Plaketten der Grünen Hausnummer liegen auf einem Tisch.
Ab 1. Mai für die Grüne Hausnummer 2025 bewerben – Energieeffizientes sanieren oder neu bauen wird ausgezeichnet
Freitag, 25. April 2025

Grüne Hausnummer 2025: Ab 1. Mai bewerben!

Osnabrück. Wurde das Eigenheim besonders energieeffizient saniert oder neu gebaut? Dann haben Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Wohngebäude im Landkreis Osnabrück steht wieder die Möglichkeit, sich um die Grüne Hausnummer zu bewerben.

Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Bis zum 31. Juli 2025 können Bewerbungen beim Landkreis Osnabrück eingereicht werden.

Bewerbung und weitere Informationen

Der Bewerbungsbogen, die erforderlichen Voraussetzungen und weitere Informationen sind unter hier erhältlich.

Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde, die im Herbst im Rahmen einer feierlichen Verleihungsveranstaltung durch die Landrätin übergeben werden. Unter allen erfolgreichen Bewerbungen wird ein Preisgeld verlost, das die Vereinigte Volksbank eG zur Verfügung stellt.

Voraussetzungen für die Auszeichnung

Ausgezeichnet werden Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert, oder ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben.

In den vergangenen Kampagnenjahren konnten bereits 128 Hausnummern im Landkreis verliehen werden. „Der engagierte Einsatz der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sowie die beeindruckende Vielfalt der Projekte verdienen große Anerkennung. Besonders bemerkenswert ist, dass viele von ihnen ihre Sanierungen oder Neubauten mit voller Überzeugung genauso wieder umsetzen würden – ein klares Zeichen für den Erfolg und die positiven Effekte ihres Handelns. Angesichts der zahlreichen nachhaltigen Projekte, die sich im Landkreis Osnabrück befinden, hoffen wir auch in diesem Jahr auf eine hohe Nachfrage nach der Grünen Hausnummer,“ sagt Landrätin Anna Kebschull.

Gute Beispiele als Anstoß für andere

„Gute Beispiele sind wichtige Impulse für andere. Sie zeigen, dass energieeffiziente Gebäude nicht nur möglich sind, sondern auch echten Mehrwert bieten“ erklärt Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. „Wer mitmacht, zeigt nicht nur Umweltbewusstsein, sondern gibt auch anderen den Anstoß, ebenfalls aktiv zu werden. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihre individuelle Grüne Hausnummer!“

Energieeffizienz als Beitrag zum Klimaschutz

Die Klimaschutzziele im Gebäudesektor sehen vor, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen Kohlendioxid reduziert werden. Einen großen Stellenwert hat hierbei die energieeffiziente Sanierung der Bestandsgebäude. Als Beispiel ist die Verbesserung der Gebäudehülle, der Austausch der ineffizienten Heizanlage oder die Installation einer Solaranlage ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des Energiebedarfs und der Energiekosten. Im gleichen Zug werden die hohen Emissionen verringert, welches zur Zielerreichung im Klimaschutz beiträgt.

Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien und eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Energie reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Daher gewinnt der Aspekt der Unabhängigkeit für viele Eigentümerinnen und Eigentümer bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung.

Ansprechpartner für Rückfragen

Für Fragen zur Bewerbung stehen Ihnen Jonathan Fietz und Gertrud Heitgerken vom Landkreis Osnabrück zur Verfügung. Telefon: 0541/501-1934 oder -1931.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr