TERRA.vita feiert zehnjähriges UNESCO-Jubiläum mit vielfältigem Jahresprogramm
Osnabrück. Der Natur- und Geopark TERRA.vita präsentiert sein Jahresprogramm 2025, das ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der Anerkennung als UNESCO Global Geopark steht. Der umfangreiche Veranstaltungskalender, der als handliches Booklet erscheint, lädt dazu ein, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft der Region auf vielfältige Weise zu entdecken.
Ein Jahr voller Entdeckungen und Erlebnisse
Das Jubiläumsjahr hält ein abwechslungsreiches Programm aus vielfältigen Naturkundeführungen, geführten Radtouren und spannenden Exkursionen bereit. Die Angebote richten sich sowohl an Familien, die gemeinsam die Natur erkunden möchten, als auch an natur- und geologieinteressierte Erwachsene, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Mehr Teilhabe bei den Veranstaltungen
Für ein nachhaltiges Erleben und um mehr Teilhabemöglichkeiten bei den Veranstaltungen im Natur- und Geopark zu schaffen, bietet TERRA.vita in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit weiteren Partnerinnen und Partnern, wie etwa dem MIK Museum Industriekultur Osnabrück und dem Dyckerhoff Steinbruch in Lengerich, Veranstaltungen an, die zusätzlich von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet werden.
Eine weitere Neuerung ist die Kooperation mit dem KAOS e.V., der sich mit der KUKUK-Karte für einen gerechteren Zugang zu Kulturangeboten in Osnabrück und Umgebung einsetzt. Alle vom Natur-und Geopark angebotenen Veranstaltungen werden von nun an durch ein Kontingent an KUKUK-Plätzen ergänzt. Umfangreiche Informationen über den Verein und die KUKUK-Karte sind auf kukuk.de abrufbar.
Viele weitere Angebote
Das gedruckte Jahresprogramm ist nur ein Teil der gesamten Veranstaltungspalette, die auch in diesem Jahr gemeinsam mit vielen Aktiven aus der Region angeboten wird: Der digitalen Veranstaltungskalender auf der TERRA.vita-Website gibt einen Überblick über die Vielzahl der Angebote.
Der gedruckte Veranstaltungskalender ist ab sofort kostenlos im Shop auf der Website des Natur- und Geoparks sowie in den Tourist-Informationen im Gebiet des Naturparks erhältlich.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (58.13 KB)