witterungsbedingte Verschiebungen nicht auszuschließen.

Kartenausschnitt

Am Montag, 13. Oktober, beginnen die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung des Knotenpunktes B 51 / L 109 in Ostercappeln-Haaren. Verkehrsteilehmer müssen sich bis Ende Oktober auf Einschränkungen einstellen, da der Kreuzungsbereich teilweise gesperrt werden muss.  

Die Fahrbahnerneuerung des Kreuzungsbereiches ist aufgrund von aufgetretenen Rissen und Verformungen der Fahrbahn erforderlich. Zu den Sanierungsarbeiten gehört auch die Erneuerung der Markierungen. Eine Vollsperrung der B 51 ist nicht erforderlich. Der Verkehr auf der B 51 wird mittels Baustellenampeln aufrechterhalten. Es ist mit Rückstaus zu rechnen.  

Im Kreuzungsbereich werden die Straßen Oberhaaren und Vehrter Straße (L 109) für die Zeit der Bauarbeiten gesperrt sein. Das Abfahren von der B 51 in diese Straßen und umgekehrt ist nicht möglich.

Hierfür ist eine Umleitungsstrecke für beide Fahrtrichtungen ab der Anschlussstelle Belm-Ost / Venne / Vehrte der B 51 über die Dorfstraße / Venner Straße (K 314) bis nach Vehrte und von dort über die Lechtinger Straße / Bahnhofstraße / Vehrter Straße (L 109) eingerichtet.

Der Verkehr aus der Siedlung „Bergfrieden“, die nur über die L 109 angebunden ist, wird ebenfalls über Vehrte umgeleitet. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.  

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Witterungsbedingte Verzögerungen sind nicht auszuschließen.

Der Landkreis Osnabrück saniert ab Montag, den 13. Oktober an der Kreisstraße 335 (Versmolder Straße) in Dissen die Fahrbahn. Diese Arbeiten müssen unter Vollsperrung erfolgen, eine Umleitung ist ausgeschildert. Um die Erreichbarkeit der direkten Anlieger zu gewährleisten werden die Arbeiten abschnittsweise durchgeführt (siehe Grafiken).

Im zweiten Abschnitt ab dem 15. Oktober muss auch die Autobahnanschlussstelle Dissen Süd in Fahrtrichtung Osnabrück gesperrt werden. Während der Sperrung sollte die Ausfahrt Nr. 13 „Dissen/Bad Rothenfelde“ genutzt werden. Die Autobahn GmbH wird in dieser im Bereich der Ausfahrt ebenfalls eine Flicksanierung durchführen. Die Arbeiten sollen bis zum 17.Oktober abgeschlossen werden, jedoch sind witterungsbedingte Verschiebungen nicht auszuschließen.

Kartenausschnitt mit Umleitung
Bauphase 1: Übersichtsplan
Luftaufnahme mit eingezeichneter Baustelle
Bauphase 1: Detailplan
Kartenausschnitt mit Umleitungsstrecke
Bauphase 2: Übersichtsplan
Luftaufnahme Straßenbaustelle mit Umleitung
Bauphase 2: Detailplan

Der Landkreis Osnabrück lässt ab dem 6. Oktober 2025 eine Fahrbahndeckensanierung auf der K117 (Dalumer Straße) beginnend in der Ortslage Fürstenau (Kreuzung Dalumer Straße/Schorfteichstraße) auf einer Länge von rund 2 Kilometer in Richtung Bippen durchführen. Auftragnehmer ist die Firma Bunte aus Osnabrück.

Im Baubereich wird die schadhafte Asphaltdecke aufgenommen. Schadhafte Stellen innerhalb der Tragschicht werden ebenfalls ausgefräst und punktuell saniert bzw. mit einer bituminösen Tragschicht ausgebessert. Im Vorfeld werden Absackungen an den vorhandenen Rinnenanlagen ausgebessert. Im Anschluss wird der Bereich mit einer neuen bituminösen Deckschicht versehen. 

  • In der ersten Woche vom 6.10.bis 10.10. werden vorbereitende Maßnahmen mit einer halbseitigen Sperrung durchgeführt.

  • Im Zeitraum der Herbstferien vom 13.10. bis 25.10. wird der Bereich für die Asphaltarbeiten voll gesperrt.

  • Gegebenenfalls sind im Anschluss noch Restarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung notwendig.

Anlieger müssen mit entsprechenden Behinderungen rechnen. Die Umleitungen U1 bzw. U2 führen ab Bippen über die L102 (Maiburger Straße, Alte Dorfstraße, Bippener Straße) nach Schwagstorf auf die B214 (Osnabrücker Straße) weiter bis nach Fürstenau und umgekehrt.

Ab Montag, 25. August, beginnen die Bauarbeiten für die Radwegsanierung an der Iburger / Liener Straße (L 591 / L 98) zwischen Lienen (NRW) und Bad Iburg. Verkehrsteilnehmer müssen sich bis Mitte November auf Behinderungen einstellen, da die Straße für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden muss. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Osnabrück mit.

Eine Umleitungsstrecke wird für beide Fahrtrichtungen ab Bad Iburg über die Münsterstraße / Iburger Straße (B 51), ab Glandorf über die Kattenvenner Straße / Glandorfer Damm (B 475) und über die Kattenvenner Straße (L 834) bis nach Lienen eingerichtet. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsstrecke südlich der L 98 über das Gemeindestraßennetz ausgeschildert.

