
Plattdeutscher Lesewettbewerb erstmals vom LVO ausgerichtet
Bersenbrück. Am 25. April fand an der von-Ravensberg-Schule in Bersenbrück der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs statt – erstmals in Verantwortung des Landschaftsverbands Osnabrücker Land e. V. (LVO). 53 Jugendliche aus 16 Schulen traten in fünf Altersgruppen an.
Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten überzeugten mit engagierten Vorträgen die zwölfköpfige Jury. Weiter zum Bezirksentscheid am 13. Mai in Neuenhaus geht es für: Jette Gappel, Emil Knapek, Anna Retzer, Mia Berger, Franziska Vocke, Martha Frerker, Moritz Sandelmann, Tom Hinrichs, Sophie Plitzko und Alina Ermeling.
Bewertet wurden Lesetechnik, Betonung, Textverständnis und Aussprache – gerade Letztere ist im geschriebenen Plattdeutsch anspruchsvoll. Die Preisträgerinnen und Preisträger meisterten diese Herausforderung souverän.
Ergebnisse nach Altersgruppen:
- Gruppe A (3. Klasse): Jette Gappel (Berge), Emil Knapek (Nortrup)
- Gruppe B (4. Klasse): Anna Retzer (Ankum), Mia Berger (Fürstenau)
- Gruppe C (5./6. Klasse): Franziska Vocke, Martha Frerker (beide Gymnasium Bersenbrück)
- Gruppe D (7./8. Klasse): Moritz Sandelmann, Tom Hinrichs (beide Gymnasium Bersenbrück)
- Gruppe E (ab 9. Klasse): Sophie Plitzko (Artland-Gymnasium Quakenbrück), Alina Ermeling (Oberschule am Sonnenberg Berge)
Moderatorin Susanne Tauss (LVO) betonte, dass alle Beteiligten als Siegerinnen und Sieger gelten – die Begeisterung für das Plattdeutsche war spürbar.
Die Jury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern regionaler Heimatvereine, Lehrkräften und Plattdeutsch-Experten – allesamt Engagierte, die die Sprache lebendig halten möchten.
Der Bezirksentscheid findet am 13. Mai in Neuenhaus statt, der Landesentscheid folgt am 11. Juni in Hannover bei der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Tauss dankte allen Schulen, Lehrkräften und Teilnehmenden, der von-Ravensberg-Schule für die Räumlichkeiten, der Schülerfirma für die Verpflegung sowie den Förderern: der Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück, der Kreissparkasse Bersenbrück und den Sponsoren Bücher Wenner und FarüChoc.
Ein besonderer Dank gilt Projektmitarbeiterin Linn Eckhof und dem gesamten LVO-Team, das die Veranstaltung reibungslos begleitete.
„Alle haben mit Herzblut gelesen – das war zu spüren“, so Tauss zum Abschluss.