Blick in einen Versammlungssaal
Donnerstag, 22. Mai 2025

16. Osnabrücker Hygienetag: Austausch zur Infektionsprävention in der Region

Osnabrück. Hygiene ist ein zentrales Thema und hat als Primärprävention eine große Bedeutung. Aus diesem Grund haben die Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland (VHD) und das MRE Netzwerk Osnabrück auch im Jahr 2025 den Hygienetag organisiert. Die Fachveranstaltung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Krankenhaus, Altenhilfeeinrichtungen, ambulante Pflege und Arztpraxen bot eine Schnittstelle zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens und informierte über aktuelle Herausforderungen im Arbeitsbereich „Hygiene und Infektionsprävention“.

Bedeutung klarer Hygienestandards in angespanntem Umfeld

„Schön, dass wir uns zu diesen Hygienethemen mit so vielen Fachkräften aus der Region hier intensiv austauschen können“ sagte Peter Tenhaken Abteilungsleiter Infektionsschutz des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück. „Umfangreiche Reformen im Gesundheitssystem werden vollzogen und der Fachkräftemangel macht sich zunehmend bemerkbar, da sind klare und nachvollziehbare Hygienestandards und deren Umsetzung besonders wichtig.“

Fachliche Themenblöcke mit aktuellen Fragestellungen

Die vier Themenblöcke befassten sich mit Aspekten von aktuellen Erkrankungen, qualitätssichernde Maßnahmen, dem Erkennen von Risiken und der Informationsgewinnung.

Skabies, MPOX und Vogelgrippe im Fokus

Zum Auftakt ging es um das Thema: „Skabies“ und die daraus resultierenden vielschichtigen Aspekte für die Berufs-, und Lebenswelt der Menschen. Peter Tenhaken stellte die Situation der MPOX-Erkrankungen vor, die auch in der Region Osnabrück gelegentlich nachgewiesen werden können. Reinigung und Desinfektionsmaßnahmen haben im Wandel der Zeit keinesfalls an Aktualität und Bedeutsamkeit verloren.

Zum Thema Vogelgrippe stellte sich die Frage: „Wie sieht es bei dieser Erkrankung mit einer möglichen Übertragung auf die Menschen aus?“ Der Vortrag gab einen guten Einblick, worauf sich die Akteure im Gesundheitswesen einstellen müssen. Durch Fachkräftemangel und daraus entstehenden Zeitdruck bei den Mitarbeitenden ergeben sich eigene Herausforderungen an diese elementar wichtigen, korrekt auszuführenden Tätigkeiten.

Für diese Problematik wurde in der Veranstaltung sensibilisiert. Ebenso für Themen wie infektiologisch bedeutsame Situationen frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und erfolgreich zu managen.

Fachlicher Austausch mit Tradition

Der Hygienetag fand bereits zum 16. Mal statt und bot wieder die Gelegenheit für fachlichen Austausch und das Knüpfen von Kontakten. Ziel ist es, die neuen Erkenntnisse in die jeweiligen beruflichen Felder einfließen zu lassen, um damit dem Wohl der Bevölkerung in der Region Osnabrück zu dienen.

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr