
Online-Vorträge mit Gruppenberatung
Um Bürgerinnen und Bürger über wichtige und aktuelle Energiethemen schnell und unkompliziert zu informieren, veranstaltet die Energieberatung der Verbraucherzentrale regelmäßig Online-Vorträge.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bequem von zuhause aus möglich. Die unabhängigen Energieexpertinnen und -experten geben Informationen über die vielfältigen Aspekte von Themen wie Energieeffizienz, Fördermittel oder dem Einsatz erneuerbarer Energien.
Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend betreiben und künftig auf klimafreundliche Techniken umstellen können.
In einem live-Vortrag per Video werden die Möglichkeiten für einen effizienteren Betrieb der Heizung, der mögliche Wechsel zu CO2-freien Techniken und Fördermöglichkeiten präsentiert. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen mit qualifizierten Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen austauschen und individuelle Fragen stellen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden sind gut beraten, den Verbrauch ihrer Heizung dauerhaft zu minimieren oder ihr Heizsystem vollständig auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Das nützt dem Klima, schont den Geldbeutel und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Eine Anmeldung bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist erforderlich, unter folgendem Link:
„clever heizen!“ ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Landkreis Osnabrück. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Ein Energieberater der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater und Beraterinnen richten. Dabei kann es z.B. um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden.
Vorab kann schon ein Blick auf das Solardachkataster interessant sein. Dort kann festgestellt werden wieviel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann. Das Kataster ist zu finden unter https://www.solardachkataster-lkos.de/
Eine Anmeldung bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist erforderlich, unter folgenden Links
- 20.03.2023 Strom erzeugen mit Photovoltaik - Vortrag mit Gruppenberatung
- 08.05.2023 Strom erzeugen mit Photovoltaik - Vortrag mit Gruppenberatung
- 19.06.2023 Strom erzeugen mit Photovoltaik - Vortrag mit Gruppenberatung
- 21.08.2023 Strom erzeugen mit Photovoltaik - Vortrag und Gruppenberatung
Die Photovoltaik-Beratung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Landkreis Osnabrück. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl, Gas und steigenden Energiepreisen werden können - sei es durch das Senken des Energieverbrauchs oder durch die Nutzung erneuerbarer Energien. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten, welche Maßnahmen am effizientesten sind und wie diese am besten umgesetzt werden können. Hier setzt das Angebot „Gut beraten: Energiesparen!“ im Landkreis Osnabrück an und möchte weiterhelfen.
In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Maßnahmen an der Gebäudehülle und -technik ist also groß. Damit interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erfahren, wie sie in ihrem Gebäude Energie sparen und wo sie erneuerbare Energie nutzen können, informieren Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachen im Online-Vortrag und bei Beratungen über die Möglichkeiten zum Energiesparen. Dabei wird aufgezeigt, wo im Haus unnötig Energie verloren geht und was die Beratenen dagegen tun können.
Eine Anmeldung bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist erforderlich, unter folgendem Link
- 17.04.2023 "Gut beraten: Energiesparen!" - Vortrag und Gruppenberatung
- 03.07.2023 "Gut beraten: Energiesparen!" - Vortrag mit Gruppenberatung
„Gut beraten: Energiesparen!“ ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Landkreis Osnabrück. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Kontakt
Gertrud Heitgerken
Referat für Strategische Planung
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland