Bad Essen. Eine idyllische Insel, tropische Temperaturen und der Blick über ein weites Meer. Wer heute im Wald des Wiehengebirges steht, glaubt kaum, dass es hier vor 153 Millionen Jahren so ausgesehen haben soll. Ganz besonders sind die Saurierspuren: Viele kleine, runde Fußabdrücke in der Wand, übertreten von gewaltigeren dreizehigen Spuren. Sind diese Spuren echt? Wie sind sie an die Wand gekommen und wer hat sie hinterlassen? All dies und noch viel mehr können Besucherinnen und Besucher am Familientag, Sonntag, 28. September, 12 bis 18 Uhr, an den Saurierfährten erfahren.
Der Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita, das Erlebnispädagogische Schullandheim Barkhausen und der Verschönerungsverein Huntetal-Barkhausen e.V. laden zu dem bunten Programm ein. An dem Tag gibt es viele Spiel- und Mitmachaktionen, Kinderschminken sowie Leckereien und Getränke. Mit dabei ist auch wieder die Saurierrallye, die sich in diesem Jahr um Dinosaurier-Fundorte in der ganzen Welt dreht – denn TERRA.vita feiert zusätzlich bei diesem Event sein zehnjähriges Bestehen als UNESCO Global Geopark. Gleichzeitig wird – wie in jedem Jahr – auch der Tag des Geotops zelebriert. Außerdem bietet TERRA.guide Astrid Schmidtendorf jeweils um 13, 14.30 und 16 Uhr 45-minütige Führungen an (Treffpunkt ist der Wanderparkplatz).
Das Event findet vor den Saurierfährten in Bad Essen-Barkhausen statt. Die Adresse des zugehörigen Wanderparkplatzes lautet: Wanderparkplatz Saurierfährten, Buersche Straße (L83), zwischen Melle-Buer und Rabber in Bad Essen. Die Teilnahme am Event sowie an den Führungen ist kostenlos.
-
Buersche Straße (L83),
-
Melle-Buer / Rabber in Bad Essen