
Landkreis fordert auf: Bei Mobilfunk-Messwoche mitmachen und Netzverfügbarkeit testen
Osnabrück. Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung in Deutschland. Mit der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung kann die Netzverfügbarkeit einfach per Smartphone gemessen werden – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum.
Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.
Jetzt haben wir die Chance, die Funklöcher zu identifizieren.
Der Landkreis Osnabrück begrüßt diese Initiative ausdrücklich. Landrätin Kebschull: „Ob unterwegs im Landkreis Osnabrück oder im Homeoffice – eine stabile Mobilfunkverbindung ist unverzichtbar. Doch noch häufig muss gerade in ländlichen Regionen mit lästigen Funklöchern gekämpft werden. Jetzt haben wir die Chance, die Funklöcher zu identifizieren.“
Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche lädt nun dazu ein, selbst aktiv zu werden. So helfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit, ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgung aus Nutzerperspektive in Deutschland zu erstellen. Die so gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann. Funklöcher können so identifiziert und später geschlossen werden.
Landrätin Kebschull bittet daher um Mithilfe: „Nutzen Sie die Chance! Machen Sie mit! Checken Sie das Netz im Landkreis Osnabrück und helfen Sie dabei, den Mobilfunk weiter voranzubringen.“
Die App ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores erhältlich. Weitere Infos und Erklärvideos unter: check-dein-netz.de.
Dateien
-
FilePressetext - docx (60.85 KB)