Zwischen der Gemeinde Lienen (NRW) und der Landesgrenze zu Niedersachsen ist der grundhafte Ausbau des Radweges durch die Gemeinde Lienen geplant. Da auch der Radweg an der Lienener Straße (L 98) von der Landesgrenze nach Bad Iburg sanierungsbedürftig ist, erneuert die NLStBV gleichzeitig den bestehenden Radweg. Die Gemeinde Lienen und die NLStBV haben sich auf eine Gemeinschaftsbaumaßnahme verständigt und somit entsteht damit einer neuer bzw. ein sanierter Radweg auf einer Länge von insgesamt 3,3 Kilometer.

Da die Radwegarbeiten teils unmittelbar am Fahrbahnrand stattfinden, die Arbeitsschutzbestimmungen und die rechtlichen Vorschriften für Mindestabstände zum fahrenden Verkehr einzuhalten sind, müssen die Arbeiten unter Vollsperrung der Iburger/Liener Straße durchgeführt werden. Darüber hinaus werden noch einzelne Schadstellen im Fahrbahnbereich beseitigt, was ebenfalls eine Vollsperrung erforderlich macht.

Die unmittelbaren Anwohner werden mit Handzetteln über den Bauablauf und kurzzeitige Sperrungen ihrer Zufahrten informiert. Sofern Bushaltestellen aufgrund der Sperrung nicht angefahren werden können, sind die Aushänge an den betroffenen Haltestellen zu beachten.

Kartenausschnitt Bad Iburg Lienen

Der Landkreis Osnabrück baut ab Donnerstag, 24. April, an der K338 (Warendorfer Straße) in Bad Laer einen Radweg, der auf einer Länge von knapp zwei Kilometern von der Landesgrenze bis an den vorhandenen Radweg reichen wird. Im vergangenen Jahr wurde hier bereits die Radwegbrücke gebaut.

Zugleich erfolgt eine Kurvenentschärfung, hier wird die Fahrbahn auf einer Länge von rund 500 Metern umgebaut. Im Anschluss wird noch die Fahrbahndecke ab der Landesgrenze auf einer Länge von einem Kilometer saniert. 

Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung erfolgen, eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert, für Radfahrer gibt es eine separate Umleitung. Direkt betroffene Anlieger können Ihre Grundstücke erreichen und werden per Handzettel informiert. Die Baumaßnahme soll bis zum August abgeschlossen sein. Danach  wird der Kreis Warendorf den Radweg auf nordrheinwestfälischer Seite bauen.

Kartenausschnitt
Bad Laer: K 338 (Warendorfer Straße) ab Donnerstag, 24. April wegen Radwegebaus bis August gesperrt

Ab Dienstag, 22. April, starten an der K165 (Lange Straße/Achmerstraße) in Bramsche die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücken über die Laake. Diese Arbeiten können nur unter voller Sperrung der Fahrbahn ausgeführt werden. Die Umleitungsstrecke führt über die L77 und die B68. Anliegerverkehr wird bis zur Baustelle aufrechterhalten.

Die Bauarbeiten und somit die Vollsperrung werden voraussichtlich bis Ende Februar 2026 dauern. Der Landkreis Osnabrück bittet um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und um besondere Rücksichtnahme auf der Umleitungsstrecke und im Baustellenumfeld.

Straßenkarte mit eingezeichneter Umleitung und Baustelle

Wegen des anstehenden Neubaus der B68-Brücke über die A1 bei Wallenhorst kommt es an der Anschlussstelle Osnabrück-Nord ab nächster Woche zu weiteren Einschränkungen.

Ab Montag, 10. Februar werden die Auffahrten von der B68 in Fahrtrichtung Bersenbrück auf die A1 Richtung Dortmund sowie von der B68 in Fahrtrichtung Osnabrück auf die A1 Richtung Bremen gesperrt.

Die Umleitung in Fahrtrichtung Dortmund führt von der B68 über die A1 Richtung Bremen und über die Anschlussstelle Bramsche wieder in Richtung Dortmund. Der Verkehr Richtung Bremen wird von der B68 über die A1 Richtung Dortmund und dann über die Anschlussstelle Osnabrück-Hafen in Richtung Bremen geleitet.

Bereits seit Montag (13.1.) sind die Ausfahrten von der A1 in Fahrtrichtung Dortmund auf die B68 Richtung Osnabrück sowie von der A1 in Fahrtrichtung Bremen auf die B68 Richtung Bersenbrück gesperrt.

Alle Umleitungen für die genannten Auf- und Ausfahrten erfolgen örtlich im Zuge der B68 sowie über die Anschlussstelle Osnabrück-Nord und sind mit gelben und blauen Umleitungsschildern ausgewiesen

Geschwindigkeitsmessplan für die Zeit vom 9. bis 19. Oktober 2025

9.10. Ankum + 10.10. Hilter a.T.W. + 11.10. Bad Rothenfelde + 12.10. Melle  + 13.10. Bersenbrück + 14.10. Belm 
15.10. Voltlage + 16.10. Melle + 17.10. Bad Essen 18.10. Fürstenau + 19.10. Dissen 

Hinweis: Es kann jederzeit auch an anderen Orten im Landkreis die Geschwindigkeit gemessen werden.

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
8 bis 16 Uhr
Donnerstag
8 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr