Landkreis Osnabrück warnt vor hoher Waldbrandgefahr
Oft nachgefragte Dienstleistungen
Informieren Sie sich über Dienstleistungen und die zugehörigen Ansprechpersonen, Ämter, Adressen und Öffnungszeiten. Nutzen Sie bequem Online-Formulare und-Services um Ihre Behördengänge und Anliegen-Klärung zu erleichtern.
- Jagdschein, Erteilung
- Kraftfahrzeug: abmelden und wiederzulassen
- Belehrungen Infektionsschutz
- Wunschkennzeichen reservieren
- Termin Führerscheinstelle vereinbaren
- Termin Zulassungsstelle vereinbaren
- Elterngeld bewilligen
- Schülerfahrtkosten
- Online-Anhörung Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Erteilung einer Baugenehmigung
- Breitbandversorgung
Stellenangebote.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das „BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit - Kommunen“, um die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in kommunalen Bildungslandschaften wesentlich zu unterstützen und mit den bestehenden Ansätzen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements zu verknüpfen.
Das BNE-Kompetenzzentrum agiert unter anderem im Rahmen der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs) und dem UNESCO-Programm „BNE 2030“, die über den entsprechenden Nationalen Aktionsplan für Deutschland umgesetzt werden. Die Gestaltung der Bildungslandschaften vor Ort wird hierbei als zentrale Gelingensbedingung angesehen, diese globalen und nationalen Ziele zu erreichen.
Für das Verbundprojekt „Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation” suchen wir für den Standort Nord-West (Bissendorf bei Osnabrück) zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement (m/w/d)
in Teilzeit (30 h /Woche) am Standort in Bissendorf bei Osnabrück
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleitung sowie des gesamten (Standort-)Teams in allen Fragen der Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensübersetzung
- Pflege und Weiterentwicklung der Website, inklusive des Newsletters
- Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen für die Positionierung des Themenfeldes BNE in den Bildungslandschaften und der Öffentlichkeit (Print und Online).
- Betreuung der Pressearbeit des BNE-Kompetenzzentrums
- Redegieren sowie Lektorieren von Texten und Inhalten
- Unterstützung der Veranstaltungsvor- und –nachbereitung durch Marketingmaßnahmen
- Auswahl und Koordination externer Dienstleister
- Systematisierung von Wissen im Rahmen des Wissensmanagements
Ihr Profil:
- Sie sind engagiert, kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und haben Lust, in einem kompetenten Team an der Gestaltung eines gesellschaftlich sehr relevanten Themas mitzuwirken.
- Sie verfügen über einen Studienabschluss mit Bezugspunkten zum Themenfeld Medien-, Wirtschafts-, Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften.
- Einschlägige Berufserfahrungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Wissenschaftskommunikation, politische Kommunikation, Campaigning oder Vergleichbares sind erforderlich.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich von BNE, der Nachhaltigkeitskommunikation oder ähnlichen Themenfeldern gesammelt.
- Sie bringen die Fähigkeit mit, komplexe Inhalte verständlich und lesenswert zu kommunizieren sowie in visuelle Elemente (z. B. Abbildungen o.ä.) zu übersetzen. Dabei nutzen Sie unterschiedliche Kommunikationskanäle.
- Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf höchstem Niveau werden vorausgesetzt.
- Gute Kenntnisse in MS-Office, Content-Management-Systemen (z. B. Drupal), Adobe InDesign und Photoshop werden vorausgesetzt.
- Grundkenntnisse im Online-Marketing sind erwünscht.
- Idealerweise sind sie vertraut mit kommunalen Strukturen und deren Abläufen.
- Erfahrungen im Bereich des Wissensmanagements sind hilfreich.
- Kenntnisse von relevanten Datenschutzbestimmungen im digitalen Bereich sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Team.
- Wir ermöglichen Ihnen, Ihre Kompetenzen eigenverantwortlich und sinnstiftend im Rahmen der gesellschaftspolitisch hoch relevanten Projekt-, Team- und Förderziele einzubringen.
