
Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ am 13. Juni in Bad Iburg
Bad Iburg. Was interessiert mich und welchen Beruf soll ich wählen? Bei welchem Unternehmen kann ich meine Ausbildung machen? Wie sind die Voraussetzungen für meinen Wunschberuf? Am Übergang von der Schule in den Beruf stehen Jugendliche vor vielen Fragen und Herausforderungen.
Eine Gelegenheit, Antworten zu bekommen und vielleicht sogar den ersten Schritt in Richtung Traumberuf zu unternehmen, bietet die bewährte Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ am 13. Juni von 8 bis 13 Uhr in Bad Iburg. Zu der Messe bei der Poggemann GmbH werden rund 550 Schülerinnen und Schüler erwartet, die insgesamt 56 Unternehmen kennen lernen können.
Starke Kooperation in der Organisation
Organisiert wird die Berufsorientierungsmesse von der Servicestelle Schule-Wirtschaft und dem ArbeitgeberService der MaßArbeit, dem Leader Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land, dem Unternehmen Poggemann und der Stadt Bad Iburg. Zum 16. Mal findet die Messe im südlichen Osnabrücker Land statt.
Praxisnahe Einblicke für fundierte Berufswahl
„Die Ausbildungsmesse ist ein unverzichtbares Format für die Region, um Schülerinnen und Schüler direkt mit den Unternehmen vor Ort zu verbinden. Hier können sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und ihre Berufswahl fundiert treffen“, unterstreicht Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit. Für Bad Iburgs Bürgermeister Daniel Große-Albers ist die Messe ein tolles Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, von der auch die Wirtschaft direkt profitiert: „Hier kommen Bildung und Wirtschaft zusammen, um den Schülerinnen und Schülern die wirtschaftlichen Möglichkeiten des südlichen Osnabrücker Landes aufzuzeigen.“
Gastgeber mit Herz für Nachwuchsförderung
Schließlich findet die Ausbildungsmesse am 13. Juni in den Hallen des Unternehmens für Metallbau und Landtechnik, Poggemann GmbH, in Bad Iburg statt: „Es ist uns ein Anliegen, jungen Menschen die vielseitigen Karrierechancen in der Region aufzuzeigen und sie für die Berufe in unserem Unternehmen zu begeistern“, betont Sandra Poggemann, Geschäftsführerin Poggemann GmbH.
Ausbildung in der Region sichtbar machen
Und auch Geschäftsführer Rainer Poggemann freut sich auf interessierte junge Menschen: „Als Familienunternehmen mit langer Tradition in der Region ist es für uns eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs für Berufe in der Metall- und Landtechnik zu interessieren und ihnen Perspektiven für eine Ausbildung direkt vor Ort zu bieten.“
Vorfreude auf praxisnahe Arbeitsproben
Zu Gast sind rund 550 Schülerinnen und Schüler der OBS Bad Laer, OBS Hilter, IGS Dissen, Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf, Realschule Bad Iburg und des Gymnasiums Bad Iburg, die von den Ausbildungslotsen der MaßArbeit auf die Messe vorbereitet werden. Die Jugendlichen seien schon ganz gespannt auf die vielfältigen Arbeitsproben, welche die Unternehmen vorbereitet haben, wie Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit erläuterte.
Mit Kreativität zum Traumberuf
„Die Arbeitsproben sollen den Jugendlichen einen praktischen Einblick in die jeweiligen Ausbildungsberufe geben. Sie sollen eine Idee davon bekommen, mit welchen Material in dem jeweiligen Beruf gearbeitet wird und was sie inhaltlich erwartet. Die Ausbildungsmesse ist somit ein wesentlicher Baustein einer fundierten Berufswahl. Nur wenn die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten der Region und die jeweiligen Ausbildungsberufe kennen, können sie eine gezielte Berufswahl treffen.“ Der Kreativität seien bei den Arbeitsproben keine Grenzen gesetzt. „Ziel soll es sein, auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und die Jugendlichen auf die Spur des eigenen Traumberufs zu bringen“, so Annika Schütte.
Dateien
-
FilePressetext - MaßArbeit - docx (85.23 KB)