"Unsere Welt im Aquarell" - Gemeinschaftsausstellung im Kreishaus zu sehen
Osnabrück. Sybille Hertel ist Künstlerin und unterrichtet bereits seit 1986 an der Katholischen Familienbildungsstätte e.V. in Osnabrück. Zurzeit leitet sie dort zwei Aquarellkurse. Die künstlerischen Ergebnisse aus den Kursen sind bis Ende Juni im Kreishaus Osnabrück in der Gemeinschaftsausstellung „Unsere Welt im Aquarell“ zu sehen.
Kreativität und Erfahrung vereint
Kreisrat Matthias Selle begrüßte die Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellungseröffnung im Kreishaus: „Es ist nicht nur die Unterstützung durch ihre erfahrene Kursleiterin Sybille Hertel, sondern auch die unglaubliche Kreativität jedes Einzelnen, die in dieser Gemeinschaftsausstellung sichtbar wird.“
Vom Kursraum in die Öffentlichkeit
Hertel suchte den Kontakt zum Kulturbüro des Landkreises und erkundigte sich nach einer Ausstellungsmöglichkeit: „Ich gebe für je drei Kurseinheiten im Winter, Frühjahr und Sommer immer ein Thema vor. Gerne würden die Kursteilnehmer ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorstellen.“ Im Bereich der 3. Ebene konnte das Kulturbüro den kreativen Menschen eine Ausstellungsfläche bieten.
Ausstellung während der Öffnungszeiten
Die kreativen Ergebnisse sind auf der 3. Ebene des Kreishauses bis zum 30. Juni während der regulären Öffnungszeiten zu sehen:
- Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
- Donnerstag: 8 bis 17.30 Uhr
- Freitag: 8 bis 13 Uhr
Inspiration aus Reisen und Alltag
Die Kursleiterin erzählte bei der Ausstellungseröffnung von einem ihrer Themen „Wohin wollen wir reisen?“. Dies nahmen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zum Anlass, sich durch eine gemeinsame Fahrt nach Italien inspirieren zu lassen. Die Domkuppel von Filippo Brunelleschi war das meistgewählte Motiv, viele setzten sich künstlerisch auch mit den Gondolieri oder Masken aus Venedig auseinander.
Aber auch Motive aus Osnabrück oder Gebirgslandschaften sind in der Ausstellung zu sehen – die Themenvielfalt ist somit breit gefächert.
Malkurse als Ort für Austausch und Gemeinschaft
Die Menschen nutzen Hertels Kursangebot zum gemeinschaftlichen Malen und setzen Vorschläge ihrer Lehrmeisterin auf verschiedene Weise um. Viele nehmen seit Jahren an den Kursen teil und schätzen die unterhaltsame, kreative Atmosphäre.
Lernen durch Dialog und gemeinsame Erlebnisse
In den gemeinsamen Stunden profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur vom direkten Austausch mit der Leiterin, sondern auch von der gegenseitigen Begutachtung und den Ideen der anderen. Durch diesen Dialog entstehen neue Perspektiven und wertvolle Lernmomente, die Verständnis und Kreativität fördern.
Auch gemeinsame Unternehmungen wie Ausflüge oder Museumsbesuche dienen der gegenseitigen Inspiration und dem künstlerischen Austausch.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (57.51 KB)