
Digitale Begleitung für (werdende) Eltern: „Baby OS“ – Die Baby-App für Stadt und Landkreis Osnabrück
Schwangerschaft und Geburt sind wundervolle, aber auch herausfordernde Lebensphasen: Viele Entscheidungen müssen getroffen, Fristen eingehalten und Anträge gestellt werden. Um (werdende) Eltern in dieser besonderen Zeit bestmöglich zu begleiten, geht die neue App „Baby OS“ an den Start – entwickelt in Kooperation zwischen den Frühen Hilfen der Stadt und dem Landkreis Osnabrück.
„Eltern haben viele Fragen“, sagt Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück. „Wir liefern die Antworten dort, wo sie gebraucht werden: direkt aufs Smartphone. Unsere Baby-App verbindet Fachwissen, Service und Herz und macht den Start ins Familienleben einfacher.“
Die App ersetzt zukünftig den gedruckten Wegweiser „Rund um die Geburt“, den es sowohl in Stadt wie auch im Landkreis gibt und dieses Jahr in der fünften Auflage erschienen ist. In der Stadt Osnabrück wird die neue Baby-App auch die sogenannte Begrüßungsmappe ersetzen, die Eltern zur Geburt ihres Kindes mit vielfältigen Informationen versorgte und zeitnah zur Geburt nach Hause geschickt wurde. Entsprechend dem digitalen Zeitgeist erhalten Eltern nun eine moderne, interaktive und alltagsnahe Orientierungshilfe – direkt auf dem Smartphone.
Klar strukturiert, lokal angepasst, praktisch im Alltag
Die App enthält alle wichtigen Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby. Die Themen Gesundheit, Arbeit, Finanzen und Behörde werden mit konkreten Ansprechpersonen und den entsprechenden Umsetzungsschritten dargestellt.
„Mit unserer neuen Baby-App bündeln wir alle wichtigen Informationen an einem Ort – übersichtlich, zuverlässig und immer griffbereit“, betont Kreisrat Matthias Selle. So erreichen wir junge Familien zeitgemäß und begleiten sie digital durch die spannende erste Zeit mit ihrem Kind.“
Ein besonderes Highlight: Interaktive Checklisten helfen dabei, den Überblick zu behalten – was ist bereits erledigt, was steht noch an? Die integrierte Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Fristen verpasst werden.
Mehrsprachig und inklusiv
„Baby OS“ ist aktuell in fünf Sprachen verfügbar: Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Englisch und Türkisch. Französisch wird in Kürze ergänzt. Damit richtet sich die App auch gezielt an mehrsprachige Familien und unterstützt eine niedrigschwellige Nutzung für alle.
Mehr als nur To-dos
Neben Checklisten bietet die App zahlreiche Informationsseiten zu weiterführenden Themen wie Angeboten für Eltern, den Erziehungsratgeber „Acht Sachen, die Erziehung stark machen“ oder das Programm der beliebten Online-Elternabende. Die App wird kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Inhalte ergänzt, so dass Eltern hierüber immer aktuell informiert sind über Kontaktstellen und Angebote ihrer Region wie auch weiterführende Themen .
„Baby OS“ ist kostenlos in den App Stores von Apple und Google verfügbar.