
Varusschlacht-Museum bietet kreatives Osterferienprogramm
Bramsche-Kalkriese. In den niedersächsischen Osterferien lädt das Varusschlacht-Museum Familien zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Mittwochs und donnerstags stehen spannende Führungen und kreative Mitmachangebote auf dem Plan.
Um das Leben der Römer und Germanen im Allgemeinen und ihre Ausrüstung im speziellen geht es mittwochs bei der Familienführung in der Dauerausstellung. Was ereignete sich vor über 2000 Jahren in Kalkriese? Welche Rolle spielte ein englischer Major bei der Entdeckung des Schlachtfeldes? Und was verraten uns die archäologischen Funde aus Kalkriese über die Vergangenheit?
Das neue Highlight der Ausstellung kann auch bestaunt werden: der römische Schienenpanzer, gerade noch im Britischen Museum in London zu sehen, wird in einer Kabinettschau präsentiert.
Donnerstags steht die neue Sonderausstellung „BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“ im Mittelpunkt. Hier geht es um das Erdreich unter unseren Füßen. Bei der Mitmachführung für die ganze Familie wird Boden gezaubert, nach Schätzen gegraben und dem Boden so manches gut gehütetes Geheimnis entlockt. Ein Vergnügen für Groß und Klein!
An beiden Tagen geht es nach den Familienführungen jeweils kreativ weiter: mit Lehm und Ton formen die Kinder germanische Würfel oder Perlen und gestalten ein Bodenmodell im Glas für zu Hause.
Alle Informationen und die Termine sind unter kalkriese-varusschlacht.de bereitgestellt. Eine Anmeldung für Führungen wird beim Buchungsservice unter Tel. 05468 9204-200 oder per E-Mail an fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de empfohlen. Tickets für Führungen sind auch im Onlineticketshop erhältlich.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - Varusschlacht-Museum - docx (54.64 KB)