
Varusschlacht-Museum startet mit drei Attraktionen in die Saison
Bramsche-Kalkriese. In der Familienausstellung des Varusschlacht-Museums „BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“ geht es vom 5. April bis zum 2. November 2025 in die Welt unter unseren Füßen. Kinder können dort alles über den Boden erfahren – selbst entdecken, ausprobieren und experimentieren.
Highlight der Dauerausstellung: der Kalkrieser Schienenpanzer
Ebenfalls ab dem 5. April ist der Kalkrieser Schienenpanzer wieder zu sehen. Nach einer Leihgabe an das Britische Museum in London kehrt er zurück und ergänzt in einer Kabinettausstellung die Dauerausstellung zur Varusschlacht.
Frischer Genuss: Eröffnung des neuen Museumscafés „Livia“
Pünktlich zum Start der Sommersaison öffnet auch die Museumsgastronomie neu. Im „Livia – Café & Lounge“ erwartet Besucherinnen und Besucher hausgemachte orientalische Küche. Dr. Stefan Burmeister, Geschäftsführer der Varusschlacht im Osnabrücker Land, freut sich über das umfangreiche neue Angebot.
Erfolgreiches Ausstellungskonzept kehrt zurück
Die Wanderausstellung „BodenSchätze“, 2012 erstmals in Kalkriese gezeigt, hat seitdem rund 250.000 Besucherinnen und Besucher begeistert. „Ich bin froh, dass wir diese erfolgreiche Ausstellung einer neuen Generation Kinder zeigen können“, so Museumsleiterin Dr. Heidrun Derks. Die Ausstellung macht deutlich, dass Boden ein unterschätztes, aber essentielles Element für Natur, Klima und Kultur ist.
Forschen, graben, entdecken – auf 500 Quadratmetern
Auf rund 500 Quadratmetern geht es um den Boden als Substrat, Lebensraum, Medizin, Inspiration – und als weltgrößtes Archiv menschlicher Kulturgeschichte. Zu den Highlights zählen die BodenZauberMaschine, über 20 Themenstationen, Experimentiertische sowie eine große Ausgrabungslandschaft, bei der Kinder selbst zum Pinsel greifen dürfen.
Der älteste Schienenpanzer der römischen Welt
Der römische Schienenpanzer, 2018 im Museumspark entdeckt, ist der älteste seiner Art weltweit. Von ursprünglich 30 Platten fehlen nur fünf – ein sensationeller Erhaltungszustand. Die Ausstellung gewährt seltene Einblicke in Aufbau, Technik und Nutzung dieser römischen Schutzrüstung. Die Forschung zu dem Fund steckt noch in den Anfängen, doch Besucherinnen und Besucher erhalten bereits jetzt einen exklusiven Blick.
Kulinarik trifft Kultur: Das neue Café Livia
Mit der Os Mabruck GmbH als neuem Pächter bietet das Café „Livia – Café & Lounge“ orientalisch inspirierte Speisen, Kuchen und hochwertigen Barista-Kaffee. Geschäftsführer Maan Mouslli betont: „Wir wollen einen Ort schaffen, der kulinarischen Genuss mit kulturellem Austausch verbindet.“ Das Livia versteht sich auch als Raum für Veranstaltungen, Begegnung und Vielfalt.
Begleitprogramm zur Ausstellung und Familiensonntag
Zur Ausstellung „BodenSchätze“ gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Mitmach-Aktionen und Ferienangeboten. Auch rund um den Schienenpanzer plant das Museum Führungen, Kinderprogramme und Themenschwerpunkte, etwa beim Forum Kalkriese im Herbst.
Eröffnungswochenende mit Aktionen
Am Eröffnungswochenende (5.–6. April) bietet das Museum zahlreiche Führungen. Am Sonntag, 6. April, ist Familiensonntag mit extra Kinderaktionen. Zudem ist ein römischer Rüstungsschmied vor Ort und gibt Einblicke in sein Handwerk. Alle Führungen am Eröffnungstag (5. April) sind kostenlos.
(Dieser Text wurde mit Hilfe einer KI optimiert.)
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - Kalkriese - docx (62.77 KB)