Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Vormundschaft

Osnabrück
09.10.2025

Wer eine ehrenamtliche Vormundschaft übernimmt, steht an der Seite eines Kindes, dessen Eltern ihre elterliche Sorge nicht wahrnehmen können. Stadt und Landkreis Osnabrück laden zu einer Informationsveranstaltung über dieses besondere Ehrenamt ein. Sie findet statt am Donnerstag, 9. Oktober, um 18 Uhr im Haus der Seminare, Kreishandwerkerschaft Osnabrück, Am Schölerberg 8.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über Aufgaben, Rechtsgrundlagen und Eignungskriterien für ehrenamtliche Vormünder zu vermitteln sowie offene Fragen zu klären.

Anmeldung: Bitte per E-Mail an Irmgard Abkemeyer: Abkemeyer@Lkos.de  oder Julian Schmock: Schmock@osnabrueck.de

Ein ehrenamtlicher Vormund hat eine verantwortungsvolle Aufgabe: Persönlich kümmert sich diese Person um die rechtliche Vertretung, die Organisation der Betreuung und falls nötig, die Vermögensverwaltung im Rahmen der Vormundschaft. Sie arbeitet eng mit Gerichten, Behörden und Fachstellen zusammen, um die Belange des Kindes gut zu vertreten.

Wichtige Kompetenzen sind Verantwortungsbewusstsein, sowie die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich für die Bedürfnisse und Interessen eines fremden Kindes zu öffnen. Durch die Koordinierungsstellen der Stadt und des Landkreises Osnabrück erhalten die engagierten Bürgerinnen und Bürger eine umfassende Vorbereitung und Begleitung, individuelle Beratung und die Gelegenheit zum Austausch.

  • Osnabrück