- Wir ermöglichen familienfreundliche, flexible Arbeitsbedingungen.
- Wir bieten ihnen eine zunächst bis zum 30.06.2023 befristete Anstellung. Die Vergütung lehnt sich an die Entgeltgruppe 12 TVöD an. Eine Verlängerung des Projekts (Förderphase II) um weitere zwei Jahre wird angestrebt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 31. Juli 2022 (in einem PDF-Dokument) an den Trägerverein Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V., Projekt BiNaKom Nord-West.
Der Trägerverein fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerber*innen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Projektleiter des Standortes Nord-West, Herrn Dr. Marco Schmidt (info@binakom-nw.de). Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Schmidt sowie das Projektteam gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche voraussichtlich in der Kalenderwoche 32 oder 33 in Bissendorf stattfinden werden. Weitere fachliche Informationen entnehmen Sie bitte der Website des BNE-Kompetenzzentrums bne-kompetenzzentrum.de
Trägerverein Transferagentur
Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V.
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Für das Schuljahr 2022/2023 suchen das Gymnasium Bad Essen eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst
Zu den Aufgaben gehört vorrangig die Betreuung der Schulbibliothek: Ausleihe, Beratung von Schüler/innen, Hilfe bei der Recherche, Pflege des Bestandes, Auswahl und Einpflegen von Neuerwerbungen.
Weitere Arbeitsbereiche könnten - je nach eigenem Interesse und in Absprache mit der Schulleitung sowie den betreuenden Lehrkräften - sein:
- Organisation und Mithilfe bei Leseangeboten (Leseangebote in der Schulbibliothek, Lesenachmittage/-abende, Vorlesewettbewerb, etc.
- Mithilfe bei der Inventarisierung und Ausleihe der Schulbücher
- Arbeit mit Schüler/innen der Unter- und Mittelstufe (Organisation und Betreuung von AGs, Mithilfe im offenen Ganztag, Hausaufgabenbetreuung)
- Betreuung von Flüchtlingskindern
- Einzelbetreuung/Lernbegleitung im Unterricht
- Mithilfe in der Verwaltung (Sekretariatsarbeiten)
- Unterstützung der Hausmeister
- Betreuung und Wartung der schuleigenen Computer
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Riepe oder senden die üblichen Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail.
Gymnasium Bad Essen
Schulallee 30
49152 Bad Essen
Tel.: 05472-1622
E-Mail: b.riepe@gym-bad-essen.de
Für unsere Schule suchen wir zum kommenden Schuljahr (Beginn 01.09.2022) eine engagierte und motivierte
Persönlichkeit für den Bundesfreiwilligendienst / Bufdi (m/w/d)
Aufgaben:
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Lust hat unsere Schule praktisch kennenzulernen und uns bei der täglichen Arbeit unterstützen möchte. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, z.B. in folgenden Bereichen:
- Unterstützung bei schulischen Angeboten (Projekte, Kooperationen, Sportunterricht)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten für verschiedene Fachbereiche
- Betreuung und Mitarbeit für Freizeiten und Ausflügen
- Aufsicht in den Freistunden der Schüler
- Je nach Neigung Unterstützung des schulischen EDV- oder Sportteams
Du bist oder hast:
- Mind. 18 Jahre
- Motiviert, engagiert, eigeninitiativ und teamfähig
- Organisationstalent
- Interesse an Bildung und Integration
Unser Angebot:
- Ein Taschengeld von 300,00 Euro pro Monat
- 25 Bildungstage (BFD) und 30 Tage Urlaub
- Ein intensiver Einblick in das Tätigkeitsfeld einer Berufsschullehrkraft
- Ein tolles Team
Bewerbung:
Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richte bitte per E-Mail oder per Post an:
Berufsbildende Schule des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
z.H. Frau Kuznetsov
Ravensbergstr. 15
49593 Bersenbrück
E-Mail: verwaltung@bbs-bersenbrueck.de
Nähere Infos findest Du unter www.bundesfreiwilligendienst.de
Termine.
19.05.2022 - 29.11.2022
01.07.2022 - 09.07.2022
