
Online-Vorträge mit Gruppenberatung
Um Bürgerinnen und Bürger über wichtige und aktuelle Energiethemen schnell und unkompliziert zu informieren, veranstaltet die Energieberatung der Verbraucherzentrale regelmäßig Online-Vorträge.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bequem von zuhause aus möglich. Die unabhängigen Energieexpertinnen und -experten geben Informationen über die vielfältigen Aspekte von Themen wie Energieeffizienz, Fördermittel oder dem Einsatz erneuerbarer Energien.
Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend betreiben und künftig auf klimafreundliche Techniken umstellen können.
In einem live-Vortrag per Video werden die Möglichkeiten für einen effizienteren Betrieb der Heizung, der mögliche Wechsel zu CO2-freien Techniken und Fördermöglichkeiten präsentiert. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen mit qualifizierten Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen austauschen und individuelle Fragen stellen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden sind gut beraten, den Verbrauch ihrer Heizung dauerhaft zu minimieren oder ihr Heizsystem vollständig auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Das nützt dem Klima, schont den Geldbeutel und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Eine Anmeldung bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist erforderlich, unter folgendem Link:
-
6. November von 17 -19 Uhr "Clever heizen!"- Online-Vortrag und Gruppenberatung
„clever heizen!“ ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Landkreis Osnabrück. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft! In mittlerweile 71% der Neubauten in Deutschland werden Wärmepumpen installiert - in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel Potenzial: Denn auch in älteren Gebäuden kann der Einsatz von Wärmepumpen meist effizient und wirtschaftlich gestaltet werden.
Ist mein Gebäude für den Einsatz von Wärmepumpen geeignet?
Viele Interessierte sind sich jedoch unsicher, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Wärmepumpen gelingt und welche Maßnahmen am und im Gebäude ggf. noch nötig sind, um den Wärmepumpen-Einsatz zu ermöglichen.
Die Online-Veranstaltung "Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?" vermittelt in diesem Kontext Wissen zu der Funktionsweise von Wärmepumpen, geht auf verschiedene Anlagentypen ein und beantwortet die Frage, welche Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden erfüllt sein müssen.
Nach einem Vortrag, in dem das Grundwissen vermittelt wird, können Sie anschließend bei individuellen Beratungen in Kleingruppen erfragen, was Sie konkret bei Ihrem Gebäude kurzfristig bzw. langfristig tun sollten, wenn Sie auf Wärmepumpe umrüsten möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist erforderlich, unter:
- 09. Oktober von 17 bis 19 Uhr oder
- 20. November von 17 bis 19 Uhr
Referent: Gerhard Krenz (KEAN)
Die Veranstaltung wird mit regionalen Partnern von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen durchgeführt.
Kontakt
Gertrud Heitgerken
Referat für Strategische Planung
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland